Ein Dirigent kehrt zu seinen Wurzeln zurück

David Danzmayr und das Zagreb Philharmonic Orchestra | Foto: Archive of the Zagreb Philharmonic Orchestra
4Bilder
  • David Danzmayr und das Zagreb Philharmonic Orchestra
  • Foto: Archive of the Zagreb Philharmonic Orchestra
  • hochgeladen von Christoph Lindenbauer

SALZBURG (lin). Als kleiner Bub, als Schüler und später als Musikstudent am Mozarteum ist David Danzmayr mit leuchtenden Augen im Großen Festspielhaus gesessen und hat seinen Helden wie Pierre Boulez oder Claudio Abbado bei der Arbeit zugehört. Jetzt, nachdem er drauf und dran ist, sich als Orchesterdirirgent selbst international einen Namen zu machen, kehrt er zu seinen Wurzeln zurück: Mit "seinem" Zagreb Philharmonic Orchestra gibt er das Neujahrskonzert der Kulturvereinigung im Großen Festspielhaus.

Ein Traum geht in Ergfüllung

"Ja, das kann man so sagen", erklärt der 37-jährige Dirigent. Es ist schon ein ganz besonderes Gefühl an jenem Ort selbst am Pult zu stehen, an dem ich mir in meiner Kindheit und Jugend genau das sehnlichst gewünscht habe. Und jetzt ewird es Wirklichkeit. Echt krass." Danzmayr wird versuchen, das Salzburger Publikum nicht nur mit dem in Neujahrskonzerten üblichen Strauß-Programm für sich zu gewinnen, sondern auch mit Giuseppe Verdis Gustohappen wie dem Triumpf-Marsch aus "Aida" oder dem "Gefangenen-Chor aus "Nabucco". "Außerdem werden wir zwei 'leichte' Wagner-Ouvertüren anstimmen, gerade die Vorspiele von 'Meistersinger' und 'Rienzi' sind groaßartige Marschmusik."

Europa hat mehr Musik als Amerika

David Danzmayr kommt aus Oberndorf, studierte später zeitgleich mit Lisi Fuchs am Mozarteum bei Dennis Russel Davies. Seit 2016/17 ist er Chefdirigent des Zagreb Philharmonic Orchesta sowie derzeit in seiner vierten und letzten Saison als Musikdirektor des Illinois Philharmonic Orchestra in Chicago. Er ist außerdem Music Director des ProMusica Chamber Orchestra in Columbus/Ohio. Wenige Salzburger kennen also die amnerikanische Art zu Musizieren besser als er. Und was ist der Unterschied? "Prinzipiell ist die Ausbildung gleich gut. Aber während in Amerika die perfekte Technik im Vordergrund steht, kümmert man sich in Europa viel mehr um Phrasierung und um Klang. Trotz aller Schlampereien, hier in Europa ist für mich mehr Musik drin."
Beim Neujahrskonzert am 1.1. 2018 werden neben dem Zagreb Philharmonic Orchestra auch der Mozartchor Salzburg, der St. Andreas-Chor Berchtesgaden, der Chor InnVokal, der Girls Choir "Zvjezdice" sowie Stargeigerin Christine Maria Höller zu hören sein.

David Danzmayr und das Zagreb Philharmonic Orchestra | Foto: Archive of the Zagreb Philharmonic Orchestra
Voller Einsatz: David Danzmayr am Pult | Foto: Archive of the Zagreb Philharmonic Orchestra
In Amerika arbeitet der Salzburger seit einigen Jahren besonders viel | Foto: Rick Buchanan
Kenner der US-Musik | Foto: Rick Buchanan
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.