Schauriges Spektakel
Maxglaner Teufel laden zum Krampuslauf im Stadtteil Maxglan

Am achten Dezember zeigen die "Maxglaner Teufel" ein schaurig-schönes Spektakel in ihrem Stadtteil | Foto: Maxglaner Teufel
  • Am achten Dezember zeigen die "Maxglaner Teufel" ein schaurig-schönes Spektakel in ihrem Stadtteil
  • Foto: Maxglaner Teufel
  • hochgeladen von Lisa Gold

Am achten Dezember zeigen die "Maxglaner Teufel" ein schaurig-schönes Spektakel in ihrem Stadtteil.

SALZBURG. Der Besuch eines Krampuslaufs gehört für viele zur Adventzeit dazu wie Punsch, Glühwein und Kekse. In Maxglan steht am achten Dezember der große Lauf mit den "Maxglaner Teufeln" auf dem Programm. Deren Obmann Adolf Sedetka spricht im Stadtblatt über den Wert des Brauchtums und das Schöne am Krampus-Dasein.

Herr Sedetka, was erwartet die Besucher des Maxglaner Krampuslaufs?
Adolf Sedetka:
Wir starten am achten Dezember um 18 Uhr, insgesamt nehmen rund 70 Gruppen aus Österreich und dem benachbarten Bayern teil. Das wird schon ein schaurig-schönes Spektakel, wobei wir großen Wert darauf legen, dass sich jeder an Spielregeln hält, also kein Alkohol und kein festes Zuschlagen. Wir haben auch immer eine Spendenaktion, ein Teil davon kommt Menschen in Not aus der Region zugute

Was ist für Sie das Schöne an diesem Brauchtum und am "Krampus-Dasein"?
Adolf Sedetka:
Man spürt, dass Tradition und Brauchtum bei den Menschen wieder mehr an Bedeutung gewinnen. Mich freut es, wenn ein Lauf reibungslos über die Bühne gegangen ist und die Besucher sehen, dass hinter dem Krampuslauf viel Zeit und Arbeit in die Vorbereitung investiert werden. Die Vorbereitung für den heurigen Lauf startete im März, jetzt in den Wochen davor treffen wir uns fast an jedem Wochenende. Diese Gemeinschaft ist auch das Schöne – wir sind 40 Mitglieder und haben auch eine Kindergruppe mit 15 Kindern.

Wie nehmen Sie den Kindern die Angst vor dem Krampus?
Adolf Sedetka
: Wir arbeiten viel mit Schulen und Kindergärten zusammen. Dort erklären wir den Kindern, dass das nur eine Maske ist und was denn der Unterschied zwischen Krampus und Percht ist. Auch "Angstseminare" bieten wir an und da fällt dann schnell einmal die Angst vor dem Krampus weg.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.