Eine Million Euro erwirtschaftet
Drogenring in Salzburg zerschlagen

- Die Polizei konnte einen Suchtmittelhandel in Salzburg aufklären.
- Foto: Polizei Salzburg
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Die Polizei konnte einen Drogenring zerschlagen, der hauptsächlich in der Stadt Salzburg und im Flachgau aktiv war.
SALZBURG-STADT/FLACHGAU. Die Polizei konnte aufgrund umfangreicher Ermittlungen einen Suchtmittelring, der in der Stadt Salzburg und Salzburg Umgebung tätig war, zerschlagen. Es konnten sieben Beschuldigte mit dem Verkauf von Suchtmitteln in Verbindung gebracht werden. Bei den Beschuldigten handelt es sich um drei Flachgauer zwischen 20 und 22 Jahren, sowie um zwei Salzburger mit 19 und 21 Jahren und um einen 28-jährigen und einen 31-jährigen Mexikaner.
Laut der Polizei sollen die Beschuldigten Suchtmittel in große Mengen über Deutschland nach Österreich eingeführt und dann verkauft haben. Bei einer Hausdurchsuchung im Mai konnten große Mengen Suchtmittel sichergestellt werden. Unter anderem wurden mehr als acht Kilo Cannabis, über 100 Gramm Kokain, mehr als zwei Kilo Ketamin, über eineinhalb Kilo MDMA und über 1800 suchtmittelhaltige Tabletten sichergestellt.
Mehr als eine Million Euro Gewinn
Im Zuge der Durchsuchungen konnten die beiden 20-jährigen Flachgauer und der 31-jährige Mexikaner festgenommen werden. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden sie in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert und befinden sich bis dato in Untersuchungshaft. Laut Polizei ist der 28-jährige Mexikaner flüchtig. Es wurde gegen ihn ein Haftbefehl erlassen. Drei weitere Beschuldigte wurden auf freiem Fuß angezeigt.
Durch die Ermittlungen konnten die Personen mit einer Verkaufsmenge mehr als 100 Kilo Suchtmittel und rund 15.000 suchtmittelhaltigen Tabletten in Verbindung gebracht werden. Durch diesen Handel wurde ein Gewinn von mehr als einer Million Euro erwirtschaftet, hieß es in der Presseaussendung der Polizei.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.