Johannes Hörl

Beiträge zum Thema Johannes Hörl

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
5:16

Management Club Salzburg
Wirtschaft und Land gehen Hand in Hand

Die Veranstaltung „Starke Wirtschaft – Starkes Land“ bot Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmen Dienstagabend, den 18. Februar, eine wichtige Plattform für den Dialog über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Salzburg. Gastredner waren der Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller und die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler.  SALZBURG. Unter dem Titel „Starke Wirtschaft – Starkes Land“ fand Dienstabend eine hochkarätig besetzte Diskussionsveranstaltung in der ISA...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
4:32

Clubabend in der PALFINGER World
Ein Blick in PALFINGERs Zukunft

Faszinierende Einblicke in die Strategien des Weltmarktführers PALFINGER und die einzigartige Gelegenheit, die Produktionsstätte hautnah zu erleben, bot sich den Mitgliedern des Managementclubs Salzburg Donnerstagabend, den 7. November am Palfinger Produktionsstandort in Lengau. SALZBURG. Die PALFINGER World in Lengau, der weltweit größte Produktionsstandort von Palfinger, ist ein Ort, der Menschen miteinander verbindet. Genau das war auch Donnerstagabend beim exklusiven Clubabend des...

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte ist nach Renovierungsarbeiten wieder täglich geöffnet. | Foto: grossglockner.at
Aktion

Großglockner
Die Swarovski-Beobachtungswarte hat wieder geöffnet

Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte am Großglockner hat, so die Großglockner Hochalpenstraße, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder geöffnet. Die Warte beinhaltet auch eine Dauerausstellung zum Thema "Tierwelt des Hochgebirges". HEILIGENBLUT. Wie die Großglockner Hochalpenstraße AG (Grohag) mitteilte, ist die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe nach Renovierungsarbeiten ab sofort wieder täglich für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Diese...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
6:33

Management Club Salzburg „Magic Sommerfest“
Frauenpower, Magie & Sommergenuss

Zu einem magischen Sommerfest über den Dächern von Salzburg luden Dienstagabend, den 23. Juli, der Management Club und der Club Frau in der Wirtschaft und begrüßten dazu rund 150 Clubmitglieder – Führungskräfte und Persönlichkeiten aus Salzburg. SALZBURG. Mit dem Cocktail „MC Magic“, Fingerfood, einer atemberaubenden Aussicht auf die Festung und die umliegenden Stadtberge und einer zauberhaften Überraschung lockten die Gastgeber Management Club Salzburg und Club Frau in der...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch an der Großglocknerstraße) mit den Kindern des Kindergarten Fusch. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner
Neue "High-Five"-Kindererlebniswelt öffnet seine Türen

Seit Kurzem erwartet Kinder am Großglockner ein weiteres Highlight, dass darauf wartet, entdeckt zu werden – der Murmeltier-Spielplatz beim Haus Alpine Naturschau. Er gehört zu den "High-Five" und ist nun das Erste von insgesamt fünf Kinderelebniswelten – die restlichen vier entstehen in den kommenden drei Jahren. FUSCH. Ein weiteres Highlight hat am Großglockner nun seine Pforten geöffnet – die "High-Five"-Kindererlebniswelt (Haus Alpine Naturschau). Doch was oder wer verbirgt sich dahinter?...

Die Großglockner-Hochalpenstraße sieht sich als Staufreie Alternative während der Tunnelsanierung auf der A10. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

GROHAG Idee empört Scientist for Future
"Staufrei über den Großglockner" sorgt für Aufregung

Die Idee einer Alternativroute über den Großglockner anstatt der Tauernautobahn A10  sorgt bei Autogegnern für Aufregung. Schlagabtausch zwischen der GROHAG und "Scientists for Future". FUSCH/SALZBURG. Der Vorschlag des GROHAG Vorstandes Johannes Hörl an bestimmten Tagen An- und Abreisende Autos über die Großglockner Hochalpenstraße vergünstigt fahren zu lassen, stößt bei Vertretern der "Scientists for Future" auf pure Ablehnung.  "Es spielt auch nicht zur Sache, ob es auf der einen oder auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige
Manuel Reifenauer | Foto: Stefan Schubert
8:13

