Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wer in Salzburg mit Gas heizt, kann sich mit einem Wechsel zu einem günstigeren Anbieter jährlich bis zu 200 Euro an Gaskosten sparen, sagt E-Control-Vorstand Walter Boltz.
Zu Beginn der Heizsaison machen sich viele Menschen Gedanken über ihre Heizrechnung. Um die Heizkosten zu senken, empfiehlt die Energieregulierungsbehörde E-Control den Wechsel des Gasanbieters. „Ein durchschnittlicher Salzburger Haushalt, der mit Gas heizt, kann sich mit einem Wechsel zu einem günstigeren Gaslieferanten bis zu 200 Euro pro Jahr sparen“, sagt E-Control-Vorstand Walter Boltz. „Der Wechsel geht einfach und schnell, die Versorgung mit Gas ist auch bei einem Lieferantenwechsel stets sichergestellt.“ Zum Tarifkalkulator der E-Control geht es hier. Innerhalb weniger Minuten kann dort der günstigste Gaslieferant gefunden werden. Danach einfach den neuen Lieferanten auswählen, Formular ausfüllen und absenden – den Rest erledigt der neue Anbieter.
400 Salzburger wechselten Gaslieferanten im ersten Halbjahr
In der ersten Hälfte dieses Jahres suchten sich 400 Salzburger einen neuen Gaslieferanten, das entspricht einer Wechselrate von gerade einmal 1,1 Prozent. Österreichweit lag Salzburg damit an viertletzter Stelle. „Viele Salzburger lassen sich die Ersparnisse durch einen Anbieterwechsel entgehen“, betont Walter Boltz angesichts dieser Zahlen. In Salzburg heizen rund elf Prozent der Haushalte mit Gas.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.