Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
SALZBURG. Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar zieht positive Bilanz. In der Erzdiözese Salzburg haben dieses Jahr rund 10.000 Buben und Mädchen mit Unterstützung zahlreicher Helfer eine Summe von 1.804.138,18 Euro „ersungen“, das ist ein Plus von 2,63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Sauberes Trinkwasser und Schulbildung
Die finanziellen Mittel dienen dem Start in ein besseres Leben für Menschen in Armutsgebieten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Durch die Spenden der Sternsinger wird den Menschen ein Dach über dem Kopf und Schulbildung für Straßenkinder, Zugang zu Nahrung und sauberem Trinkwasser, Unterstützung in der Pastoralarbeit, Einsatz für Kinder- und Menschenrechte ermöglicht. „Wir alle tragen Verantwortung für unser gemeinsames Haus, die Welt. Die Buben und Mädchen, die als Sternsinger unterwegs sind, zeigen, wie man diese Welt ein Stück besser machen kann", erklärt Wolfgang Hammerschmid-Rücker, Geschäftsführer der Katholischen Jungschar Salzburg.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.