Electric Love
ELF-Mitgründer Reifenauer: „Die Ehrlichkeit hat sich bezahlt gemacht“

Mit 25.000 Besuchern rechnete man beim ersten "Electric Love Festival 2013“ - mittlerweile stürmten Hunderttausende Fans internationaler DJ-Klänge aus aller Welt Jahr für Jahr den Salzburgring. Was Festival-Mitbegründer Manuel Reifenauer für das heurige Festival plant – das Bühnenbild wird sich etwas ändern – und wie er sich auch von Rückschlägen nicht einschüchtern hat lassen, hat er im Rahmen des ersten Management-Clubabend im Jahr 2024 erzählt. 18.500 Quadratmeter Festivalarea, zwölf...

TobyM und Freunde (v. l.): Stefan Wagner, Charlotte Lang, "TobiM" Tobias Mitterauer, Robert Posselt, Bernd Suppan, "Stootsi" Michael Steinitz. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
21

Konzert im Oval Salzburg
„LexMitterauer“ war ein voller Erfolg

Nachdenklich, humorvoll und rockiger als gewohnt, begeisterten "TobyM und Freunde" im Oval des Europarks. Der Rechtsanwalt Tobias Mitterauer ist der Sänger TobyM. SALZBURG. Ein sichtlich gesundheitlich angeschlagener TobyM bot mit Freunden einen humorvoll, melancholischen Abend voller rockiger Musik. Die launigen Kabaretteinlagen sorgten für viele Lacher im Publikum. TobyM und sein "AlterEgo" "Stootsi", Michael Steinitz, ergänzten sich perfekt. Die Beiden Musiker lieferten sich gekonnt amüsante...

Johannes Hörl, Präsident des Management Club Salzburg | Foto: Stefan Schubert
4:06

MC Weihnachtsplausch
Es weihnachtet im Management Club Salzburg

Management Club und Frau in der Wirtschaft begehen Adventplausch mit sozialen Einblicken im Hilfswerk Salzburg im Wissenspark Puch. PUCH-URSTEIN. Den weihnachtlichen Jahresausklang begingen der Managementclub Salzburg (MCS) und der Verein Frau in der Wirtschaft (FW) gemeinsam bei einer Veranstaltung beim Hilfswerk Salzburg (HS) im Wissenspark in Puch-Urstein. "Seit 35 Jahren unterstützt das HS Menschen aller Generationen bei kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Mir war im Detail...

MC-Salzburg-Landesvorsitzender Dr. Johannes Hörl, GR Dr. Florian Kreibich, MC-Salzburg-Geschäftsführerin Brigitte Lackner-Wilhelmstätter, Bürgermeister Dipl. Ing. Harry Preuner | Foto: Management Club Salzburg
2

Managementclub Salzburg
„Salzburgs Bürgermeister zu sein ist der schönste Beruf“

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner blickte beim Management Club-Abend auf 25 Jahre in der Politik zurück und präsentierte zugleich den Salzburger Rechtsanwalt Florian Kreibich als seinen Nachfolgekandidaten. SALZBURG. „Bürgermeister der Stadt Salzburg zu sein ist der schönste Beruf“, sagte der amtierende Bürgermeister der Stadt Salzburg Harald Preuner. Preuner ist der erste direkt gewählte ÖVP-Bürgermeister der Stadt Salzburg und hat sich nach 25 Jahren in der Kommunalpolitik entschlossen,...

