Finanzen
Trotz Niedrig-Zins wird weiter gespart

Generaldirektor Christoph Paulweber und Helmut Wartner, Leiter Private Banking, von der Sparkasse beim Pressegespräch. | Foto: wildbild
3Bilder
  • Generaldirektor Christoph Paulweber und Helmut Wartner, Leiter Private Banking, von der Sparkasse beim Pressegespräch.
  • Foto: wildbild
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Die Sparkasse stellte eine Studie vor, die das Sparverhalten der Salzburger unter die Lupe nahm.

SALZBURG (sm). Sparkassen-Leiter Christoph Paulweber begrüßte zum Pressegespräch vergangene Woche im neuen Business-Quartier im "Perron". "Wir wollen Innovationsführer sein", sagte er mit Blick auf die repräsentative IMAS-Studie von Erste Bank und Sparkassen, die zeigt, dass Sparen für drei Viertel der Menschen immer noch wichtig und interessant ist. Im Durchschnitt werden etwa 273 Euro monatlich gespart. Das ist "nach wie vor sehr hoch", denn im Vergleich dazu wurden 2009 lediglich 163 Euro gespart, informiert Paulweber und erklärt, dass das Sparbuch als solches gut sei. Allerdings habe das Sparbuch für die Zukunft ausgedient.

"Als langfristiger Vermögensaufbau ist das Sparbuch derzeit nicht das beste Mittel.

Zwei Drittel der Salzburger (67%) halten das Sparbuch für nicht mehr zeitgemäß, aber drei Viertel haben eines (76%). Vor allem Immobilien als Anlageform seien in den letzten Jahren gestiegen und böten ein interessantes Investment. Dann sei allerdings schon Schluss mit dem "An-später-Denken". Neben Urlaubsreisen, Anschaffungen für Haus, Wohnung oder Auto wird hauptsächlich für das Leben im Hier und Jetzt gespart. Ein alarmierender Rückgang ist beim Thema Altersvorsorge zu sehen. „Nur mehr 40% wollen dafür Geld zur Seite legen, das waren 2009 noch 56%. Das ist angesichts der steigenden Lebenserwartung keine gute Entwicklung“, meint Paulweber.

Wertpapiere als aufkommender Trend

29% der Salzburger investieren mittlerweile in Wertpapiere, wobei dies vom Volumen laut OeNB-Statistik erst 17% der Veranlagungen ausmacht. „Das ist eine Entwicklung, die absolut notwendig ist“, bekräftigt Helmut Wartner, Leiter des Private Banking der Salzburger Sparkasse, betont aber, wie klein dieses Interesse bei den Salzburgern noch sei. "Es ist erschütternd, aber die Realität ist halt so –

man kann über die Ursachen philosophieren, warum so wenige in Wertpapiere investieren."

Für Wartner gehört deshalb auch Finanzwissen zum dringend benötigten Unterricht an Schulen. Mehr Mut würde er sich für die Menschen bei den Finanzen wünschen, räumt jedoch ein: "Wenn ich bei einem Geldgeschäft nicht schlafen kann, sollte man besser beim Sparbuch bleiben."

Generaldirektor Christoph Paulweber und Helmut Wartner, Leiter Private Banking, von der Sparkasse beim Pressegespräch. | Foto: wildbild
Generaldirektor der Sparkasse Christoph Paulweber findet, das Sparen als Basis nach wie vor eine Grundform ist. | Foto: wildbild
Helmut Wartner,  Leiter Private Banking, von der Sparkasse wünscht sich, dass Finanzwesen an Schulen unterrichtet wird. | Foto: wildbild
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.