Salzburg - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

2

Clever Heizen - günstig - umweltfreundlich - gesund
SimplyHeat®. Das neue Heizen

SimplyHeat® revolutioniert nach fünfjähriger Entwicklungsarbeit den Heizungsmarkt! Vertriebspartner von SimplyHeat® , Gerald J. Schwediauer, stellt das gesunde und praktisch wartungsfreie Heizsystem vor. SimplyHeat® ist eine Flächenheizung, die sanfte Wärmestrahlung mit niederer Temperatur erzeugt. Die superdünnen InfraMesh Heizbahnen und individuellen Programmierungen machen das System komplett: Unschlagbar günstig in Betrieb und Installation, langlebig und umweltfreundlich. Für angenehme...

Die Beratungsstraße auf der Bauen+Wohnen Salzburg ist der Hotspot. Dort werden sich die wichtigsten Beratungs-Organisationen aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Energieeffizienz, Baurecht und Nachhaltigkeit einfinden, um die Fragen der Messebesucher zu beantworten. | Foto: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik

Messe Bauen & Wohnen 2019
Hotspot Beratungsstraße auf der Messe Bauen+Wohnen Salzburg

Vom 7. bis 10. Februar 2019 findet im Messezentrum Salzburg die 41. Ausgabe der internationalen Messe für Bauen, Wohnen und Energiesparen, Bauen+Wohnen Salzburg, statt. Die Beratungsstraße zählt zu den am meisten frequentierten Positionen im Messebereich. SALZBURG. Die internationale Messe für Bauen, Wohnen und Energiesparen, Bauen+Wohnen Salzburg, findet vom 7. bis 10. Februar 2019 im Messenzentrum Salzburg zum 41. Mal statt. Sie ist die erste Anlaufstelle für Bau- und Sanierungswillige und...

Das modulare Fertighaus aus nachhaltiger Erzeugung ist je nach Bedarf der Verwendung auch passend ausstattbar, zum Beispiel mit einer angebauten Terrasse. | Foto: Führer Holzbau
3

Messe Bauen & Wohnen 2019
Tiny House – Wohnen auf engstem Raum

Vom 7. bis 10. Februar 2019 findet im Messezentrum Salzburg die 41. Ausgabe der internationalen Messe für Bauen, Wohnen und Energiesparen, Bauen+Wohnen Salzburg, statt. Neu im heurigen Jahr ist eine Sonderschau zum Thema "Tiny House" – Wohnen auf kleinstem Raum, das von der oberösterreichischen Firma Führer Holzbau präsentiert wird. SALZBURG. Zwischen einer Größe von 15 bis 60 Quadratmeter bewegen sich die Tiny Houses (Minihäuser). Gründe für das Leben auf kleinstem Raum sind vor allem die in...

2019 werden die Immobilienpreise um +3,5 Prozent steigen, sagen Immobilienexperten des Maklerverbund Remax. | Foto: Symbolbild: MEV

Markt-Erwartungen für 2019
Salzburgs Immobilienpreise steigen deutlich

Ein spürbares Plus von +2,8 Prozent bei der Nachfrage nach Immobilien kommt auf das Bundesland Salzburg zu, wenn es nach den Immobilien-Expteren des Maklerverbund Remax geht. Das Angebot kann da nicht mithalten, dementsprechend erwartet die Immobilienkäufer und -mieter eine deutliche Preissteigerung von +3,5 Prozent. SALZBURG. Auch 2019 werden die Immobilienpreise steigen, sagen Immobilienexperten des Maklerverbund Remax. In Zahlen ausgedrückt, werden die Preise um +3,5 Prozent anwachsen. Im...