Anlässlich 75 Jahre Porsche Sportwagen wurde die Ausstellung "Driven by Dreams" eröffnet.  | Foto: Magdalena Pfeffer
Aktion 10

Jubiläum
Ausstellung anlässlich 75 Jahre Porsche Sportwagen eröffnet

75 Jahre Porsche Sportwagen wird heuer gefeiert – Teil des Jubiläum ist die Ausstellung "Driven by Dreams", welche an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eröffnet wurde. PINZGAU. Porsche und die Großglockner Hochalpenstraße sind eng miteinander verbunden. Nicht nur dient die Straße bis heute als Teststrecke der Sportwagen, sondern sie verband auch das Porsche-Werk Gmünd in Kärnten mit dem Schüttgut in Zell am See, wo die Familie Porsche lebt. Die höchstgelegene Automobil-Ausstellung der Welt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
v.l.n.r.: Dr. Johannes Hörl, Prof. Dr. Klement Tockner, Univ.-Prof. Dr. Ewald Wiederin, Mag.a Melina Schneider, Dr.in Marianne Schulze, MMag.a Dr.in Gabriele Ambros und Prof.in Dr.in Miranda Schreurs. | Foto: Simon Haigermoser
5

Paris Lodron Universität Salzburg
Neuer Universitätsrat wurde gewählt

Der neue Universitätsrat an der Paris Lodron Universität Salzburg hat für fünf Jahre seinen Dienst aufgenommen. SALZBURG. Der neue Universitätsrat der Paris Lodron Universität Salzburg hat seine Tätigkeit aufgenommen. Zur Vorsitzenden wurde Marianne Schulze gewählt, stellvertretender Vorsitzender ist Johannes Hörl. Der Universitätsrat, der neben Rektorat und Senat eines der drei Leitungsgremien der Universität ist, hat als Aufsichtsorgan vor allem die Aufgabe, die Universität vorausschauend zu...

Neos Spitzenkandidatin Andrea Klambauer hat am Donnerstag gemeinsam mit Unternehmer Sepp Schellhorn (ehemaliger Landesvorsitzender von Neos Salzburg) Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel präsentiert. | Foto: NEOS Salzburg
5

Neos
Sepp Schellhorn tritt mit Neos auf und äußert sich zu Spekulationen

Die Salzburger Neos wollen eine regionale Rot-Weiß-Rot-Karte, ein Ende der Gießkannenpolitik und eine drastische Senkung der Lohnnebenkosten, um gegen den Arbeitskräftemangel anzugehen. Am Rande der Pressekonferenz äußerte sich Sepp Schellhorn auch zur Spekulation, er sei im Komitee der Unterstützer von Landeshauptmann Wilfried Haslauer engagiert. SALZBURG. Neos Spitzenkandidatin Andrea Klambauer hat am Donnerstag gemeinsam mit Unternehmer Sepp Schellhorn (ehemaliger Landesvorsitzender von Neos...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Brigitte Lackner-Wilhelmstätter (GF Management Club Salzburg), MCS-VorsitzenderJohannes Hörl, Gründungsvorsitzender Wolfgang Gmachl (v.l.) | Foto: Management Club Salzburg/Andreas Kolarik
Video 54

Jubiläum
50 Jahre Management Club Salzburg groß gefeiert

Zum runden Jubiläum blickte der Management Club Salzburg mit Gründungsmitgliedern auf ein halbes Jahrhundert als Impulsgeber und Vernetzer zurück.  SALZBURG. Vor 50 Jahren, genau am 22. März 1973, wurde der Management Club Salzburg gegründet. Seither fungiert dieser als bedeutende Community für Manager und Entscheidungsträger. Der Management Club Salzburg sieht sich außerdem auch als "Impulsgeber an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik". 300 Gäste bei Palfinger begrüßt...

Die 24 Männer und 5 Frauen absolvieren ihre Ausbildung für die Salzburger Polizei im Bildungszentrum Wels in Oberösterreich. Ihre Angelobung fand dieses Mal in der eindrucksvollen  Kulisse des Großglockners statt. Flankiert von 100 Motorrädern. | Foto: Polizei Salzburg
15

Polizeiausbildung beginnt im Pinzgau
Polizeiangelobung auf "höchster Ebene"

