Unbürokratisch
Gratis-Check der Betriebskosten-Abrechnungen

Seit dritten Juni gibt es erstmals den bekannten Betriebskosten-Check der Salzburger Arbeiterkammer in den Bewohnerservicestellen der Stadt. | Foto: Stadt Salzburg/Killer
  • Seit dritten Juni gibt es erstmals den bekannten Betriebskosten-Check der Salzburger Arbeiterkammer in den Bewohnerservicestellen der Stadt.
  • Foto: Stadt Salzburg/Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Vom Abwasser über die Liftwartung bis zum Winterdienst: Wer keine Experte ist, verliert beim Blick auf die eigene Betriebskostenabrechnung leicht den Überblick. Jetzt bieten die Bewohnerservice-Stellen in Kooperation mit der Salzburger Arbeiterkammer einen Gratis-Check der Betriebskosten-Abrechnungen an.

SALZBURG. Seit dritten Juni gibt es erstmals den bekannten Betriebskosten-Check der Salzburger Arbeiterkammer in den Bewohnerservicestellen der Stadt. Dieser soll möglichst unbürokratisch und niederschwellig erfolgen. 

Beschwerden über Nachzahlungen

„Egal ob Reparaturkosten, Versicherungsprämien oder öffentliche Abgaben: Betriebskosten machen einen beträchtlichen Teil der Miete aus. Aber was zahlen die Menschen, da eigentlich genau? Blicken Sie noch durch? Immer wieder landen bei mir am Tisch Beschwerden über absurd hohe Beträge, Nachzahlungen oder Ähnliches“, so Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer. Als Beispiele nennt sie die Monatspauschale von 70 Euro für die Wartung von Brandmeldeanlagen oder die über 1.000 Euro Nachzahlung auf Grund von Taubendreck in der Gstättengasse.

Einsparungspotenziale aufzeigen

Vor allem am privaten Wohnungsmarkt seien die Vereinbarungen zu den Betriebskosten oft unverständlich, unklar und für die Mietenden nicht nachvollziehbar. Das neue Projekt von Stadt Salzburg und Arbeiterkammer - der „Betriebskosten-Check vor Ort“ – soll nun Licht ins Dunkel der Betriebskosten bringen und mögliche Einsparpotenziale aufzeigen. „Wir wollen unser Service niederschwellig und unkompliziert anbieten und dabei Betroffene direkt ansprechen. Mit der Stadt Salzburg haben wir eine kongeniale Partnerin gefunden, die eine solche Vorort-Beratungsform möglich macht", so AK-Präsident Peter Eder. 

Die durchschnittlichen Betriebskosten (Wasser, Strom, Verwaltungskosten, Müllentsorgung, gebäudebezogene Versicherungen, öffentliche Abgaben) bei Hauptmietwohnungen in Österreich machen etwas mehr als ein Viertel des Wohnungsaufwandes aus. Dieser Posten spielt daher eine wesentliche Rolle bei den Wohnkosten. „Zudem wissen wir, dass es bei den Betriebskosten oft zu unzulässigen Überwälzungen auf Mieterinnen und Mieter kommt. Im Jahre 2019 hatten wir rund 1.700 Beratungen in diesem Bereich.", ergänzt Eder.

Beratung in Bewohnerservice-Stellen

Nicht erst seit der Corona-Krise gilt das Bundesland Salzburg als eines der teuersten Wohn-Pflaster: Am privaten Wohnungsmarkt betrug im Jahre 2019 die Miete in der Stadt Salzburg inklusive Betriebskosten und Umsatzsteuer 14,8 Euro pro Quadratmeter. Für eine 70 qm-Wohnung fallen also im Schnitt 1.036 Euro Mietzins an.

In den Bewohnerservice-Stellen können Mieter so unbürokratisch ihre Betriebskostenabrechnungen überprüfen lassen. „Mit dieser Aktion verbinden wir die Stärken aus zwei Welten“, so Doris Wlczek-Spanring, die Koordinatorin der sechs Bewohnerservice-Stellen der Stadt und weiter: „Bis zum 8. Juli gibt es nun eine Tour durch die Stadtteile, wo wir gemeinsam bestmögliche Beratung und Service direkt vor Ort und für die Menschen - in gewohnter Umgebung – anbieten.“

Aktuell finden die Beratungs-Termine unter speziellen Corona-Vorgaben statt. So muss der Termin vorab telefonisch oder per Email vereinbart werden und beim Termin selbst ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der Mietvertrag und die aktuelle Betriebskosten-Jahresabrechnung sind mitzubringen – wenn vorhanden, auch die von 2018.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.