Mehr Frieden unter Nachbarn herrscht auf dem Land als in größeren Städten wie Salzburg, zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.at. | Foto: Wild & Team-Fotoagentur

Umfrage zur Nachbarschaftsliebe
Mehr Frieden in der Nachbarschaft in kleinen Städten

Laut einer repräsentativen Studien von immowelt.at haben 53 Prozent der Menschen über 65 Jahre ein gutes Verhältnis zu ihren Nachbarn. Mehr Trubel im Mehrfamilienhaus hat die jüngere Generation unter 30 Jahren. Die Studie zeigt ebenfalls, dass der Nachbarschaftsfrieden von der Größe der Stadt abhängt. SALZBURG. Vorurteile können widerlegt werden. Auch die über Senioren und ihr Verhältnis zu ihren Nachbarn. Eine repräsentative Studie von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale...

Lautstarker Streit bei den Nachbarn ist für 22 Prozent der Befragten einer repräsentativen Umfrage von immowelt.at Störfaktor Nummer Eins. | Foto: Symbolbild: MEV

Umfrage zur Nachbarschaftsliebe
Lärm in der Nachbarschaft Störfaktor Nummer Eins

Welche Eigenschaften stören Österreicher an ihren Nachbarn? Diese Frage hat in einer repräsentativen Umfrage immowelt.at untersucht. Das Ergebnis: Lärm ist der häufigste Störfaktor und dabei am meisten Streitgespräche der Nachbarn vor den Haustieren. Selbst der Sex von nebenan ist einem Teil der Befragten zu laut. SALZBURG. Lautstarker Streit nebenan ist für 22 Prozent der Befragten einer repräsentativen Umfrage von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale Österreichs, Störfaktor...

Seenland Bauherrenabend

Seenland Bauherrenabend Am Dienstag, den 15.01.2019 um 19:00 findet der nächste Seenland-Bauherrenabend im Gemeindeamt in Berndorf statt. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Berndorf/e5-Team und der Energieberatung Salzburg gibt es dabei kompakte Informationen zu folgenden Themen: • Planungsgrundlagen • Qualitätsstandards • Lebenszykluskosten • Bauphysik • Haustechnik/Heizung • Dämmung • Energieausweis • Förderungen/Energieberatung Egal ob Sie eine Wohnung oder ein Haus bauen oder sanieren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Die Preise für skibegeisterte Immobilienkäufer in Zell am See liegen mit 3.660 Euro pro Quadratmeter im oberen Mittelfeld. | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus/Mairitsch

Wohnen neben dem Lift
Zell am See im mittleren Preissegment

Die beliebteste Skiregion Österreich ist Zell am See mit über sechs Millionen Übernachtungen. Im Kaufpreis-Vergleich von immowelt.at bewegen sich die Pinzgauer im oberen Mittelfeld. Etwas billiger gibt es den Quadratmeter in St. Johann im Pongau und im Berchtesgadener Land. SALZBURG. Raus aus der Haustür und rein in den Skilift – ein Traum für den jeden Skibegeisterten. Wer sich diesen Luxus aber nicht nur im Urlaub wünscht, für den ist ein Immobilienkauf in der Nähe eines Skigebiets eine...

Im Vergleich zu früheren Zeiten ist das Dämmen heute viel aufwendiger geworden. Es muss jetzt genauer geschaut werden, dass nicht die kleinste Fuge über bleibt. | Foto: Symbolbild: MEV
1

Im Vergleich zu früher steigt die Qualität, was Dämmungen betrifft
Energieeinsparung durch Dämmung

Die meist genannten Gründe für eine Dämmung sind eine Einsparung der Energie sowie ein Verlangen nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Bei den Stoffen ist Styropor immer noch der Marktführer, obwohl es schon einige Alternativen gibt und am effektivsten ist die Dachbodendämmung. SALZBURG. Da heutzutage immer dichter gebaut wird, muss auch die Qualität, was die Dämmungen betrifft ansteigen. "Im Vergleich zu früheren Zeiten ist das Dämmen heute viel aufwendiger, muss genau geschaut...

