Srebrenica

Schauspielhaus | Regie: Peter Arp
Ausstattung: Alexia Engl
Premiere: Sa. 24. März 2018, Studio
Spieltermine bis 27. April 2018
Dauer: die Stückdauer erfahren Sie hier ab der Premiere
Uraufführung
In Koproduktion mit Bauern helfen Bauern

2010: Hasan Nuhanović verklagt mit anderen Betroffenen die Niederlande, weil deren Blauhelmsoldaten das Massaker von Srebrenica nicht verhindert haben. Der ‚Hohe Rat’, das höchste niederländische Zivil- und Strafgericht, befindet den eigenen Staat schließlich für schuldig: 1995 überließ die holländische Blauhelm- Truppe „Dutchbat“ den Serben ohne jeden Widerstand die UN-Schutzzone Srebrenica – mit der Folge, dass 8.000 bosnische Zivilisten ermordet wurden: das größte Massaker in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Verübt von der Polizei und den serbischen Paramilitärs unter Führung von Ratko Mladić, General der Armee der Republika Srpska.

Drei Jahre lang, seit Ausbruch des Krieges, war Hasan mit seinen Eltern und seinem Bruder in Bosnien auf der Flucht. Zuletzt verschlug es sie nach Srebrenica, in die vermeintliche Sicherheit der UN-Schutzzone. Hasan fand Arbeit als „Dutchbat“-Übersetzer. Doch als die Serben die Stadt einnahmen und deren Bewohner zum holländischen Hauptquartier flüchteten, half ihm auch seine Position als Dolmetscher nicht. Seine Familie wurde umgebracht, er selbst entkam mit knapper Not.

Wann: 03.04.2018 19:30:00 Wo: Schauspielhaus Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.