Grünraumforschung durch Twitter-Daten

Die Teilnehmer in der Mittagspause vor der Festung. | Foto: RSA/Universität Salzburg/Hans-Christian Gruber
8Bilder
  • Die Teilnehmer in der Mittagspause vor der Festung.
  • Foto: RSA/Universität Salzburg/Hans-Christian Gruber
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

SALZBURG (sm). Parallel zur Agit - das Symposium für Angewandte Geoinformatik, fand an der Universität Salzburg das GI_Forum statt. Insgesamt waren fast 1.000 Besucher an den beiden Veranstaltungen. Am Messestand des Research Studio iSpace wurde ein 3D-Drucker für 3D-Geländemodelle vorgezeigt und über die The4Bees informiert. Ein Fotoquiz zur Zuordnung von Grünräumen auf einem Luftbild, das auch beim Stadtteilfest Lehen Grillt, vergangene Woche zum Einsatz kam, lockerte die Diskussionen auf.

Zwei Fachpräsentationen und Workshops über das laufende Forschungsprojekt Urban Green Belts bot Austausch im Bereich Freiraumplanung und Bewertung. Insgesamt nahmen 28 Teilnehmer aus Österreich, Ungarn, Italien und Argentinien teil. Schwerpunkt lag auf der Grünraumforschung. Laut iSpace-Studioleiter Thomas Prinz ist es „entscheidend, die Wechselwirkungen zwischen Siedlungsentwicklung und Freiraumqualität zu berücksichtigen, um eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Grünräumen auch zukünftig sicherzustellen. Methoden der Geoinformatik können dazu einen wertvollen Beitrag leisten.“

Grünraumforschung mit Urban Green Belts

Im Projekt Urban Green Belts wirken zehn Institutionen aus sieben Ländern mit. Sie entwickeln innovative Methoden und Werkzeuge des Grünraummanagements in den Bereichen Geoinformatik, Bürgerbeteiligung und politische Steuerung. Die RSA iSpace präsentierte die Pilotaktivitäten in der Stadt Salzburg. Indikatoren und Planungsgrundlagen werden dahin gehend entwickelt, ökologisch wertvolle Grünkorridore zu ermitteln. Des Weiteren versucht man hochwertige Freizeit und Erholungsräume in Wohnortnähe zu sichern. Anna Kovács-Györi, Doktorandin am Fachbereich Geoinformatik, an der Universität Salzburg, präsentierte ihre Studien zur Nutzung von Twitter-Daten. 140.000 Tweets wurden untersucht, um typische Profile städtischer Parknutzer abzuleiten. Als Beispiel berief sie sich auf die Stadt London.

Radl-Safari bei Lehen grillt

Mit der Radl-Safari, im Rahmen des Lehen Grillt Festes, wurde auf spielerische Art und Weise Bewusstsein für die städtischen Grünräume geschaffen. Die Aktion wurde von RSA iSpace zusammen mit dem Bewohner-Service Lehen konzipiert. Mit dem Rad erkundeten die Teilnehmer die Grünräume des Stadtteils, sammelten mittels Fragebogen jeweils Informationen, die sie anschließend gegen ein kleines Geschenk eintauschten.

___________________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.