Zukünftige Salzburger Exekutivbeamte am Großglockner angelobt. 100 Polizeimotorräder bildeten eine zusätzliche Eskorte. FUSCH/GLOCKNERSTRASSE. Insgesamt 29 neue Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter haben am 1. September ihre zweijährige Grundausbildung begonnen. Die 24 Männer und fünf Frauen absolvieren ihre Ausbildung für die Salzburger Polizei im Bildungszentrum Wels in Oberösterreich. Ihre Angelobung fand dieses Mal nicht wie üblich in der Schule statt, sondern in einem beeindruckenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Johannes Hörl (GROHAG-Vorstand), Benjamin Huber (First Responder), Anton Voithofer (Bezirksrettungskommandant) und Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/ Nikolaus Faistauer
1 Aktion 2

Fusch
Rotkreuz-"First Responder" auch am Großglockner im Einsatz

Ab sofort ist auch in der Gemeinde Fusch und auf der Großglockner Hochalpenstraße ein sogenannter "First Responder" des Roten Kreuz im Einsatz. Die Ausrüstung für den ehrenamtlichen Rettungssanitäter Benjamin Huber spenden die Gemeinde Fusch und die Großglockner Hochalpenstraßen AG. FUSCH. Im rund 760-Einwohnerdorf Fusch an der Glocknerstraße ist ab sofort ein Rotkreuz-First Responder im Einsatz. Der 21-jährige Benjamin Huber, der von allen Ben genannt wird, sieht dies als seinen Beitrag für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein neuer Podcast ist da | Foto: grossglockner.at
2

Was für die Ohren
Großglockner hat eigenen Podcast

Bergeweise Unterhaltsames, Spannendes und Informatives hört man im neuen Podcast „Glocknergipfel“. GROSSGLOCKNER.  Jetzt hat auch der höchste Berg Österreichs seinen eigenen Podcast! Alle drei Wochen gibt es eine neue Folge mit Geschichten rund um die Großglockner Hochalpenstraße, rund um Mensch und Tier und natürlich rund um seine Majestät, den Großglockner. Warum?Warum jetzt auch Österreichs höchster Berg seinen eigenen Podcast hat? Ganz einfach, weil es rund um den Großglockner, rund um die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Grohag-Vorstand Johannes Hörl, Enrico Simma (Geschäftsführer Tschann) und Rob Luykx (DAF Fahrzeuge) freuen sich über die geglückte Premiere. | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr
5

26 Tonnen Sattelzug
Elektro-LKW schafft Leistungstest am Großglockner

26 Tonnen Sattelzug & volle E-Power im Hochgebirge: Ein Elektro-LKW schaffte einen Leistungstest am Großglockner. Er wurde einem anspruchsvollen Leistungstest samt zweimaliger Überquerung des Alpenhauptkammes unterzogen – eine Prämiere und Herausforderung, die das Fahrzeug "mit  Bravour" meisterte. FUSCH, GLOCKNERSTRASSE. Keine Emission auch im Gütertransport – das ist (noch) Zukunftsmusik. Während sich im PKW- und teilweise auch im Kleintransporter-Bereich vollelektrische Fahrzeuge bereits am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bgm. Martin Lackner (Heiligenblut), Andreas Zangl (Ausstellungsplaner), Johannes Hörl (GROHAG), Bgm. Hannes Schernthaner (Fusch) | Foto: LMZ/Neumayr
2

Ausstellung Großglockner Hochalpenstraße
Geschichte hautnah – in beeindruckenden Bildern

Ein Meilenstein der Straßenbaukunst in bewegten Bildern: Eine neue Ausstellung zum Bau der Großglockner Hochalpenstraße wurde feierlich eröffnet und ist ab sofort in Fusch zu sehen. FUSCH. In 2.262 Metern Seehöhe liegt am Rande der Fuscher Lacke das im Original erhaltene Wegmacherhaus der Großglockner Hochalpenstraße. Hier wohnten die Arbeiter, die in den 1930-iger Jahren in einer Zeit wirtschaftlicher Krise mit harter Arbeit ihren Lebensunterhalt beim Straßenbau verdienten. Mit Mitteln der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die Gewinner der Großglockner Hochalpenstraße mit dem PEFC-Award. | Foto: PEFC/Franz Neumayr/GROHAG
Aktion 5

