Fusch

Beiträge zum Thema Fusch

In der Gewichtsklasse bis 74 Kilogramm setzte sich Alexander Seiwald aus Vigaun souverän durch. | Foto: Austrian Open
18

Die Themen des Tages
Das musst du heute am 24. Juni gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGKampagne gegen Ablenkung im Verkehr Gut beraten ist, der durch Wissen spart SALZBURG-STADTHAK Neumarkt gewinnt den EU-Videowettbewerb Familien und Kinder stehen in der Gemeinde Fusch im Fokus FLACHGAUHochklassiger Segelsport am Mattsee Pläne für Naturpark Salzachauen präsentiert TENNENGAURußbach lädt...

Die Gemeinde Fusch gratulierte dem Jubilar Leonhard Madreiter zum 80-zigsten Geburtstag. | Foto: Gemeinde Fusch
3

Geburtstags-Jubiläum
Stimmungsvolle Feier für einen Fuscher Ehrenbürger

Fuschs Bürgermeister Hannes Schernthaner teilte MeinBezirk mit, dass der ehemalige Bürgermeister und mittlerweile Ehrenbürger der Gemeinde, Leonhard Madreiter, seinen 80-zigsten Geburtstag gemeinsam mit Weggefährten, Freunden und Vertretern von Vereinen im Multihaus Fusch feierte. FUSCH. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Fusch und jetzt Ehrenbürger, Leonhard Madreiter feierte seinen 80. Geburtstag im Kreise von Weggefährten, Freunden sowie Vertretern von Vereinen im Multihaus Fusch....

Rund um den Zeller See
In Bruck und Fusch ist einiges geboten

In den Gemeinden Bruck und Fusch sind über die Sommermonate viele Veranstaltungen geplant. BRUCK. Der Tourismusverband Bruck-Fusch informiert, welche Veranstaltungen im Sommer geboten sind und für Abwechslung in den beiden Orten sorgen werden. Zwei große Events gingen bereits erfolgreich über die Bühne – der Glocknerkönig und die Oldtimer-Feuerwehr-WM (findet alle zwei Jahre statt, organisiert von der FF Bruck). Beliebt in den Sommermonaten ist das Fest "Rund Uman Brunn" am Dorfplatz in Bruck...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch an der Großglocknerstraße) mit den Kindern des Kindergarten Fusch. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner
Neue "High-Five"-Kindererlebniswelt öffnet seine Türen

Seit Kurzem erwartet Kinder am Großglockner ein weiteres Highlight, dass darauf wartet, entdeckt zu werden – der Murmeltier-Spielplatz beim Haus Alpine Naturschau. Er gehört zu den "High-Five" und ist nun das Erste von insgesamt fünf Kinderelebniswelten – die restlichen vier entstehen in den kommenden drei Jahren. FUSCH. Ein weiteres Highlight hat am Großglockner nun seine Pforten geöffnet – die "High-Five"-Kindererlebniswelt (Haus Alpine Naturschau). Doch was oder wer verbirgt sich dahinter?...

Fünf Bagger wurden auf einer Baustelle in Fusch vergangenes Wochenende von unbekannten Tätern beschädigt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Vandalen schlugen Scheiben ein
Fünf Bagger in Fusch beschädigt

Am letzten Wochenende (25./26. Mai) wurden fünf Bagger auf einer Baustelle in Fusch an der Großglocknerstraße beschädigt. Die Täter sind unbekannt. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Wie die Salzburger Polizei berichtet, sollen unbekannte Täter am vergangenen Wochenende fünf Bagger auf einer Baustelle in Fusch beschädigt haben. Bei drei von fünf Bagger zerschlugen die Unbekannten dabei die Scheiben und bei den anderen zwei Arbeitsmaschinen beschädigten die Vandalen das Glas. Die Schadensumme ist...

