Anzeige

Erste Hilfe
Anita leistete Erste Hilfe beim Wandern

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe.

SALZBURG. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen.

Anita erzählt

Anita war zur Stelle, um als erfahrene Rettungssanitäterin Erste Hilfe zu leisten. Bei einer Wanderwoche erlitt eine Dame auf dem Vorplatz der Tauernalm einen komplizierten Knöchelbruch, nachdem sie auf einer Steinkante umgeknickt war. Sofort übernahm Anita die Erstversorgung. Sie kümmerte sich um die Patientin bis zum Eintreffen der Rettungskräfte und koordinierte den Transport ins Krankenhaus nach Lienz. Dort konnte die Dame noch am gleichen Abend operiert werden.  #jetzterstehilfe

Erste Hilfe ist einfach, man kann dabei nichts falsch machen. | Foto: ÖRK/Holly
  • Erste Hilfe ist einfach, man kann dabei nichts falsch machen.
  • Foto: ÖRK/Holly
  • hochgeladen von PR-Redaktion Salzburg

Vielfältiges Kursangebot

Dem eingangs beschriebenen Ungleichgewicht von 80% Hilfsbereiten zu 15%, die zu helfen wissen, steuert das Rote Kreuz Salzburg mit einem vielfältigen Kursangebot entgegen. Auf der Website der Organisation können Interessierte nach Schulungsart wählen. Anschließend werden die Angebote in ihrem Umkreis angezeigt. Darüber hinaus ist es möglich, ein Erste Hilfe-Training komplett online zu absolvieren.

Zusätzliche Initiativen

Zusätzlich zu den herkömmlichen Kursen setzt das Rote Kreuz spezifische Initiativen wie „Erste Hilfe in den Bergen“ um. In Kooperation mit den Gasteiner Bergbahnen wird den Teilnehmer:innen auf der Schlossalm in Bad Hofgastein alles beigebracht, was in alpinem Gelände Leben retten kann.
Einen besonderen Fokus legt die Organisation aber auf die Jugendarbeit. Das Ziel: Erste Hilfe für junge Menschen ebenso selbstverständlich zu machen wie Schwimmen oder Fahrradfahren. Schulbesuche und Jugendbewerbe sind nur zwei Beispiele, mit denen das Rote Kreuz Salzburg dies erreichen möchte.

Erste Hilfe ist einfach!

Alle Maßnahmen, die das Rote Kreuz Salzurg wie oben beschrieben setzt, eint die Vermittlung des zentralen Grundsatzes: Von der Versorgung kleiner Wunden bis hin zur Wiederbelebung mit einem Defibrillator – Erste Hilfe ist einfach, man kann dabei nichts falsch machen.
Also: gleich hier informieren und Fähigkeiten erwerben, die Leben retten können!
www.erstehilfe.at

Mehr Geschichten zu "38 Tage Erste Hilfe" im Themenchannel

Alle Veranstaltungen zur Aktion "38 Tage Erste Hilfe" hier!

Erste Hilfe, z.B. nach einem Sturz mit dem Mountainbike | Foto: ÖRK Holly
Erste Hilfe ist einfach, man kann dabei nichts falsch machen. | Foto: ÖRK/Holly
Auch Wiederbelebung wird in den Kursen des Roten Kreuz geübt. | Foto: Symbolbild: ÖRK/Hechenberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.