Mietpreisanalyse
Mietpreise im Bundesland Salzburg steigen weiter an

- Die Mietpreise in Salzburg steigen weiter an, um rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Foto: Symbolbild: Unsplash
- hochgeladen von Johanna Janisch
Ein aktueller Vorjahresvergleich der Angebotsmieten für Wohnungen in den Bundesländern Österreichs für das 1. Quartal zeigt: In Salzburg steigen die Mieten weiter an. Mit einer Steigerung von drei Prozent liegt Salzburg knapp hinter dem Bundesland Tirol mit der stärksten Steigerung.
SALZBURG. In Österreich ist die Inflation im März auf fast sieben Prozent gestiegen. Doch nicht nur Lebensmittel und Energie werden deutlich teurer, auch die Mietpreise ziehen in allen Bundesländern an. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von immowelt.at, für die die angebotenen Gesamtmieten von Wohnungen in den einzelnen Bundesländern mit dem Vorjahr verglichen wurden. Betrachtet wurden das 1. Quartal 2022 und das 1. Quartal 2021. Nach einem Plus von acht Prozent weist Tirol die höchsten Mieten aller Bundesländer Österreichs auf.
Der Quadratmeter einer Mietwohnung kostet aktuell im Median 16,10 Euro – damit knackt Tirol als erstes Bundesland die 16-Euro-Marke. Für das hohe Preisniveau sorgen vor allem das begrenzte Wohnungsangebot sowie der große Anteil teurer Ferienwohnungen am knappen Bestand. Die hohe Lebensqualität und die gute wirtschaftliche Lage bescheren Tirol zudem stetig steigende Einwohnerzahlen, wodurch die Nachfrage nach Wohnraum und folglich die Mietpreise im Bundesland weiter anziehen.
Weitere Verteuerung in Salzburg
Etwas geringer als in Tirol fällt der Mietpreisanstieg im zweitteuersten Bundesland Vorarlberg aus: Nach einem Plus von fünf Prozent liegt der Quadratmeterpreis dort Anfang 2022 bei 15,70 Euro. Fast genauso teuer sind die Wohnungsmieten in Salzburg: Mieter zahlen dort im Median 15,60 Euro pro Quadratmeter – ein Anstieg von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In beiden Bundesländern sind Wohnungen aufgrund der guten Jobmöglichkeiten und überdurchschnittlichen Einkommen äußerst gefragt – das Mietpreisniveau ist dementsprechend hoch.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.