Großglockner
Vergabe des PEFC-Nachhaltigkeitsaward am Großglockner

Die Großglockner Hochalpenstraße (GROHAG) erhielt den PEFC-Award für die Beachtung der Nachhaltigkeit des heimischen Waldes. Aus diesem Grund fand die Verleihung dieses Siegels auch auf 2.369 Metern Seehöhe statt. FUSCH. Fünf Preisträger in den unterschiedlichsten Kategorien erhielten am Großglockner den PEFC Austria-Award 2021 für nachhaltige Waldwirtschaft. Garantie für verantwortungsvolle WaldbewirtschaftungDie Auszeichnung gibt es bereits seit 1999 – es garantiert eine verantwortungsvolle...

Festspielpräsidentin Kristina Hammer: "Die Kunst kann die Welt nicht retten, keinen Krieg beenden, aber sie kann Hoffnung schenken." | Foto: SF/Peter Rigaud
1 Video 4

Festspiele
"Andere Stadt in Salzburgs Größe könnte das nicht stemmen"

Das Festspiel-Ökosystem mit Expertise aus hundert Jahren ermöglicht erst die Austragung dieses Megaevents, dessen ist sich Festspielpräsidentin Kristina Hammer sicher. 2.800 Vollzeitarbeitsplätzen hängen direkt an den Festspielen, die eine Wertschöpfung von 183 Millionen Euro in Salzburg schaffen.  SALZBURG. Während wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der Corona-Pandemie die Salzburger Festspiele vorzubereiten, wirft auch für die neue...

Landesrat Martin Gruber (Straßenbaureferent, Land Kärnten), Stefan Putz (Geschäftsführer SYN TRAC GmbH), Landesrat Stefan Schnöll (Straßen- und Mobilitätsreferent, Land Salzburg) und Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr
1 3

Klimafreundlicher Durchstich am Großglockner

Die Räumtrupps der GROHAG trafen am 25. April von Salzburger und Kärntner Seite zum alljährlichen „Durchstich am Großglockner“ am Hochtor aufeinander. Ab Mittwoch, den 27. April 2022 ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder für den Verkehr freigegeben. BEZIRK. „Dieses Jahr haben wir unsere vier eisblauen ‚historischen Räumfahrzeuge‘ ins 21. Jahrhundert geholt, indem wir sie erstmals mit dem modernsten und saubersten Kraftstoff, den es auf dem Markt gibt, eingesetzt und getestet haben“,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert. | Foto: Großglockner Hochalpenstraße
2

Glockner-Öko-Fonds
30 Jahre Umweltforschung im Nationalpark Hohe Tauern mit jährlich 10.000 €.

Glockner-Öko-Fonds: Noch bis 31. März 2022 können Projekte bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) eingereicht werden – vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000 Euro. PINZGAU. Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert, insbesondere im Umfeld der Großglockner Hochalpenstraße oder den Krimmler Wasserfällen. Vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnre.: Sebastian Vitzthum, Geschäftsführer KEM-Zell am See-Kaprun, Johannes Hörl, CEO Großglockner Hochalpenstraßen AG, Regina Preslmaier, vom Bundesministerium für Klimaschutz, Stephan Obenaus, Moderator des KEM-Kamingespräches und Oliver Stärz, Geschäftsführer des Ferry Porsche Congress Centers. | Foto: Nikolaus Faistauer photography
Aktion 3

Klima- und Energie Modellregion
Kooperationen für das Klima schaffen

Die Debatte um das Thema Energie ist in den letzten Wochen wieder laut geworden – eine rasche Umsetzung hin zu erneuerbaren Energien und klimafreundlicher Mobilität wird gefordert. Welche Rolle lokale Kooperationen dabei spielen, wurde bei einer KEM-Gesprächsrunde diskutiert. ZELL AM SEE. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Zell am See-Kaprun veranstaltete im Ferry Porsche Congress Center ein sogenanntes Kamingespräch. Fachleute diskutierten beim KamingesprächDaran nahmen einige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.