Managementclub Salzburg
„Salzburgs Bürgermeister zu sein ist der schönste Beruf“

- MC-Salzburg-Landesvorsitzender Dr. Johannes Hörl, GR Dr. Florian Kreibich, MC-Salzburg-Geschäftsführerin Brigitte Lackner-Wilhelmstätter, Bürgermeister Dipl. Ing. Harry Preuner
- Foto: Management Club Salzburg
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner blickte beim Management Club-Abend auf 25 Jahre in der Politik zurück und präsentierte zugleich den Salzburger Rechtsanwalt Florian Kreibich als seinen Nachfolgekandidaten.
SALZBURG. „Bürgermeister der Stadt Salzburg zu sein ist der schönste Beruf“, sagte der amtierende Bürgermeister der Stadt Salzburg Harald Preuner. Preuner ist der erste direkt gewählte ÖVP-Bürgermeister der Stadt Salzburg und hat sich nach 25 Jahren in der Kommunalpolitik entschlossen, seine politische Laufbahn zu beenden.
"Mit Florian Kreibich habe ich bereits einen Nachfolger als Stadtparteiobmann, der sich 2024 um das Amt des Bürgermeisters bewirbt", sagt Bürgermeister Preuner. Im Rahmen des Management-ClubSalzburg-Abends haben beide über den Status quo der Stadt und Visionen für die Zukunft gesprochen.
(Tanz)schritte am glatten Parkett
„Am Anfang war vieles nach dem Finanzskandal aufzuarbeiten, es war nicht einfach“, bilanzierte Bürgermeister Dipl. Ing. Harald Preuner die erste Zeit in der Funktion als Bürgermeister der Stadt Salzburg in seinem Statement beim Management-Club-Abend in der „Internationalen Salzburg Association“ in der Sigmund-Haffner-Gasse. Ein Ort, den Florian Kreibich mit schönen Erinnerungen verbinden: Die Tanzschule Moll, die in den Räumlichkeiten untergebracht war, haben beide besucht.
Rückblick und Blick nach Vorne
Während der amtierende Bürgermeister einen Rückblick auf seine erlebten 25 Jahre in der Politik gab, präsentierte Florian Kreibich im Management Club seine vier zentrale Themenbläcke für die künftige Wahlauseinandersetzung: Wohnen, Verkehr, Kinderbetreuung und einem lebenswerten Salzburg. Als Grund zu seiner Kandidatur gab der Rechtsanwalt an, er liebe seine Heimatstadt. „Wenn Du als gebürtiger Salzburger gefragt wirst, dann möchtest du das natürlich machen,“ so Kreibich.
Der Kandidat Kreibich wünscht sich eine Zukunftsvision für 2040: „Es ist wichtig, über den Tellerrand hinauszublicken und eine Politik im Hinblick auf die künftige Generation zu machen. Wenn ich nach einigen Jahren sagen kann, die Lebensqualität der Menschen in Salzburg hat sich verbessert, kann man zufrieden sein.“

- MC-Salzburg-Landesvorsitzender Dr. Johannes Hörl, MC-SalzburgGeschäftsführerin Brigitte Lackner-Wilhelmstätter, Univ.-Prof. Dr. Claudia Wöhle
(Universität Salzburg), Vortragsmeisterin, und Präsident Mag. Helmut Praniess (Chef der
Salzburger Hypothekenbank RLB OÖ), beide RC Salzburg-Nord - Foto: Rotary Club Salzburg-Nord
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
"Der ideale Kandidat"
Florian Kreibich ist der Großneffe des umtriebigen Schauspielers und Gründungsgrünen Herbert Fux. Dieser verkörperte in einer Vorabendserie einen "idealen Kandidaten". Im Gegensatz zur Filmfigur seines wortgewaltigen Verwandten will Florian Kreibich "... aber nicht nur Kandidat bleiben, sondern gewinnen."
Hilfe für bedürftige Familien
MC-Landesvorsitzender Johannes Hörl verwies noch auf den Rotary-Stand des Rotary Clubs Salzburg-Nord der während des Ruperti-Kirtags am Domplatz bedürftige Familien unterstützt werden. „Es ist uns ein Anliegen, diese wichtige Initiative, die den Schwächeren in der Gesellschaft hilft, zu unterstützen“, so Hörl.
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge aus Salzburg HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.