Oberhaupt der Stadt Salzburg unter Druck

Am Montag nahm Bgm. Heinz Schaden erstmals mit seinem Anwalt Walter Müller zu jruistischen Fragen der Klage Stellung.
2Bilder
  • Am Montag nahm Bgm. Heinz Schaden erstmals mit seinem Anwalt Walter Müller zu jruistischen Fragen der Klage Stellung.
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Was hat die Anklage mit dem Finanzskandal zu tun? Der Salzburger Finanzskandal ist im Dezember 2012 aufgekommen und hat im Zusammenhang mit unterschiedlichen, teils hochspekulativen Finanzgeschäften einen Schaden von rund 350 Millionen Euro für das Land Salzburg zutage gefördert. Die Anklage gegen Bgm. Heinz Schaden und sechs weitere Angeklagte betrifft einen möglichen Schaden von 4,8 Millionen Euro. Diesen versucht das Land von der Stadt auf zivilrechtlichem Weg zurückzuholen – das Verfahren ruht.

Wer ist angeklagt?
Heinz Schaden, sein früherer Büroleiter und jetziger Magistratsdirektor, ein früherer Sachbearbeiter und nunmehriger Leiter der Finanzabteilung des Magistrats sowie der frühere SPÖ-Landesrat Othmar Raus, der frühere Leiter der Landes-Finanzabteilung Eduard Paulus, die frühere Finanzbeamtin Monika Rathgeber sowie ein ehemaliger Mitarbeiter Rathgebers. Für alle gilt die Unschuldsvermutung.

Worum geht es? Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erhebt den Vorwurf der Beteiligung an Untreue (bzw. bei Rathgeber und ihrem früheren Mitarbeiter den Vorwurf der Untreue) im Zusammenhang mit sechs Zinstauschgeschäften, welche das Land von der Stadt im September 2007 übernommen hat. Auf wessen Wunsch hin das damals geschehen ist, ob und welche Gegengeschäfte es gegeben hat sowie die Frage, ob ein finanzieller Schaden für das Land wissentlich in Kauf genommen worden ist oder ob das Land mit den Zinstauschgeschäften Gewinne hätte machen können, ist Teil des Verfahrens. Die bei drei Razzien im Schloss Mirabell sichergestellten Unterlagen und E-Mails sollen Aufschluss darüber geben, wie der Deal eingefädelt worden ist und wer zu welchem Zeitpunkt#+worüber Bescheid gewusst hat, insbesondere ob dem Swap-Deal, der in aller Stille stattfand, eine politische Absprache zwischen Raus und Schaden zugrunde lag.

Das könnte Sie auch interessieren: Heinz Schaden: "Es hat keine politische Abmachung gegeben"

Wer zahlt die Anwaltskosten? Bisher sind rund 500.000 Euro an Anwaltskosten für Salzburgs Bgm. Heinz Schaden sowie die beiden Magistratsbediensteten angefallen, die von der Stadt Salzburg übernommen werden. Dem zugrunde liegt die Verpflichtung der Stadt als Dienstgeber, Anwaltskosten, die ihren Dienstnehmern aus der Ausübung ihrer Tätigkeit erwachsen, zu übernehmen. Dieses Prinzip wurde auch auf den Bürgermeister und die Ausübung seines politischen Amtes ausgedehnt. Im Falle einer rechtskräftigen Verurteilung im Sinne eines strafrechtlichen Vorsatzdeliktes könnte die Stadt Salzburg das Geld von Heinz Schaden zurückfordern.

Am Montag nahm Bgm. Heinz Schaden erstmals mit seinem Anwalt Walter Müller zu jruistischen Fragen der Klage Stellung.
Bgm. Heinz Schaden: "Es gab keine Abmachung zwischen mir und Othmar Raus."
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.