Schaffen Sie für Ihr Fahrzeug ein vor allen Witterungseinflüssen geschütztes Plätzchen – das Carport. | Foto: Landesinnung Holzbau Salzburg

Ein unbeschwertes (An)-Fahrvergnügen im Winter
Ein Carport bringt einige Vorteile mit sich

Jeder Autobesitzer kennt die lästige Pflicht morgens, sein Fahrzeug von Eis und Schnee befreien zu müssen, ehe die Fahrt zur Arbeit ansteht. Eine Lösung dafür wäre ein Carport. SALZBURG. Die halb offene Garagenkonstruktion schützt Autos, Bikes und Motorräder zuverlässig vor Regen, Wind und Hagel sowie Schnee. Im Winter sorgt es für ein unbeschwertes Anfahren und die lästige Pflicht des Eiskratzens morgens fällt weg. Fahrzeug bleibt von Rostbildung verschontDas Carport hat gegenüber einer...

Eine hohe Luftfeuchtigkeit liebt der Schimmel.Ein weiterer Grund für die Entstehung ist, wenn im Raum eine schlechte Luft herrscht. | Foto: Symbolbild: Moser

Schimmel als unterschätzte Gefahr
In mehr als jedem 3. Haushalt mit Kindern gibt es Schimmel

Schimmel macht sich in Haushalten mit Kindern überdurchschnittlich oft bemerkbar. Mehr als die Hälfte dieser Haushalte sind sich den Gefahren von Schimmelsporen nicht bewusst. Gründe sind falsches Lüften und zu viel Feuchtigkeit und häufig kommen sie im Badezimmer und im Keller vor. SALZBURG. Jeder vierte Österreicher hat mit Schimmelbefall in der Wohnung zu tun. Wenn dann auch Kinder mit im Haushalt leben, tritt der gefährliche Schimmelpilz noch häufiger auf und es ist sogar jede dritte...

Rechtzeitig das Dach von Experten warten lassen, damit dann keine Sorgen auftreten müssen, wenn der Winter mit voller Kraft kommt. | Foto: Pongauer Holzbau, Altenmarkt

Vorsorge der Dächer vor der kalten Jahreszeit
Dach-Check noch vor dem Winter

Bevor der Winter kommt, ist es noch wichtig, das eigene Dach von Experten checken zu lassen. Regelmäßige Wartung und zeitgerechtes Dämmen zahlt sich aus. SALZBURG. Sturm und Schnee, Starkregen und Frost – äußere Belastungen, die einem Dach stark zusetzen können. Experten raten daher, noch vor Wintereinbruch das eigene Dach überprüfen zu lassen. Einige Faktoren weisen auf bauphysikalische Schäden hin, wie zum Beispiel auffällige farbliche Spuren oder Veränderungen in den Dachflächen...

Rund 570 Euro inklusive Wechselrabatt spart in Salzburg der Wechsel des Strom- und des Gaslieferanten. | Foto: E-Control

Strom- und Gaslieferantenwechsel kann sich bezahlt machen

SALZBURG (aho). Mehr als 8.400 Kunden wechselten in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 ihren Strom- bzw. Gaslieferanten. Die Wechselrate bei Strom beträgt 1,7 Prozent (7.303 Kunden), bei Gas 3,2 Prozent (1.158). Insgesamt gab es im Vergleichzeitraum 1.469 mehr Wechsler als im Vorjahr. „Mittlerweile haben die meisten Lieferanten angekündigt, ihre Preise zu erhöhen oder haben dies bereits getan. Umso mehr lohnt es sich, Vergleiche anzustellen, um allfällige Preiserhöhungen möglichst wenig im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Projektpräsentation in St. Veit (v.l.): Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Helmut Mödlhammer (Aufsichratsvors. Kommunal Service Salzburg), Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer, Manfred Brugger (Gemeindevertreter), Vize-Bgm. Erwin Tockner und Bgm. Sebastian Pirnbacher. | Foto: Salzburg Wohnbau

