Weihnachten rund um den Globus
Weihnachtsbräuche auf der ganzen Welt

- Geschenke als Weihnachtsbrauch
- Foto: pixabay
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
Jedes Jahr leben wir unsere jeweiligen Weihnachtsbräuche: Würstelsuppe, Truthahn oder Käsefondue mit der Familie, ein geschmückter Baum und am Abend die Bescherung mit vielen Geschenken. Wie andere Länder ihr Weihnachtsfest feiern, erfahren wir meistens kaum, wenn wir Weihnachten nicht gerade selbst dort verbringen. So unterscheidet sich das Fest nicht nur auf den verschiedenen Kontinenten, sondern auch innerhalb Europas.
von Magdalena Barbeck
SALZBURG. Wenn die Dämmerung einsetzt und das Weihnachtsfest anbricht, streift in Island die Weihnachtskatze „Jólakötturinn“ durch das Land. Sie jagt alle Kinder, die zu Weihnachten keine Kleidung bekommen haben oder unartig waren. Der Ursprung der Weihnachtskatze liegt darin, dass die Kinder über das Jahr härter arbeiten sollen.
Übrigens hat Island dreizehn Weihnachtsmänner. Sie kommen ab dem 12. Dezember täglich und legen den Kindern kleine Geschenke in die Schuhe.

- Weihnachtskatze außer Dienst
- Foto: pixabay
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
Ukraine – Spinnweben
Weihnachtskugeln, Lametta, Engelshaar und Strohsterne. So sieht ein klassischer Christbaum in unseren Breiten aus. Die Ukrainer:innen allerdings hängen an ihre Bäume Spinnweben. Der Grund dafür ist eine alte Geschichte: Eine arme Familie hatte kein Geld, um ihren Christbaum zu schmücken. Deshalb webten einige Spinnen über Nacht ein silbernes Netz, sodass der Baum am nächsten Tag wunderschön geschmückt war. Ukrainische Familien hängen nun Spinnweben auf den Baum, um Glück für das nächste Jahr heraufzubeschwören.

- Spinnweben als Baumdekoration in der Ukraine
- Foto: pixabay
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
Norwegen – Besen verstecken
Während in Island die Katze ihr Unwesen treibt, kommen in Norwegen an Weihnachten die Hexen und bösen Geister zum Vorschein. Sie suchen die ganze Nacht nach Besen, allerdings werden diese gut von der Bevölkerung versteckt, damit sie nicht verloren gehen. Um die Hexen zu vertreiben, wird am Abend noch mit dem Gewehr in die Luft geschossen.

- Besen verstecken in Norwegen
- Foto: pixabay
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
Venezuela – Inlineskaten
Während die Menschen in Österreich durch den Schnee in die Kirche stapfen, rollen die Venezolaner:innen mit ihren Inlineskates in die Kirchen. Wo der Ursprung der Tradition liegt, ist unbekannt, allerdings werden an diesem Tag extra die Straßen für die Inlineskater:innen gesperrt.
Das könnte Sie auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.