Salzburg - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Das arte Hotel in der Nähe des Bahnhofes wird nach Fertigstellung das zweithöchste Gebäude der Stadt Salzburg sein.  | Foto: Franz Neumayr

Schlafen in Salzburg
Ein Hotel aus Glas

SALZBURG (sm). Das "arte" Hotel in der Nähe des Bahnhofs ist nicht zu übersehen. Das zweithöchste Gebäude der Stadt Salzburg besteht aus Glas und Stahl. Nach der fertigstellung im April 2019 steht es mit 120 vollklimatisierten Zimmern, einen Wellness- und Fitnessbereich, einer Tiefgarage und einer Panoramafrühstücksterasse im 15. Stock zur Verfügung.

Bei der Eröffnung des Fachsymposium „Brennpunkt Alpines Bauen“: Walter Haas (Geschäftsführer ITG), Landesrätin Andrea Klambauer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Ulrich Santa (Keynote Speaker). | Foto: Christine Schrattenecker

Bauen und Wohnen
Brennpunkt Alpines Bauen

SALZBURG. Unter alpinem Bauen versteht man die Berücksichtigung von Höhenlagen, Wetterextremen, Kälte und sommerlicher Überwärmung beim Bau. An der FH Salzburg in Puch Urstein wurde nun das fünfte Fachsymposium "Brennpunkt Alpines Bauen" eröffnet Im Einklang mit Wohnbauförderung Die Novelle der Wohnbauförderung setze auf Energieeffizienz und  Verwendung ökologischer Baustoffe bei der Errichtung von Häusern. Beides seien wichtige Ergänzungen bei der Umsetzung von nachhaltigem Bauen. "Auch die...

Eröffnung Quartier Riedenburg in Salzburg mit Kim und Jenny vom  Zebra Stelzen Theater in München | Foto: Franz Neumayr
1 7

Buntes Programm für bunte Häuser

Der erste Bauabschnitt in Riedenburg ist fertig SALZBURG (red). Buntes Häuser, buntes Programm und dazwischen viel grüne Wiese. Samstag feierte man die Eröffnung des ersten Bauabschnittes des „Quartier Riedenburg“ auf dem ehemaligen Militärgelände. Wohnen, Cafe und Ärzte inmitten einer fast parkähnlichen Umgebung. Zahnärztin Verena Bürkle, die sich auf die Behandlung von Kindern spezialisiert hat, kann die Eröffnung ihrer Praxis kaum noch erwarten. „Moderne Praxisräume und zugleich können die...

Fachgruppenausschussmitglied Hannes Planitzer und Fachgruppenobmann Gerald Hubner von der Fachgruppe Immobilien- und Vermögensberater Salzburg mit Landesrätin Klambauer. Daneben Günther Leitgöb, der Berufsgruppensprecher der Gewerblichen Bauträger der Wirtschaftskammer Salzburg. | Foto: Fachgruppe Immobilien- und Vermögensberater Salzburg

Erstes Treffen zwischen Wohnbau-Landesrätin und Fachgruppe

Andrea Klambauer setzte sich mit den Immobilien- und Vermögensberater über Eigentumswohnbau auseinander. SALZBURG/SAALFELDEN (sm). In einem ausführlichen Gespräch mit den Interessenvertretern entwickelte sich eine Diskussion über den Eigentumswohnbau im Bundesland Salzburg. Dieser wird zum größten Teil von gewerblichen Bauträgern geschaffen. Ein zentraler Punkt war dabei die geltende und zukünftige Wohnbauförderung, die eine wesentliche Rolle beim Eigentumserwerb spielt. Gemeinsam wurde...

die alte, ca. 1970 errichtete Brücke
7

Stahl statt Beton

Die Anfangs der 1970er Jahre errichtete Spannbetonbrücke für die Eichstraße über die Bahngeleise in Gnigl wird nun durch eine Stahlbrücke ersetzt. Nach Entfernung der alten Brücke wird sie nun als Ganzes an deren Stelle gerückt. Derzeit werden gerade die neuen Brückenlager betoniert.  Wo: Eichstraße, Eichstraße 58, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

Gute Beratung gibt Sicherheit bei Förderungsfragen. | Foto: MEV

Beratung und Information rund um Bauen und Wohnen

Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen hilft Personen durch den Förderdschungel und forscht gleichzeitig zum Thema Bauen und Wohnen. SALZBURG. Seit 25 Jahren gibt es das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen – kurz SIR. Das Team von SIR bietet einen unabhängigen und kostenlosen Beratungsservice an. Es informiert über allgemeine Themen und Förderungsmöglichkeiten, weiters werden Themen wie Errichtungsförderung für Einzelpersonen und Firmen oder Wohnbeihilfe bei Mietwohnungen...