Bis Ende 2019 entstehen 34 geförderte Mietwohnungen in St. Veit

ST. VEIT (aho). Eine Projektpräsentation für eine neue Wohnanlage erfolgte kürzlich in St. Veit im Pongau. Auf einem Baurechtsgrundstück der Gemeinde St. Veit plant die Salzburg Wohnbau in zwei Gebäuden insgesamt 34 geförderte Zwei-Zimmer-Mietwohnungen zu errichten, 18 davon für Betreutes Wohnen. Auch ein Tageszentrum mit rund 100 Quadratmetern ist für die Betreuung der Bewohner durch das Hilfswerk Salzburg vorgesehen. Dieses soll auch der Gemeinde zur Nutzung zur Verfügung stehen.  Nähe zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Innungsmeister Friedrich Egger und Josef Rainer sind sich einig: "Mit Augenmerk auf günstiger wohnen, weniger Energie verbrauchen und verdichtet leben, ist Bauen in Holzbauweise die Lösung schlechthin für eine nachhaltige Form des Wohnens." | Foto: Holzbau Hirschbichler, Saalfelden
2

Der ideale Ökobaustoff
Holz – der ideale Ökobaustoff, der "vor der Haustür" wächst

Holz ist der ideale Ökobaustoff, wenn es um eine Aufstockung eines Gebäudes, um den Umbau oder einen Zubau geht. Das Bauen mit Holz bringt einige Vorteile mit sich – trockene Bauweise, kürzere Bauzeiten und eine große Energieeffizienz. SALZBURG. Es gibt immer weniger Wohnraum und immer knapper wird der Baugrund in den Städten bei gleichzeitig steigender Nachfrage. Friedrich Egger und Josef Rainer von der Landesinnung der Salzburger Holzbau-Meister raten deshalb dazu auf den Ökobaustoff Holz zu...

"Behalten oder verkaufen?" – als Grundstücksbesitzer stellt sich diese Frage automatisch. Leitgöb Wohnbau bietet eine Antwort an. | Foto: Leitgeb/zuchna.at

Leitgöb Wohnbau
Tausche Grundstück für Wohnung

"Behalten oder verkaufen?" – häufig stellt sich diese Frage, wenn man ein Grundstück oder eine bebaute Liegenschaft besitzt. Der führende gewerbliche Bauträger in Salzburg, Leitgöb Wohnbau, hat eine Antwort parat. Das Grundstück wird an den Bauträger veräußert und dieser errichtet ein modernes Neubauprojekt auf dem Grund. SALZBURG. Seit rund 25 Jahren errichtet Leitgöb Wohnbau, Salzburgs führender gewerblicher Bauträger, komfortable Eigentumswohnung in Stadt und Land Salzburg. Ebenfalls...

Anzeige
Foto: Fotolia|photo5000|#104746524
3

Renovierung
Achtung – frisch gestrichen! Der Flur wird renoviert! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Unser Flur ist eher eine Schmutzschleuse als ein sympathischer Eingangsbereich, der Besucher Willkommen heißt. Ziemlich chaotisch, unstrukturiert und innert Minuten wieder unaufgeräumt.  Der Flur ärgert mich schon lange - darum kommt er im Zuge der Hausrenovierung nun auch an die Reihe. Einerseits brauchen wir ein „Ordnungssystem“ für Schuhfans und Jackensammler. Andererseits erscheint der Eingangsbereich klein und langweilig - auch im Punkto Farbe möchte ich etwas unternehmen.  naTÜRlich...

Bei diesem Objekt in St. Johann Hubangerl kann bereits ein Angebot mit dem digitalisierten Angebotsverfahren abgegeben werden. | Foto: Remax

Immobilien
Faire Preisfindung bei Immobilien

Eine Herausforderung für private Immobilienverkäufer ist die Preisfindung für ihr Objekt. Dabei kann es ungewollt zu überhöhten Preisen kommen. SALZBURG. Eine Immobilie privat zu Verkaufen stellt nicht nur vor rechtliche Herausforderungen, besonders bei der Preisfindung gibt es Unsicherheiten. Private Verkäufer würden sich oft an Angeboten aus dem Internet und dem eigenen Bauchgefühl orientieren. Dabei käme es jedoch zu überhöhten Preisen, die schrittweise gesenkt würden und letztendlich würde...

