„Halleluja“ – das Zeugnis brennt

9Bilder

SALZBURG (lg, af). Nicht stillhalten, sondern für sein Recht kämpfen – das demonstrierte Salzburgs Jugend auf spektakuläre Weise im Rahmen eines „Flashmobs der sterbenden Chancen“ zum Thema ‚Bildung darf nicht sitzen bleiben‘. Schauplatz der ungewöhnlichen Aktion war der Rathausplatz im Herzen der Altstadt, auf dem sich rund 40 junge Teilnehmer versammelten, um symbolisch den Bildungstod zu sterben. Vorab ließen sie sich einen „Durchgefallen“-Stempel auf die Stirn drücken. Dann ertönt eine Schulglocke, die Jugendlichen lassen sich auf den Boden fallen und verharren dort regungslos. Über einen Lautsprecher wird verkündet: „Hier liegen die gestorbenen Chancen“.

„Durchgefallen“-Zeugnisse
Etliche Passanten bestaunen das Schauspiel, fragen interessiert nach und applaudieren den Jugendlichen. Nach zwei Minuten ertönt ein „Damit muss jetzt Schluss sein“ aus dem Lautsprecher, woraufhin sich alle Teilnehmer erheben und beginnen, die „Durchgefallen“-Zeugnisse zu verbrennen.

„Nicht genügend“ für Politik
„Das ‚Durchgefallen‘ gilt der österreichischen Bildungspolitik. Wir fordern ein Bildungssystem, das für jeden leistbar und zugänglich ist und sich von der Krabbelstube bis zu den Universitäten erstreckt“, erklärt Lukas Uitz, einer der Organisatoren des Flashmobs.

Spektakuläre Gesangseinlage
Mit einer völlig anderen Art von „Flashmob“ überraschte hingegen der Bachchor am Samstag die Besucher des Europarks: Uneingeweihte staunten nicht schlecht, als über den gesamten „Theaterplatz“ verteilt als ganz normale Einkäufer „verkleidete“ Chormitglieder zu singen begannen. „Halleluja“ tönte es und Ausschnitte aus Georg Friedrich Händels „Der Messias“ erfüllten den Europark.

Etwas andere Werbung
Die spektakuläre Aktion im Europark war als Werbung für die drei Aufführungen des Händel-Werkes im großen Festspielhaus gedacht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.