Mozart Requiem zur Todesstunde

4.12.2013, 23.45 h
Kollegienkirche Salzburg • Alter Markt, gegenüber Mozarts Geburtshaus

Wolfgang Amadeus MOZART
REQUIEM KV 626 in der Fassung von FX Süssmayr
traditionelle Aufführung zur Todesstunde von W.A.Mozart

Orchester 1756 auf Originalinstrumenten
CANTUS XVII

Karolina Plickova, Sopran
Iwona Sakowicz, Alt
Wilhelm Spuller, Tenor
Einar Gudmundsson, Bass

Dirigent: Konstantin Hiller

In der Nacht von 4. auf 5. Dezember 1791 verstarb Mozart an „hitzigem Frieselfieber“ in Wien. Seit dem Mozart-Jahr 2006 finden zu Mozarts Todesstunde unsere bereits traditionellen Aufführungen des Requiem KV 626 statt. Nachdem wir aufgrund der Renovierungsarbeiten in der Kirche in den letzten vier Jahren in Wiener Karlskirche „fremd“ gegangen sind, kehren wir heuer wieder in die wundervolle, renovierte Kollegienkirche zurück.
Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus kam am 27. Januar 1756 in der Getreidegasse 9 in Salzburg zur Welt.
.
***************************************************************
Kat. I: 44,- | Kat. II: 36,- Kat. III: 29,-
Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Studenten, Senioren ab 65 (22,-, 17,-, 14,-)
www.skg.co.at • Tel. +43 -(0)662 - 828695 • office@skg.co.at

Wann: 04.12.2013 23:30:00 Wo: Kollegienkirche , Universitätspl., 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.