Im Bereich Fusch
Suche nach vermissten Bergsteiger im Pinzgau

Im Raum Fusch im Pinzgau wird im alpinen Bereich nach einem vermissten Bergsteiger gesucht.  PINZGAU. Unter Leitung der Bezirkshauptmannschaft Zell am See läuft derzeit im Raum Fusch an der Glocknerstraße im alpinen Bereich die Suche nach einem deutschen Staatsbürger, der derzeit abgängig ist. Auch zwei Helikopter der Polizei sind im Einsatz. Das teilt das Land Salzburg mit.  Beteiligt am Einsatz sind die Bezirkshauptmannschaft Zell am See, die Bergrettung, die Alpinpolizei und das Rote Kreuz...

In Fusch an der Großglocknerstraße fanden zwei Wanderer die Leiche eines Mannes, der seit 50 Jahren als vermisst gilt. Im Bild ist der Fundort des toten Vermissten mit dem rotes Kreis markiert. | Foto: Polizei Salzburg
2

Seit 1971 vermisst
Wanderer finden Leiche am Hochgruberkees in Fusch

Nach 50 Jahren konnte die Leiche eines vermissten Mannes in Fusch gefunden werden. Seit 1971 galt dieser im Wiesbachhorn Gebiet als vermisst. FUSCH. Zwei Wanderer fanden am 7. September im Gemeindegebiet von Fusch an der Großglocknerstraße einen schockierenden Fund. Auf einer Seehöhe von circa 2.800 Meter im Bereich des Hochgruberkees entdeckten sie eine Leiche. Seit 50 Jahren vermisstDer Leichnam wurde von den Beamten der Alpinpolizei geborgen und mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Bergrettung
Vater und Sohn aus alpiner Notlage in Fusch gerettet

Zwei Urlauber kamen in eine alpine Notlage und konnten von der Bergrettung und Alpinpolizei gerettet werden. Eine Person wurde leicht verletzt. PINZGAU. Am Morgen des 6.  Juni gerieten zwei deutsche Wanderer in eine alpine Notlage. Ein 54-jähriger Vater und sein 14-jähriger Sohn unternahmen eine Hochtour von der Oberwalderhütte in Kärnten zur Schwarzenberghütte in Fusch.  Mann rutschte auf Schneefeld aus  Sie gingen diesen Weg in einer Zweier-Seilschaft zum Hohen Gang, verwendeten aber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Alpinunfall
26-Jähriger stürzte mit Tourenschiern und verletzte sich

Am 9. Februar 2023 gegen 17.50 Uhr, kam ein 26–jähriger Einheimischer bei der Abfahrt von der Walcherhochalm im Gemeindegebiet Fusch an der Glocknerstraße laut Polizei mit seinen Tourenschiern zu Sturz und verletzte sich dabei am rechten Knie schwer. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE, SALZBURG. Von seinem Begleiter wurde laut Polizei ein Notruf abgesetzt und die alarmierte Bergrettung Fusch rückte mit zehn Mann zur Bergung des Verletzten aus. Von der Rot Kreuz-Leitstelle Salzburg wurde der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Nordwestseitig des "Achenkopf-Grates" fand ein Bergretter den vermissten Pinzgauer – für ihn kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Bergrettung Fusch
3

Alpinunfall Fusch
Bergrettung suchte nach vermisstem Bergsteiger

Die Bergrettung Fusch rückte im Gebiet der Glocknergruppe zu einer Suchaktion aus – ein 63-jähriger Einheimischer wurde von seiner Familie als vermisst gemeldet. Die Einsatzkräfte konnten mit Hilfe von GPS die genaue Route des Mannes bestimmen. Der Pinzgauer konnte aber leider nur mehr tot geborgen werden. FUSCH. Am Abend des 30. August wurde die Bergrettung Fusch zu einem Einsatz alarmiert. Ein 63 jähriger Pinzgauer wurde von seinen Angehörigen als vermisst gemeldet – sie erklärten den...

