Kuscheln mit dem Therapie-Kaninchen Babsi

- Therapiehund Barry schenkt den Bewohnern im Seniorenhaus Zuneigung und Aufmerksamkeit. Christian Huber vom Stadtstall, einer Bewohnerin des Seniorenwohnhauses und Helmut Fallwickl, Hausleitung.
- Foto: Fressnapf/wildbild
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Therapietiere sorgten für Herzenswärme im Seniorenheim Taxham
SALZBURG (sm). Christian Huber von Neubauers Stadtstall besuchte im Namen von „Fressnapf hilft!“ das Seniorenwohnhaus Taxham in Begleitung seiner Tiere. Sein Hund Barry und die Kaninchen Babsi und Elsa sorgten für Freude bei den Bewohnern.
Ausgiebiges Streicheln, Schmusen und spielen stand auf dem Programm. „Es ist schön zu sehen, welche positiven Energien bei den älteren Menschen frei werden, wenn die Tiere den Raum betreten“, freute sich Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. Viele der Senioren besaßen früher selbst Haustiere, von denen sie sich oftmals trennen mussten. Eine artgerechte Haltung ist in den meisten Seniorenwohneinrichtungen schwierig.
Einsatz von Therapiehunden in Senioreneinrichtungen
Tiere im Einsatz in Senioreneinrichtungen fördern die Mobilisierung, die Kommunikationsbereitschaft und den sozialen Kontakt. Die Fein- und Grobmotorik sowie die Gedächtnisleistung werden aktiviert. Ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme wird durch den Kontakt zu den Tieren empfunden. „In Senioreneinrichtungen sorgen Hunde für Wohlbefinden. Die Herzfrequenz sinkt, Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessern sich. Demenzkranke empfinden den Kontakt zum Hund positiv. Da passiert viel auf der Gefühlsebene. Menschen, die sich an nichts erinnern, merken sich, dass einmal in der Woche ein Hund kommt. Oder sie erinnern sich an ein eigenes Haustier und reden darüber”, erklärt Karl Weissenbacher vom Messerli Institut der Veterinärmedizinischen Universität in Wien.
____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.