Weihnachten rund um den Globus
Weihnachtsbräuche auf der ganzen Welt

Geschenke als Weihnachtsbrauch | Foto: pixabay
5Bilder

Jedes Jahr leben wir unsere jeweiligen Weihnachtsbräuche: Würstelsuppe, Truthahn oder Käsefondue mit der Familie, ein geschmückter Baum und am Abend die Bescherung mit vielen Geschenken. Wie andere Länder ihr Weihnachtsfest feiern, erfahren wir meistens kaum, wenn wir Weihnachten nicht gerade selbst dort verbringen. So unterscheidet sich das Fest nicht nur auf den verschiedenen Kontinenten, sondern auch innerhalb Europas.

von Magdalena Barbeck

SALZBURG. Wenn die Dämmerung einsetzt und das Weihnachtsfest anbricht, streift in Island die Weihnachtskatze „Jólakötturinn“ durch das Land. Sie jagt alle Kinder, die zu Weihnachten keine Kleidung bekommen haben oder unartig waren. Der Ursprung der Weihnachtskatze liegt darin, dass die Kinder über das Jahr härter arbeiten sollen.
Übrigens hat Island dreizehn Weihnachtsmänner. Sie kommen ab dem 12. Dezember täglich und legen den Kindern kleine Geschenke in die Schuhe.

Weihnachtskatze außer Dienst | Foto: pixabay


Ukraine – Spinnweben

Weihnachtskugeln, Lametta, Engelshaar und Strohsterne. So sieht ein klassischer Christbaum in unseren Breiten aus. Die Ukrainer:innen allerdings hängen an ihre Bäume Spinnweben. Der Grund dafür ist eine alte Geschichte: Eine arme Familie hatte kein Geld, um ihren Christbaum zu schmücken. Deshalb webten einige Spinnen über Nacht ein silbernes Netz, sodass der Baum am nächsten Tag wunderschön geschmückt war. Ukrainische Familien hängen nun Spinnweben auf den Baum, um Glück für das nächste Jahr heraufzubeschwören.

Spinnweben als Baumdekoration in der Ukraine | Foto: pixabay
  • Spinnweben als Baumdekoration in der Ukraine
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von medien:hak Salzburg


Norwegen – Besen verstecken

Während in Island die Katze ihr Unwesen treibt, kommen in Norwegen an Weihnachten die Hexen und bösen Geister zum Vorschein. Sie suchen die ganze Nacht nach Besen, allerdings werden diese gut von der Bevölkerung versteckt, damit sie nicht verloren gehen. Um die Hexen zu vertreiben, wird am Abend noch mit dem Gewehr in die Luft geschossen.

Besen verstecken in Norwegen | Foto: pixabay


Venezuela – Inlineskaten

Während die Menschen in Österreich durch den Schnee in die Kirche stapfen, rollen die Venezolaner:innen mit ihren Inlineskates in die Kirchen. Wo der Ursprung der Tradition liegt, ist unbekannt, allerdings werden an diesem Tag extra die Straßen für die Inlineskater:innen gesperrt.

Zur Kirche skaten in Venezuela | Foto: pixabay

Das könnte Sie auch interessieren: 

Last-Minute-Geschenke für Weihnachten

Die Perchten und ihre Masken
Geschenke als Weihnachtsbrauch | Foto: pixabay
Besen verstecken in Norwegen | Foto: pixabay
Weihnachtskatze außer Dienst | Foto: pixabay
Spinnweben als Baumdekoration in der Ukraine | Foto: pixabay
Zur Kirche skaten in Venezuela | Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.