Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen kühler.
Jetzt ist es wichtig eine Heizung zu haben, die uns gut durch den Winter bringt.
Dann steht einem behaglichen Wohnen nichts im Wege.
Das Land Salzburg unterstützt die Überprüfung der Heizung jetzt mit einer neuen und attraktiven Förderung und hilft so, den Energieverbrauch deutlich zu senken. Dabei können bis zu 400 Euro pro Jahr an Energiekosten eingespart werden.
Wenn die Heizung auf dem aktuellen Stand ist, sparen man nicht nur bares Geld, sondern es steigt ebenfalls der Wohnkomfort und man leisten einen kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Heizungsanlage wird von einem Installateur auf mögliche Verbesserungen überprüft. Der Selbstbehalt für diesen Heizungs-Check beträgt 25 Euro. Das Energieressort des Landes unterstützt sowohl die Überprüfung der Heizungsanlage, als auch die Umsetzung energiesparender Maßnahmen durch eine Förderung in Form eines nicht rückzahlbaren Direktzuschusses. Die Höhe ist abhängig von den Verbesserungsmaßnahmen, die an der Heizung durchgeführt werden. Um die Förderung ansuchen können sowohl Eigentümer als auch Mieter im Bundesland Salzburg. Mieter müssen die Zustimmung der Eigentümer nachweisen.
Die Förderbeträge zu den einzelnen Verbesserungsmaßnahmen können den Förderrichtlinien unter www.energieaktiv.at/information/foerdermoeglichkeiten entnommen werden.
Vier Schritte zur Förderung
Zuerst muss ein Antrag auf www.energieaktiv.at gestellt werden. Mann hat auch die Möglichkeit seinen Installateur damit zu beauftragen.
Danach muss die Förderzusage abwarten werden.
Wenn man diese hat kann man jetzt die Heizung vom Installateur winterfit machen lassen. Ist dies vollbracht erhalten sie vom Land Salzburg die Förderung. Die verbindlichen Förderrichtlinien sind unter www.energieaktiv.at abzurufen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...
MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.