PLUS Startup School Kick Off

Oliver Wagner (ITG Salzburg) und Dagmar Baumgartner (Universität Salzburg)
2Bilder
  • Oliver Wagner (ITG Salzburg) und Dagmar Baumgartner (Universität Salzburg)
  • hochgeladen von Verena Pongratz

SALZBURG. Die Universität Salzburg lud am 10.10.16 zur Kick Off Veranstaltung der PLUS Startup School ein. Rund 50 Interessierte nahmen teil. „Der Universität ist es genauso wichtig, dass die Absolventen Fuß im Berufsleben fassen, wie der erfolgreiche Abschluss des Studiums“, so Vizerektor Erich Müller. Da immer mehr Studenten den Wunsch haben selbstständig zu arbeiten, hat die Universität Salzburg die PLUS Startup School als Teil der Initiative Karrieregestaltung gegründet. Dagmar Baumgartner berichtet zu Beginn, was die Universität Salzburg im Bereich Entrepreneurship zu bieten hat. Zu den Zielen zählen die Bewusstseinsbildung für den Weg der Selbstständigkeit, der individuelle Support und die Beratung und Vernetzung. Die PLUS Startupschool ermöglicht es den Studenten, sich als Studienergänzung Zusatzqualifikationen wie beispielsweise Buchhaltung oder Einführung in die Kostenrechnung anzueignen. Außerdem werden Veranstaltungen zur Unterstützung in den verschiedenen Gründerstufen angeboten und ab dem Sommersemester 2017 erhalten fünf Studierende mit einer Startup Idee die Chance auf ein kostenloses Karrierecoaching. Oliver Wagner, der laut Frau Baumgartner als Head of Startup angesehen werden kann, will „Salzburg zur gründerfreundlichsten Region Österreichs machen“. In der Stadt gibt es sieben Service-Points die als Anlaufstelle dienen. (Bei Interesse einfach eine E-Mail an welcome@startup-salzburg.at schicken) Dort erhält man beispielsweise die Chance Praxisexperten in die eigenen Aktivitäten mit einzubeziehen und viele weitere Angebote zur Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Startup. Im Anschluss an die Vorstellung der Startup School, hielt Eva Traut-Mattausch einen Vortrag über psychologische Erklärungen beruflich selbstständigen Verhaltens. „Der Wunsch unabhängig von anderen autonom tätig werden zu wollen, wird oftmals schon in der frühkindlichen Prägung und durch die Sozialisation der Eltern hervorgerufen.“ In Bezug auf die Erfolgsfaktoren beruflicher Selbstständigkeit liefert sie interessante Faktoren. So sind Teamgründungen oftmals erfolgreicher als Einzelgründungen und ein starkes Netzwerk zählt zu den wichtigsten Faktoren. Im zweiten Teil der Kick Off Veranstaltung berichteten vier AbsolventInnen und Studierende der Universität Salzburg von ihren Erfolgsgeschichten als Gründer. Die vier Startups könnten dabei nicht unterschiedlicher sein: vom Rechtsinformationssystem „Open Laws“, über das social travel business „Karmalaya“, der innovativen Lösung für Websites und mobile Apps „Nomapo“ bis hin zur Plattform für ein gelingendes Zusammenleben mit Flüchtlingen „Ziag“. Spätestens jetzt fand man, auch als ursprünglich Nicht-Gründungsinteressierter, Gefallen daran über ein eigenes Startup nachzudenken.

Oliver Wagner (ITG Salzburg) und Dagmar Baumgartner (Universität Salzburg)
Oliver Wagner (ITG Salzburg), Dagmar Baumgartner (Universität Salzburg) und Alina Legoydo (ITG Salzburg)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.