Frühling
Stadtgärten und Bauhof erneuern Wege in städtischen Parks

- Der Preuschenpark ist fit für den Frühling
Christoph, Sabrina, Patrick, Sarah, Alexander und Michael (v.l.n.r.) sorgen gemeinsam mit ihren Kolleg:innen dafür, dass die Wege in den städtischen Parks nach den winterlichen Strapazen wieder sicher und einladend sind. - Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
- hochgeladen von Lisa Gold
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärten und des Bauhofs machen die Wege in den Parks frühlingsfit.
SALZBURG. „Kleinere Sanierungen machen die Stadtgärnter selbst. Bei größeren Angelegenheiten hilft der Bauhof. Zum Einsatz kommen ein Bagger, zwei Kranwägen, ein bis zwei Kipplader und ein Straßenfertiger. Bis zu acht Personen vom Bauhof und drei bis vier Stadtgärtner:innen sind da im Einsatz“, erklärt der Dienststellenleiter des Bauhofs, Herbert Seebauer. Die Arbeiten dauern meist ein bis zwei Wochen an.

- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärten und des Bauhofs machen die Wege in den Parks frühlingsfit.
- Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
- hochgeladen von Lisa Gold
Angleichung der Grünflächen
Bei starkem Regen oder anhaltender Nässe müssen die Arbeiten gestoppt werden, da sich auf den Wegen keine größeren Wasseransammlungen befinden dürfen. Ein bisschen Regen ist kein Problem, sondern sogar erwünscht. Für die Humusierungsarbeiten der Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner muss es jedoch trocken sein. Amtsleiter der Stadtgärten Christan Stadler ergänzt: „Nach der professionellen Arbeit des Bauhofs obliegt uns die Angleichung zur Grünfläche mit trockenem Erdmaterial – das ist dann das i-Tüpferl“.
Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.