Salzburg Trailrunning Festival 2019
Die Trail-Elite trifft sich in Salzburg

Beim Trail Amadeus ist der Hofer Robert Gruber als Titelverteidiger der Favorit. | Foto: Sportograf
  • Beim Trail Amadeus ist der Hofer Robert Gruber als Titelverteidiger der Favorit.
  • Foto: Sportograf
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

SALZBURG. Vom 25. bis 27. Oktober findet sich die Österreichische Traillauf-Elite in der Mozartstadt ein. Über drei Tage werden Breiten- und Profisportler läuferisch ihr Bestes über den Dächern von Salzburg geben. Die Verleihung des „Austria Trail Award, der Oscar der beliebtesten Trailläufer Österreichs, findet am Samstag um 20 Uhr im Stieglkeller statt.

Neuer Teilnehmerrekord  

Erstmals sind mit Anmeldeschluss deutlich über 1.000 TeilnehmerInnen gemeldet. Aufgrund der warmen, stabilen Wetterprognosen für das Wochenende werden noch zahlreiche Nachmeldungen erwartet. Der Trail Amadeus, die Kombination von Festungs- und Gaisbergtrail ist mit knapp 150 StarterInnen bereits ausverkauft, zu allen anderen Bewerben kann man sich noch nachmelden.

Eröffnet wird das Laufwochenende mit der Premiere des Stadtblatt Nightrun, eine flache 5 Kilometer Strecke durch die Altstadt. Am Samstagnachmittag werden der Windel- und Kindertrail sowie der Panorama- und Festungstrail gestartet. Ein besonderes Highlight ist der letzte Kilometer des Festungstrails hinauf in die Festung Hohensalzburg.

Der beliebteste Lauf ist der Gaisbergtrail, eine 23 Kilometer lange Strecke über Kapuziner- und Gaisberg. Insgesamt werden am Sonntag alleine 450 vom Kapitelplatz die Gaisbergspitze in Angriff nehmen. Die Stimmung auf der Gaisbergspitze wird besonders gut sein, zahlreiche „Ausflügler“ werden die TeilnehmerInnen anfeuern.

Stars der österreichischen Traillaufszene

Die Österreichische Berglauf-Ikone Markus Kröll wird sowohl den Stadtblatt-Nightrun am Freitag als auch den Festungstrail am Samstag in Angriff nehmen. Beim Festungstrail zählen jedoch die Dominatoren der Vorjahre, Manuel und Hans-Peter Innerhofer, zu den Favoriten.

Beim Trail Amadeus ist der Hofer Robert Gruber als Titelverteidiger der Favorit. Er kennt die Strecke in und auswendig und vor allem im 800 Höhenmeter Downhill von der Gaisbergspitze nach Aigen wird er seine Stärken ausspielen. Zu den weiteren Mitstreitern bei den Herren zählen Daniel Rohringer (AUT – 2. Platz 2018), Martin Schedler (GER –4. Platz 2018), Matthias Flade (GER – 5. Platz 2018) und Balthasar Laireiter (AUT – 6. Platz 2018).

Bei den Damen wird sich den Gesamtsieg über beide Tage höchstwahrscheinlich Marcela Vasinova holen. Hier könnte eventuell die junge Stephanie Kröll einen Strich durch die Rechnung machen. Jedoch darf man sich bei Wettkämpfen über zwei Tage nie sicher sein. Eine Überraschung ist jederzeit möglich.

Austria Trail Award als würdiger Saisonabschluss

Wenn die Trail-Elite nicht mitläuft, dann ist sie zumindest bei der Verleihung des „Austria Trail Award“ anwesend. Mit dabei sind die heurige Zweitplatzierte beim UTMB, der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Trailläufer, Kristin Berglund sowie z.B. einer der besten Salzburger Trailläufer, David Wallmann. Gekürt werden die LäuferInnen in den Kategorien Trailläufer/in, Newcomer/in und Trailstory des Jahres.

Infos zur Veranstaltung unter www.trailrunning-festival.at; Nachmeldungen vor Ort im Wettkampfbüro.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.