Theater in Salzburg
Auftakt für den Theaterherbst im Theater Ecce

- Erste Einblicke in die Proben zu "King Lear" vom Theater Ecce.
- Foto: Bernhard Müller
- hochgeladen von Lisa Gold
Ab 11. September 2025 wird die Gegend rund um den Hauptbahnhof temporär zum kulturellen Zentrum der Stadt. Das "Theater Ecce" bespielt dabei das leer stehende Gebäude des ehemaligen Cineplex City Centers.
SALZBURG. Als erste Neuinszenierung 2025 steht im Theater Ecce im September die Premiere von "König Lear", eine Tragödie von William Shakespeare auf dem Spielplan. Im ehemaligen Cineplexx City am Salzburger Hauptbahnhof findet am 11.September um 19.30 Uhr die Premiere von "König Lear" von William Shakespeare statt.
Gesellschaftspolitischer Ansatz
In dieser ausschließlich für diese Produktion adaptierten Location werden nur wenige Vorstellungen von "König Lear"gespielt. In die Rolle von "König Lear" schlüpft der Schauspieler Salim Chreiki, inszeniert wurde das Stück von Reinhold Tritscher. Weitere Termine sind der 12. und 13. September (jeweils 19.30 Uhr) sowie der 21. und 28. September (jeweils 17 Uhr). Im Oktober finden am 1., 2. und 3. Oktober (jeweils 19.30 Uhr) noch weitere Vorstellungen statt.

- Ecce-Team: Kristin Henkel und Reinhold Tritscher
- Foto: Lisa Gold
- hochgeladen von Lisa Gold
Das Theater Ecce ist geprägt von einem durchgängig gesellschaftspolitischen Ansatz, der immer zwischen Kunst und Sozialem besteht, lässt der Leiter Reinhold Tritscher wissen.
"Wir versuchen immer, Themen zu setzen und mit der nötigen Unterhaltung zu versehen. Theater ist letztendlich immer Unterhaltung. Ich versuche zu spüren, welche Themen aktuell relevant sind und in der Luft liegen. Zum Beispiel bei dem Stück 'Das Paradies', in dem es um das Thema Einsamkeit im Alter geht. Als freies Theater ist es nicht unsere Aufgabe, den Mainstream zu bedienen, sondern speziellere Geschichten zu bringen", betont Tritscher.
Für ihn geht es beim Theater immer um die Beziehung zwischen Menschen.
Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.