Beim Spatenstich für die neuen Wohnungen in St. Johann im Bild v. l.: Thomas Lastowicka, Thomas Maierhofer (beide Salzburg Wohnbau), Rudolf Huber (GF- Kommunal Service Salzburg), Herbert Uitz, (Aufsichtsrat Salzburg Wohnbau), Lukas Dürr, Architektin Sabine Resmann (beide Salzburg Wohnbau), Prof. Helmut Mödlhammer, Matthäus Pichler (beide Aufsichtsräte Salzburg Wohnbau), Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer, Bürgermeister Günther Mitterer und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber. | Foto: Salzburg Wohnbau

Wohnen im Pongau
15 neue Wohnungen für St. Johann

In der Bezirkshauptstadt St. Johann sollen bis Herbst kommenden Jahres 15 neue Wohnungen entstehen. ST. JOHANN. Bereits 2014 begann die Salzburg Wohnbau mit dem Bau von 30 Wohnungen im Ortsteil Plankenau in der Liechtensteinklammstraße. Diese werden nun um 15 Eigentumswohnungen erweitert. Es sollen Wohneinheiten mit Größen zwischen 50 und 92 Quadratmetern entstehen. Geplant wurden die Wohnungen von der Architektin Sabine Resmann. Jede der Wohnungen soll über einen großzügigen Balkon oder eine...

Barbara Oßberger leitet seit Oktober das Kunstatelier im Glanbogen. | Foto: GKS/Glanbogen
6

Wohnen und Leben
Ein Ort zum Leben im Glanbogen

SALZBURG (sm). Das Wohnbauprojekt in der General-Keyes-Straße umfasst die Generalsanierung und den Neubau von insgesamt 500 Mietwohnungen, die in zwei Bauabschnitten fertiggestellt werden. Im Frühjahr 2019 wird die zweite Bauphase mit weiteren 72 neuen Wohnungen abgeschlossen sein. Für den Eigentümer Karl Weilhartner ist der Glanbogen mehr als ein Wohnprojekt. Gemeinschaft beim Wohnen, statt Anonymität  Ein entspanntes Miteinander der neuen und bestehenden Mieter ist Weilharter wichtig. Der...

9

Neues aus Thalgau
Einweihung des renovierten und modernisierten Gemeindeamtsgebäudes in Thalgau

Im Jahr 1976  wurde anläßlich der Markterhebung von Thalgau auch ein neues Gemeindeamtsgebäude errichtet. Dies war ein Meilenstein für den Ort. Nun, nach 42 Jahren war es Zeit,  das Amtsgebäude einer Verjüngung zu unterziehen. Es ist jetzt barrierefrei, erfüllt die Energiesparstandards und ist auch technisch auf neuestem Stand. Die Außenansicht ist ebenfalls sehr gelungen. Am 20.10.2018 erfolgt nun die Einweihung des Thalgauer Verwaltungszentrums.

Beim Vortragsabend wurden wichtige Themen wie etwa der korrekte Vertragsabschluss behandelt. | Foto: RE/MAX
2

Vortrag
Immobilien-Vorsorge über Generationen

ST. JOHANN (aho). Beim traditionellen RE/MAX-Vortragsabend in St. Johann haben die Besucher im WIFI heuer hilfreiche Tipps erhalten, wie sie nachhaltig investieren, vermieten, verkaufen, vererben oder verschenken können. Für die  Immobilien-Interessierten standen Immobilien-Experte Hans Maurer und Markus Heigl (RE/MAX Spirit in St. Johann) sowie Notar Christoph Illmer (Notariat Kobler in St. Johann) als Ansprechpartner zur Verfügung.  Wohl überlegte Entscheidung „Der Vortragsabend wurde sehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vierzig Jahre nach der Errichtung wurde nun des Gemeindeamt in Thalgau einer Renovierung unterzogen. Am 20.10. 2019 findet die Eröffnungsfeier statt.
2

Die Fertigstellung naht

Am 20. Oktober 2018 wird in Thalgau die Fertigstellung der Erneuerung des Gemeindeamtshauses gefeiert. Es wurde vor 40 Jahren errichtet, zugleich fand damals die Markterhebung von Thalgau statt. Inzwischen ist in Thalgau die Bewohnerzahl auf fast 6000 angestiegen. .

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.