Johannes Hörl

Beiträge zum Thema Johannes Hörl

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
6:33

Management Club Salzburg „Magic Sommerfest“
Frauenpower, Magie & Sommergenuss

Zu einem magischen Sommerfest über den Dächern von Salzburg luden Dienstagabend, den 23. Juli, der Management Club und der Club Frau in der Wirtschaft und begrüßten dazu rund 150 Clubmitglieder – Führungskräfte und Persönlichkeiten aus Salzburg. SALZBURG. Mit dem Cocktail „MC Magic“, Fingerfood, einer atemberaubenden Aussicht auf die Festung und die umliegenden Stadtberge und einer zauberhaften Überraschung lockten die Gastgeber Management Club Salzburg und Club Frau in der...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Brigitte Lackner-Wilhelmstätter (GF Management Club Salzburg), MCS-VorsitzenderJohannes Hörl, Gründungsvorsitzender Wolfgang Gmachl (v.l.) | Foto: Management Club Salzburg/Andreas Kolarik
Video 54

Jubiläum
50 Jahre Management Club Salzburg groß gefeiert

Zum runden Jubiläum blickte der Management Club Salzburg mit Gründungsmitgliedern auf ein halbes Jahrhundert als Impulsgeber und Vernetzer zurück.  SALZBURG. Vor 50 Jahren, genau am 22. März 1973, wurde der Management Club Salzburg gegründet. Seither fungiert dieser als bedeutende Community für Manager und Entscheidungsträger. Der Management Club Salzburg sieht sich außerdem auch als "Impulsgeber an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik". 300 Gäste bei Palfinger begrüßt...

Die 24 Männer und 5 Frauen absolvieren ihre Ausbildung für die Salzburger Polizei im Bildungszentrum Wels in Oberösterreich. Ihre Angelobung fand dieses Mal in der eindrucksvollen  Kulisse des Großglockners statt. Flankiert von 100 Motorrädern. | Foto: Polizei Salzburg
15

Polizeiausbildung beginnt im Pinzgau
Polizeiangelobung auf "höchster Ebene"

Zukünftige Salzburger Exekutivbeamte am Großglockner angelobt. 100 Polizeimotorräder bildeten eine zusätzliche Eskorte. FUSCH/GLOCKNERSTRASSE. Insgesamt 29 neue Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter haben am 1. September ihre zweijährige Grundausbildung begonnen. Die 24 Männer und fünf Frauen absolvieren ihre Ausbildung für die Salzburger Polizei im Bildungszentrum Wels in Oberösterreich. Ihre Angelobung fand dieses Mal nicht wie üblich in der Schule statt, sondern in einem beeindruckenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Bei der Verleihung des Staatswappens: Ulrich Zafoschnig (Landesrat Kärnten), Wilfried Haslauer (Landeshauptmann Salzburg), Margarethe Schramböck (Bundesministerin) und Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: GROHAG / Franz Neumayr
2 4

Großglockner Hochalpenstraße: Freude über die Verleihung des Staatswappens

Außerdem ist auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe das höchstgelegene Parkhaus Europas sowie das Besucherzentrum "im neuen Kleid" eröffnet worden. SALZBURG / KÄRNTEN. Nach der Segnung des neugestalteten Parkhauses samt Besucherzentrum am Fuße des Großglockners erfolgte die feierliche Eröffnung durch des Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Außerdem kann sich die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) über die Verleihung des österreichischen Staatswappens durch Bundesministerin Margarete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Übergabe des Dossiers zur Anerkennung der Großglocknerhochalpenstraße als Welterbe in Paris 2017: UNESCO-Botschafter Dr. Harald Stranzl, LH Dr. Wilfried Haslauer (Salzburg), Dr. Mechthild Rössler (Direktorin UNESCO-Welterbezentrum, Paris)  und LH Peter Kaiser (Kärnten) | Foto: großglockner.at / Fotograf Franz Neumayr
4 4

Großglockner Hochalpenstraße als UNESCO-Welterbe - letzte Überprüfung steht an

Seitens der UNESCO wurde nun ICOMOS (International Council on Monuments and Sites - internationale Nichtregierungsorganisation für Denkmalpflege mit Sitz in Paris) mit der Evaluierung des Dossiers betreffend Aufnahme der Großglockner Hochalpenstraße als materielles Welterbe beauftragt. ÖSTERREICH / PARIS. Das UNESCO Welterbezentrum, vertreten durch Direktorin  Mechtild Rössler, teilte dem Bundeskanzleramt mit, dass das von Österreich 2017 eingereichte Nominierungsdossier „Großglockner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Durchstich am Hochtor, Großglockner im Zuge der heurigen Schneeräumung. 
Heute, Dienstag, erfolgte der Durchstich der Schneeräummaschinen auf der Großglockner Hochalpenstraße. Sowohl von Kärntner als auch von Salzburger Seite wurde die Schneeräumung in Angriff genommen.
Ab morgen, Mittwoch, 3.5.2017 soll die Straße nach der Wintersperre wieder durchgehend befahrbar sein.
Foto: Franz Neumayr      2.5.2017 | Foto: KK/GROHAG/Neumayr
29

Glocknerstraße: Durchstich bei Kaiserwetter

Ausflugsziel ist wieder durchgehend befahrbar. HEILIGENBLUT. Die Großglockner-Hochalpenstraße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Der Durchstich erfolgte am 2. Mai bei Kaiserwetter. Zügige Schneeräumung Der relativ schneearme Winter ließ auf eine unkomplizierte und zügige Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße hoffen: Doch das Hochgebirge zeigte sich ab dem Osterwochenende von seiner grimmigsten Seite. 70 Zentimeter Neuschnee, Schneeverfrachtungen von bis zu fünf Meter und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Wutoma" Frieda Nagl am Steuer des Eisbändigers mit Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: großglockner.at
1 4 5

Großglockner Hochalpenstraße: Heute gab's den erfolgreichen "Durchstich"

FUSCH / HEILIGENBLUT. Die diesjährigen Schneeräumungsarbeiten auf der Großglockner Hochalpenstraße dauerten knapp zwei Wochen. Der „Durchstich“ erfolgte an der Passhöhe Hochtor (2.504m) am 26. April 2016. Mit Freitag, dem 29. April 2016, ist die Glocknerstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Schneewände sind zu Saisonbeginn zwischen fünf und acht Metern hoch. Erste verschlafene Murmeltiere sind bereits zu bestaunen. "Trotz des milden Winters gab es große Mengen an Neuschnee..." „Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
GD Johannes Hörl (re.) und der Leiter der Schneeräumung, Peter Embacher.
14

Großglockner Hochalpenstraße: Erfolgreicher "Durchstich" 2014

„Gut ein Drittel mehr Schnee als im Vorjahr“ - so lautete das Fazit der heurigen Schneeräumung bei winterlichen Bedingungen auf der Großglockner Hochalpenstraße. PINZGAU/KÄRNTEN. Der Durchstich fand planmäßig am 29. April statt: Die beiden Schneeräumungstrupps trafen sich auf Höhe des Hochtors auf über 2.500 Metern Seehöhe. Mehr als 25 „Grohaggler“ waren - teilweise seit 1. April - von Kärntner und von Salzburger Seite aus unterwegs, um die Schneemassen aus dem Weg zu räumen. Ein großes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.