Johannes Hörl (GROHAG-Vorstand), Benjamin Huber (First Responder), Anton Voithofer (Bezirksrettungskommandant) und Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/ Nikolaus Faistauer
1 Aktion 2

Fusch
Rotkreuz-"First Responder" auch am Großglockner im Einsatz

Ab sofort ist auch in der Gemeinde Fusch und auf der Großglockner Hochalpenstraße ein sogenannter "First Responder" des Roten Kreuz im Einsatz. Die Ausrüstung für den ehrenamtlichen Rettungssanitäter Benjamin Huber spenden die Gemeinde Fusch und die Großglockner Hochalpenstraßen AG. FUSCH. Im rund 760-Einwohnerdorf Fusch an der Glocknerstraße ist ab sofort ein Rotkreuz-First Responder im Einsatz. Der 21-jährige Benjamin Huber, der von allen Ben genannt wird, sieht dies als seinen Beitrag für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Weltrekord geschafft: Das Wasser sprudelte auf der Edelweißspitze aus den Schläuchen und wurde somit von Ferleiten erfolgreich über 1.435 Höhenmeter nach oben gepumpt. | Foto: Franz Neumayr
1 5

Weltrekord
Feuerwehren pumpen Wasser von Ferleiten auf die Edelweißspitze

40 Feuerwehren stellen Weltrekord auf der Großglockner Hochalpenstraße auf: Mit 1.435 Metern Höhenunterschied wurde die höchste Schlauchleitung errichtet. Das Wasser wurde von Fusch bis auf die Edelweißspitze geleitet. FUSCH. Von der Kassastelle Verleiten bis hinauf auf die Edelweißspitze sind es 1.435 Meter Höhenunterschied. Und genau diesen überwanden 40 Feuerwehren vergangenes Wochenende. Sie errichteten gemeinsam eine durchgehende, wasserfördernde Schlauchleitung mit dem größten jemals...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Hannes Schernthaner und Landesrätin Daniela Gutschi laden ins neugestaltete Fuscher Museum ein. | Foto: LMZ/Neumayr/Leopold
4

Ausstellung im Nationalpark
Faszinierende Reise in die Natur in Fusch

Eine neue Ausstellung im Tourismusverband in Fusch gibt Einblicke in den Nationalpark Hohe Tauern. Dort wird das gesamte Schutzgebiet samt der vielen Aktivitäten vorgestellt. Interessierte werden dabei mitgenommen auf eine faszinierende Reise – vom Talboden bis zu den Dreitausendern der Region.   FUSCH. Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi zeigte sich anlässlich eines Besuchs vor Ort bei der Ausstellung "Nationalpark PUR" begeistert:„Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein besonderes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner

Fusch
Altbauer nach Arbeitsunfall schwer verletzt in Klinik geflogen

Am Mittwochabend kam es zu einem schweren Arbeitsunfall in Fusch an der Großglocknerstraße. Ein 65-jähriger Landwirt wurde dabei eingeklemmt und schwer verletzt. Sein Sohn fand ihn bereits bewusstlos auf und verständigte sofort die Rettungskräfte. FUSCH. Am Abend des 13. April 2022 ereignete sich im Gemeindegebiet von Fusch an der Großglocknerstraße im Bereich einer Landwirtschaft ein schwerer Arbeitsunfall. Ein 65-jährige Altbauer war am Hofgelände alleine damit beschäftigt eine Seilwinde von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert. | Foto: Großglockner Hochalpenstraße
2

Glockner-Öko-Fonds
30 Jahre Umweltforschung im Nationalpark Hohe Tauern mit jährlich 10.000 €.

Glockner-Öko-Fonds: Noch bis 31. März 2022 können Projekte bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) eingereicht werden – vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000 Euro. PINZGAU. Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert, insbesondere im Umfeld der Großglockner Hochalpenstraße oder den Krimmler Wasserfällen. Vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Gemeinde Fusch spendet pro Einwohner einen Euro an die privatorganisierte Hilfsaktion von Ela Kotowska und ihren Schwerstern. | Foto: Gemeinde Fusch
Aktion

Ukrainehilfe im Pinzgau
Einwohnerzahl als Spendensumme in Fusch

Die Hilfsbereitschaft im Pinzgau gegenüber der Ukraine ist riesen groß – auch die Gemeinde hat ihren Teil zu Ukrainehilfe beigetragen. FUSCH. Eine Bürgerin der Gemeinde Fusch, Ela Kotowska, hat zugunsten der Ukraine eine Privatinitiative gestartet. Die Familie unterstützt sichGemeinsam mit ihren Schwestern sammelt sie Spenden, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Spende wird im ukrainischen Grenzgebiet eingesetztDie Gemeindevertretung von Fusch unterstützt laut Bürgermeister Hannes...

