Theater in der Kirche
Suchend durch die Fastenzeit

- Musik und Tanz sind wichtige Bestandteile des Theaterstückes, das in sechs verschiedenen Kirchen aufgeführt wird.
- Foto: Christoph Strom
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Musikalisches Theaterstück zeigt sechs abgeschlossene aber zusammenhängenden Episoden in den Kirchen der Stadt.
SALZBURG (sm). Das Stück "Suchend – auf dem Weg ..." handelt von der Sinnsuche einer jungen Frau. Das musikalische Theaterstück tourt ab 7. März durch sechs Salzburger Kirchen. Es wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die sich den Herausforderungen der Zeit stellt und an ihnen wächst.
Sechs Aufführungen zu sechs Themen
Jede Episode handelt von einem anderen Thema – Frieden, Dankbarkeit oder Vertrauen – und ist in sich abgeschlossen, bildet jedoch in der Abfolge eine zusammenhängende Geschichte. "Wir möchten eine Gesamtkomposition schaffen, die berührt. Ziel ist es, einen Dialog über menschliche und religiöse Werte zu führen“, sagt die Regisseurin Angelika Bamer-Ebner, die mit ihren Mann Peter Christian Ebner die Geschichte der Suchenden verfasste. „Wir wollen die Salzburger einladen, eine äußere – und innere – Reise durch die Stadt zu erleben. Eine lebensnahe Sprache, die die Menschen verstehen, ist für uns besonders wichtig.“ Woche für Woche zieht der Reigen mit insgesamt über 100 Mitwirkenden weiter.
Termine für das Stück:
1. Episode „Die Suche beginnt“: Do. 07. & Fr. 08. März (19:30), Pfarrkirche St. Andrä
2. Episode „Ein neuer Gefährte“: Do. 14. & Fr. 15. März (19:30), Pfarrkirche St. Paul
3. Episode „Durch den Spiegel“: Do. 21. & Fr. 22. März (19:30), Pfarrkirche Itzling
4. Episode „Im Jetzt“ (interaktiv): Fr. 29. März (19:00 – 21:00), Katakomben St. Peter
5. Episode „Die Hochzeit“: Do. 04. & Sa. 06. April (19:30), Pfarrkirche Taxham
6. Episode „Der Kreis öffnet sich“: Do. 11. & Fr. 12. April (19:30), Kollegienkirche
Der Vorverkauf findet in der Rupertus Buchhandlung Salzburg statt. Infos zu den Tickets und Preisen finden Sie hier.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.