Vielfalt
HOSI Salzburg feiert Eröffnung des neuen Vereinszentrums

Ein bunter Abend in der HOSI Salzburg: Das HOSI-Team mit Sarah Thome, Conny Felice, Doris Posch, Astrid Pracher und Thomas Höllerer mit Dragqueen Gigi La Pajette in der Mitte | Foto: HOSI/Carina Karolus
20Bilder
  • Ein bunter Abend in der HOSI Salzburg: Das HOSI-Team mit Sarah Thome, Conny Felice, Doris Posch, Astrid Pracher und Thomas Höllerer mit Dragqueen Gigi La Pajette in der Mitte
  • Foto: HOSI/Carina Karolus
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Ein Ort der Lebensfreude und der Vielfalt und für viele auch ein Leuchtturm in schweren Zeiten: die HOSI Salzburg hat seit über 40 Jahren ihren festen Platz in Salzburg. Jetzt wurde der Umzug in das neue Vereinszentrum im Andräviertel gefeiert. 

SALZBURG. Monatelang wurde gewerkelt, Möbel platziert und Bücherregale zusammengebaut - jetzt wurde das neue Vereinszentrum der Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI) in der Franz-Josef-Straße feierlich eröffnet. Der Umzug nach rund zwölf Jahren von der Gabelsbergerstraße in das neue Vereinszentrum im Andräviertel ist für die HOSI ein Meilenstein.

Astrid Pracher und Doris Posch vom HOSI-Team mit Dragqueen Gigi La Pajette.  | Foto: HOSI/Carina Karolus
  • Astrid Pracher und Doris Posch vom HOSI-Team mit Dragqueen Gigi La Pajette.
  • Foto: HOSI/Carina Karolus
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

In den Dialog treten

Die optische Gestaltung der rund 135 Quadratmeter mit vielen Glasfronten und offenen Räume soll auch die innere Haltung und Positionierung der HOSI widerspiegeln, wie Geschäftsführerin Conny Felice betont.

"Die Räumlichkeiten sind auch offener zur Straßenseite. Passantinnen und Passanten können so auf Augenhöhe unsere Arbeit mitverfolgen. Wir wollen in den Dialog treten und die  Durchlässigkeit zur Gesamtgesellschaft erhöhen. Die HOSI gibt es nun seit mehr als 40 Jahren, wir sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen", so Felice. Das zeigte sich auch beim ersten von drei Eröffnungsabenden am Donnerstag, bei dem die neuen Räumlichkeiten schier aus allen Nähten platzten.

SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer und ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner | Foto: HOSI/Carina Karolus
  • SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer und ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner
  • Foto: HOSI/Carina Karolus
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

"Ein Leuchtturm, den viele zur Unterstützung brauchen"

Vertreter aus der Politik, darunter Landesrätin Andrea Klambauer (Neos), LHStv. Martina Berthold (Grüne), Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) und Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste), Vertreter aus der Kirche, Sponsoren und Ehrengäste hoben die wichtige Arbeit der HOSI hervor und bekräftigten in kurzen Statements einmal mehr die klare Haltung: Salzburg ist vielfältig und ein Ort, in dem jeder sein Leben nach seinen individuellen Lebensentwürfen gestalten kann. Und genau dafür braucht es eine starke HOSI.

"Bei uns finden unbändige Lebensfreude und tiefes persönliches Drama zusammen. Viele aus der queeren Community haben Angst vor einem Coming-Out, wissen nicht, wie sie es der Familie oder Freunden sagen sollen und kommen dann zu uns in die HOSI. Dahinter stehen oft ein jahrelanger psychischer Leidensdruck, Depressionen bis hin zu Suizid-Gedanken. Wir begleiten in Krisenzeiten und sind für viele Menschen aus der queeren Community ein Leuchtturm, den sie zur Orientierung und Unterstützung brauchen", macht Felice deutlich.

HOSI-Geschäftsführerin Conny Felice bei der Eröffnung des neuen Vereinszentrum | Foto: HOSI/Carina Karolus
  • HOSI-Geschäftsführerin Conny Felice bei der Eröffnung des neuen Vereinszentrum
  • Foto: HOSI/Carina Karolus
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Kompetenzen für die Gesellschaft

Dass die Arbeit und Kompetenzen der HOSI aber weit über die LGBTQIA+ Community hinausgehen soll künftig noch stärker hervorgekehrt werden. Etwa durch die Bildungsprogramme "Schule der Vielfalt" und "Vielfalt im Beruf". Diese wolle man künftig auch im neuen Vereinszentrum abhalten. Ab März gibt es in Zusammenarbeit mit den "RosaLilaPantherinnen" in Graz ein gemeinsames Projekt für Schulen mit dem Namen "Queer Facts", wie Sarah Thome von der HOSI Salzburg berichtet.

Eröffnungsabend in der neuen HOSI Salzburg.  | Foto: HOSI/Carina Karolus
  • Eröffnungsabend in der neuen HOSI Salzburg.
  • Foto: HOSI/Carina Karolus
  • hochgeladen von Lisa Gold

Auch Unternehmen aus der Wirtschaft wolle man vermehrt für die Diversity-Workshops gewinnen. "Bisher sind es fast ausschließlich Organisationen aus dem Sozialbereich, die die Workshops in Anspruch nehmen. Da hoffen wir auf mehr Resonanz auch aus der Wirtschaft. Diversity ist für jedes Unternehmen wichtig, damit sich Mitarbeiter wohlfühlen und jeder sich so angenommen fühlt, wie er oder sie ist. Das schafft für alle Mitarbeiter ein wertschätzendes und vertrauensvolles Arbeitsklima", sagt Thome.

Christian Salic von der Agentur Salic mit seinem Team. Die Agentur hat die neue Kampagne der HOSI gestaltet.  | Foto: HOSI/Carina Karolus
  • Christian Salic von der Agentur Salic mit seinem Team. Die Agentur hat die neue Kampagne der HOSI gestaltet.
  • Foto: HOSI/Carina Karolus
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

"In welcher Stadt wollen wir leben?"

Die Bedeutung von Werten und Dingen, die man für Geld nicht kaufen kann - wie Liebe, Vertrauen, Wertschätzung - hob auch Christian Salić von der Agentur Salić im Rahmen der Eröffnung hervor. Die Agentur hat die neue Kampagne der HOSI gestaltet.

"Dieses Projekt hat uns verändert: Es hat uns klarer gemacht, bewusster, achtsamer – und ja, auch empfindlicher. In welcher Welt wollen wir leben, in welcher Stadt wollen wir leben? Wollen wir eine Stadt, in der ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben gefeiert wird? Oder wollen wir eine Stadt, wo sich die Spießer über denselben Regenbogen beschweren, weil ‚zuerst einmal gehören die Schlaglöcher weg’?", setzte Salić in seinem Statement ein klares Zeichen für die Vielfalt in unserer Gesellschaft.

Ein Interview mit Conny Felice findet ihr hier:

"Bild der queeren Community mehr an Realtität anpassen"

Mehr zu dem Thema könnt ihr hier lesen:

Pride? Pride! Aber nicht nur im Juni
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.