Sennerin Martina Mühlbauer vor ihrer Hütte auf der Piffalm | Foto: ServusTV/Querschuss Film
Aktion 8

Fernseh-Tipp
"Heimatleuchten" auf der Pfiffalm an der Glocknerstraße

In der "Heimatleuchten"-Folge am Freitag, den 21. Jänner 2021 wird ab 20.15 Uhr auf ServusTV auch die Pfiffalm im Pinzgau gezeigt. Dort kümmert sich Martina Mühlbauer um die Tiere der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck.  FUSCH. Auf der Piffalm in Fusch ist Sennerin Martina Mühlbauer für die Tiere der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck zuständig. ServusTV hat sie dort besucht – zu sehen in der "Heimatleuchten"-Folge am 21. Jänner ab 20.15 Uhr. Idylle abseits des Autolärms Die Großglockner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Wolf erhitzt weiterhin landesweit die Gemüter. | Foto: pixabay
Aktion 3

Wolf
Entscheid zum schnellen Abschuss laut Naturschützern rechtswidrig

Der Entscheid, dass Problemwölfe schneller zum Abschuss freigegeben werden könnten, sorgte bei der Almwirtschaft für ein Aufatmen. Doch Naturschützer sehen gravierende Probleme im Entwurf, der gegen Richtlinien des EU-Rechtes verstoßen soll. SALZBURG. Gerade erst wurden von der Salzburger Landesregierung Pläne zur schnelleren Beseitigung von Problemwölfen vorgestellt. Nun kritisieren die Naturschutzorganisationen "WWF" und "Alliance for Nature" die präsentierten Pläne. WWF fordert eine...

Josef Nindl (Obmann TVB), Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch), Jonnie Tash (Autor und Pächter), Simone Höller (GF TVB) und Andy Rose (Pächter) | Foto: TVB Fusch
Aktion 5

Kinderbuch
Reggie Maus und seine Freunde erleben Abenteuer in Bad Fusch

"Die Abenteuer von Reggie Maus und seinen Waldfreunden" heißt das Kinderbuch von Jonnie Tash. Einige Orte, die im Buch vorkommen, können wirklich erforscht werden.  FUSCH. Jonnie Tash, einer der beiden Pächter des Kiosk in Bad Fusch, hat eine Kinderbuchserie über den Wald und die Umgebung von Bad Fusch geschrieben und illustriert. Die Geschichten handeln von einer Gruppe von Tieren, die den Wald und die Umgebung erkunden und alles über ihre Umwelt, die Natur, das Wasser, die Berge und sogar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gratulanten der Gemeinde Bruck: Andrea Nussbaumer, Manuela Griessner, Jakob Schwab mit Fritz Dorrer und Rudi Hollaus
 | Foto: Tourismusverband Bruck/Fusch
3

Ende einer Ära
Wechsel in der Führungsetage des Tourismusverbandes

Sowohl der Obmann als auch der Finanzreferent des Tourismusverbandes Bruck/Fusch legten ihr Amt nieder.  BRUCK,FUSCH (pew). Im Tourismusverband Bruck Fusch hat sich in den letzten Tagen viel getan. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze gibt Obmann Rudi Hollaus sein Amt an Josef Nindl weiter. Auch Finanzreferent Fritz Dorrer reicht sein Zepter weiter. Georgia Winkler-Pletzer beerbt den Baumeister. Blick in die Zukunft „Im Namen des Ausschusses und meines Teams bedanken wir uns bei Rudi...