Pressegespräch zur Wohnbauförderung mit (v.l.) LAbg Wolfgang Mayer, LR Andrea Klambauer, Klubobmann Josef Egger und LAbg Josef Scheinast | Foto: Franz Neumayr

Die Wohnbauförderung speckt an Bürokratie ab

Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderung hin zu weniger Bürokratie und zur besseren Nutzung von Bauland. SALZBURG. Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderungen hin zu weniger Bürokratie und besserer Nutzung von Bauland. Einfacher und verständlicher „Die Wohnbauförderung wird gerechter, ökologischer, nachhaltiger und transparenter. Vor allem wird sie vereinfacht, verständlicher und nachvollziehbarer“, sagt...

Der Handwerker verlegt Dämmmatten im Haus. | Foto: MEV

Bereits bei der Planung auf die Dämmung achten

Eine sommerliche Hitzedämmung wird immer wichtiger. SALZBURG (sm). Bisher wurde beim Hausbau und der Planung zu wenig Wert auf den sommerlichen Wärmeschutz eines Hauses gelegt. Durch extreme Hitze, wie in den letzten Jahren und diesen Sommer, kann sich das Dach und die Fassade eines Hauses auf bis zu 70 Grad aufheizen. Laut dem Fraunhofer Institut für Bauphysik gibt es drei wichtige Dinge bei der Wahl des passenden sommerlichen Wärmeschutzes zu beachten: eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, eine...

Eine hochmoderne Küche in einer exklusiven Wohnung in sehr guter Lage. | Foto: MEV

Der unterschätzte Wert der Lage

Wie die Lage der Immobilien den Wert bestimmt und worauf man achten sollte SALZBURG (sm). Wer in Aigen oder Leopoldskron wohnen möchte, muss viel Geld hinlegen, denn diese Lagen gehören zu den A-Lagen in Salzburg. "Da kostet der Neubau-Quadratmeter um die 8.000 Euro", weiß die Immobilien-Expertin Eva Bamberger. Eine Wohnung als Investition in einer solchen beliebten Gegend ist allerdings nicht unbedingt von Vorteil. Bei Spitzenlagen kann man beim Wiederverkauf kaum mit einer deutlichen...

Anzeige

Ein Wochenende Bushcrafter sein

Am 28.09. - 30.09.2018 findet das Seminar Bushcraft - Natur.Hand.Werk von NEVEREST Lifelong Learning GmbH in St. Gilgen, Salzburg statt. Die TeilnehmerInnen erwarten grundlegende Bushcraft-Techniken, zahlreiche praktische Tipps & Tricks, um mit dem, was uns die Natur zur Verfügung stellt, etwas zu schaffen.  Sägen, hacken, schnitzen, spalten, bohre, spinnen, usw. kommt beim Bushcraft- Seminar nicht zu kurz. - Mit den eigenen Händen etwas schaffen. Wer sich noch anmelden will oder mehr über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Vom Haus am Land mit Breitband träumen viele Österreicher. | Foto: Franz Neumayr

Der Traum vom eigenen Haus

SALZBURG (sm). Die Raiffeisen Immobilien fragten die Österreicher, wie ihre Traumimmobilie aussieht. Unangefochten auf Platz eins liegt als Traumimmobilie das Einfamilienhaus am Land. Davon träumen rund 31 Prozent der Österreicher. Vor allem kleinere Einheiten bis zu 100 Quadratmeter zeigen sich beliebt. „Der Trend zu kleineren Einheiten hängt mit den gestiegenen Baukosten und Immobilienpreisen zusammen. Kompaktere Einheiten sind leistbarer - die Österreicher sind offenbar Realisten, wenn es um...

1 8

ein besonderer Tag für die Faistenau

Einweihung der neuen Linder-Orgel in der Pfarrkirche Faistenau. Der heurige Jakobitag am 25.7.2018 war in Faistenau nicht nur das Fest des Kirchenpatroziniums, es fand auch der traditionelle Kirtag statt und als Besonderheit ist durch Weihbischof Hans-Jörg Hofer die Einweihung der neuen Orgel erfolgt. Die Bemühungen um eine neue Orgel reichen schon beinahe 40 Jahre zurück und es wurden bisher schon einige Anläufe zur Verwirklichung des notwendigen Vorhabens gemacht, bis es jetzt endlich zur...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.