Frühling
Stadtgärten und Bauhof erneuern Wege in städtischen Parks

Der Preuschenpark ist fit für den Frühling
Christoph, Sabrina, Patrick, Sarah, Alexander und Michael (v.l.n.r.) sorgen gemeinsam mit ihren Kolleg:innen dafür, dass die Wege in den städtischen Parks nach den winterlichen Strapazen wieder sicher und einladend sind. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6Bilder
  • Der Preuschenpark ist fit für den Frühling
    Christoph, Sabrina, Patrick, Sarah, Alexander und Michael (v.l.n.r.) sorgen gemeinsam mit ihren Kolleg:innen dafür, dass die Wege in den städtischen Parks nach den winterlichen Strapazen wieder sicher und einladend sind.
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärten und des Bauhofs machen die Wege in den Parks frühlingsfit.

SALZBURG. „Kleinere Sanierungen machen die Stadtgärnter selbst. Bei größeren Angelegenheiten hilft der Bauhof. Zum Einsatz kommen ein Bagger, zwei Kranwägen, ein bis zwei Kipplader und ein Straßenfertiger. Bis zu acht Personen vom Bauhof und drei bis vier Stadtgärtner:innen sind da im Einsatz“, erklärt der Dienststellenleiter des Bauhofs, Herbert Seebauer. Die Arbeiten dauern meist ein bis zwei Wochen an.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärten und des Bauhofs machen die Wege in den Parks frühlingsfit.
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärten und des Bauhofs machen die Wege in den Parks frühlingsfit.
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Angleichung der Grünflächen

Bei starkem Regen oder anhaltender Nässe müssen die Arbeiten gestoppt werden, da sich auf den Wegen keine größeren Wasseransammlungen befinden dürfen. Ein bisschen Regen ist kein Problem, sondern sogar erwünscht. Für die Humusierungsarbeiten der Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner muss es jedoch trocken sein. Amtsleiter der Stadtgärten Christan Stadler ergänzt: „Nach der professionellen Arbeit des Bauhofs obliegt uns die Angleichung zur Grünfläche mit trockenem Erdmaterial – das ist dann das i-Tüpferl“.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Neuer Spielplatz im Süden der Stadt eröffnet
Im Volksgarten wird der "Radfrühling" gefeiert
Neue Calisthenics-Anlage am Spielplatz in Lehen
Der Preuschenpark ist fit für den Frühling
Christoph, Sabrina, Patrick, Sarah, Alexander und Michael (v.l.n.r.) sorgen gemeinsam mit ihren Kolleg:innen dafür, dass die Wege in den städtischen Parks nach den winterlichen Strapazen wieder sicher und einladend sind. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärten und des Bauhofs machen die Wege in den Parks frühlingsfit.
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Stadtgärtner Wilfried Ristits: In die Zuständigkeit von ihm und seinen Kollegen aus dem Stadtteilbereich Ost fallen 22 Spielplätze und fünf große Parks, darunter etwa der Hans-Lechner-Park, der Volksgarten und der Gnigler Park. | Foto: Lisa Gold
Eine kunterbunte Frühlingswiese und blühende Verkehrsinseln: die Salzburger Stadtgärtner sind ganz im Frühlingsmodus. Im Bild: Stadtgärtner Wilfried Ristits
 | Foto: Lisa Gold
Mit Bellis, Goldlack, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht in unterschiedlichsten Farben verwandeln die Salzburger Stadtgärtner die Stadt in ein blühendes Blütenmeer. Im Bild: Wilfried Ristits, Obergärtnermeister für den Stadtteilbereich Ost | Foto: Lisa Gold
In die Zuständigkeit von ihm und seinen Kollegen aus dem Stadtteilbereich Ost fallen 22 Spielplätze und fünf große Parks, darunter etwa der Hans-Lechner-Park, der Volksgarten und der Gnigler Park. | Foto: Lisa Gold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.