Wohnen in der Heimat des Weltmeisters
ANNABERG (sys). Für die Salzburg Wohnbau ist die Errichtung von Wohnanlagen mehr als nur das Schaffen von Wohnraum. Denn auch die infrastrukturelle und soziale Nahversorgung spielen eine immer wichtigere Rolle, um die Lebensqualität in den Ballungszentren und vor allem in den ländlichen Regionen für die Zukunft zu sichern. So werden derzeit zahlreiche Projekte realisiert, die Wohnen mit Gesundheits- und Nahversorgung vereinen wie beispielsweise in der Gemeinde Annaberg. Dort wird an der...
Heizungsoffensive 2020: Ölkessel raus, Biomasse rein!
Ölkessel raus, Biomasse rein: das ist das Ziel der Heizungsoffensive 2020 die Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger am 19. Juni startete. SALZBURG. Ölkessel raus, Biomasse rein! Das ist das Motto und Ziel der Heizungsoffensive 2020 die Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger Anfang letzter Woche startete. Demnach soll, wer seine Heizungsanlage von fossilen Energiequellen oder elektrischer Energie, wie Ölkesseln oder Strom-Direktheizungen, auf eine Biomasse-Heizung umstellt, ab sofort...
open Haus im Architekten Haus
Das Ehepaar Zöhrer öffnete am 18. Juni sein neu errichtetes Haus zur Besichtigung durch Bekannte und Nachbarn. TAMSWEG (red). Gegenüber dem Schulzentrum in Tamsweg ist in den letzten Monaten ein moderner Holz-Wohnbau entstanden. Architekt Herwig Zöhrer realisierte ein Einfamilienhaus nach seinen Vorstellungen. Am Tag der offnen Türe erklärte er auch das Gesamtkonzept: Niedrig(st)energiehaus, beheizbar mit Solarwärme und dem "Küchenofen", intelligente Luftzirkulation, Holzbau mit einem Betonkern...
Felberkirche zum heiligen Nikolaus in Mittersill
Wo: Felberkirche, Felben, 5730 Mittersill auf Karte anzeigen
Doch nicht so heimatverbunden? 60 Prozent der Österreicher ziehen weg
ÖSTERREICH (aho). Laut einer Studie von immowelt.at leben 60 Prozent der Österreicher nicht mehr dort, wo sie aufgewachsen sind. Die Liebe ist dabei der häufigste genannte Grund für einen Umzug (49 Prozent), gefolgt vom Beruf. Jeder Dritte Umzügler hat seine Heimat für die Ausbildung oder einen neuen Job verlassen. Nur fünf Prozent der Befragten würden nach einem Abschluss ihrer Ausbildung wieder zurück ziehen wollen. Arbeitsmarkt, Ausbildung und sich verändernde Lebensbedingungen haben die...
Alte und neue Materialein und eine Bremse am Wasserhahn
Der alte "Tatz" eines Ziehschlittens symbolisiert Nachhaltig und Sparsam mit unseren Ressourcen umzugehen. Zu sehen ist dieser Brunnen in Steindorf Wo: Steindorf, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen
Baureportage: Hotel Sonngastein aufwändig umgebaut
Die Familie Dr. Zitka investierte kräftig in die komplette Neugestaltung des Hotels Sonngastein. BAD GASTEIN (rau). Nicht nur wegen der Kompletterneuerung der gesamten Südfassade erstrahlt das renommierte Gasteiner Viersternehotel „Sonngastein“ der Hoteliersfamilie Dr. Zitka seit Anfang Juni jetzt in neuem Glanz. Gleich mit dem Ende der heurigen Wintersaison starteten Mitte März nach fast fünfjähriger Planungsarbeit, die umfangreichen und kostenintensiven Baumaßnahmen, die fast alle Teile des...
Ein schöner Tag .... " Die Freude liegt nicht in den Dingen, sie liegt in uns "
Wo: Oberscheffau, 5440 Scheffau am Tennengebirge auf Karte anzeigen
Spatenstisch für Wohnprojekt in Abtenau
ABTENAU (tru). Vor Kurzem Kürzlich fand im Ortszentrum von Abtenau der Spatenstich für ein Bauvorhaben statt. Es entstehen in ruhiger Lage acht Wohnungen mit 1 bis 3 Zimmern. Unter Anwesenheit des Abtenauer Bürgermeisters Johann Schnitzhofer, dem Bauträger Ewald Gsenger von Gsenger Baumanagement GmbH aus Abtenau, dem verantwortlichen Bauleiter der Firma Ebster, Christian Zader, dem Bereichsleiter der Firma Ebster, Hans Reichholf und der Immobilienmaklerin Sigrun Kogler Inhaberin von Viste...
Schneller zum Geld durch neues Vergabesystem
Neue Ansuchen für Kauf- und Errichtungsförderung wieder ab 3. Juli möglich SALZBURG. Mit Beginn dieses Jahres wurde bei der Wohnbauförderung auf ein Online-Antragsystem umgestellt. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Mitte Mai. Bei der Kaufförderung und bei der Errichtungsförderung im Eigentum (Einzelhäuser, Bauernhäuser, etc.) sei dabei eine bestimmte Anzahl an Förderungsansuchen quartalsweise möglich; bei der Sanierungsförderung sei die Obergrenze an möglichen Förderungen für...
ein neuer Brunnen in Thalgau
Wo: Marktplatz Thalgau, Salzburger Str., 5303 Thalgau auf Karte anzeigen