Durchstich am Großglockner: Christian Fleißner (1. Vizebürgermeister von Heiligenblut), Johannes Hörl (Vorstand Grohag), Peter Embacher (Leiter Schneeräumung Grohag) und LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister von Fusch) | Foto: Gottfried Maierhofer
Aktion 8

Glocknerstraße
Durchstich erfolgte – Freigabe für Verkehr am Mittwoch

Die Räumtrupps der Grohag trafen von Salzburger und von Kärntner Seite zum traditionellen Durchstich am Hochtor aufeinander. Am Mittwoch (12. Mai) wird die Großglockner Hochalpenstraße für den Verkehr freigegeben. FUSCH/GLOCKNERSTRASSE. Unmittelbar mit dem Einsetzen des Frühlings starteten heuer die Schneeräumungsarbeiten auf der Großglockner Hochalpenstraße. "Wollten uns nicht ausbremsen lassen" "In diesem Jahr wollten wir uns bei den Räumungsarbeiten und bei der Eröffnung von nichts...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Es ist wieder soweit: Die Großglockner Hochalpenstraße wird von den Schneemassen des Winters befreit. Der Durchstich soll Mitte Mai erfolgen. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner Hochalpenstraße
Schneeräumung im Gange, Eröffnung bis Mitte Mai

Die Großglocknerstraße soll bis Mitte Mai geöffnet werden. Das haben Aufsichtsgremien und der Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG diese Woche festgelegt. FUSCH. Mit Wochenbeginn starteten knapp 20 fachkundige und hochgebirgserfahrene Mitarbeiter von Fusch und Heiligenblut aus mit der Schneeräumung. Vorbereitungen laufen Bevor die Straße freigegeben werden kann, sind auch Felsabsicherungen und Lawinensprengungen notwendig. Außerdem müssen die 130 Hoch- und Kunstbauten ausgewintert,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Wir geben diesem Kind ein Daheim auf Zeit. Wenn es lacht, wissen wir – jetzt ist sein Herz erfüllt. Alles weitere liegt nicht in unserer Hand", sagen Manuela und Stefan Leixnering aus Fusch. Sie sind Bereitschaftspflegeeltern des SOS-Kinderdorfes. Derzeit kümmern sie sich um ein Baby.
1 Aktion 3

Eltern auf Zeit
SOS-Kinderdorf bietet im Pinzgau Bereitschaftspflege an

Die Bereitschaftspflegeeltern des SOS-Kinderdorfes bieten akute Hilfe für Familien in schwierigen Situationen. FUSCH. "Natürlich werden wir traurig sein, wenn der Abschied naht", sagen Manuela und Stefan Leixnering aus Fusch. Die beiden kümmern sich seit November rund um die Uhr um das Baby anderer Eltern. Bald wird der Bub aber wieder weg sein, denn die beiden sind sogenannte Bereitschaftspflegeeltern. Gibt Gelegenheit, Luft zu holen Ausgehend vom SOS-Kinderdorf kümmern sie sich für einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wer nicht nur Gewicht verlieren, sondern auch gesund und vital sein möchte, sollte keine radikale Fastenkur in Betracht ziehen, sondern Essgewohnheiten langfristig verbessern. | Foto: Jason Briscoe/Unsplash
1 Aktion 2

Helga Rauter
Gesünder essen anstelle von radikalen Fastenkuren

Ernährungsexpertin Helga Rauter rät von radikalen Fastenkuren ab. Besser sei es, Gewohnheiten langfristig verbessern. PINZGAU. Mit dem Aschermittwoch beginnt für viele die Fastenzeit. Doch wann ist fasten eigentlich sinnvoll – und wofür? Wir haben bei Helga Rauter nachgefragt. Sie ist diplomierte Ernährungstrainerin mit eigener Praxis in Fusch und Expertin auf diesem Gebiet. Frau Rauter, gibt es unterschiedliche Arten zu fasten? HELGA RAUTER: Ja, und sie haben unterschiedliche Ursprünge. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.