Die besten Fotos aus Woche 2
Höhepunkte der zweiten Ski-WM-Woche

Trotz der großen Hoffnung der österreichischen Herren auf Edelmetall, dominierten am Ende die Schweizer Mannschaft das Geschehen. Im Bild: Die Schweizer jubeln: Sie sicherten sich den kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze in der Team-Kombination | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
102Bilder
  • Trotz der großen Hoffnung der österreichischen Herren auf Edelmetall, dominierten am Ende die Schweizer Mannschaft das Geschehen. Im Bild: Die Schweizer jubeln: Sie sicherten sich den kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze in der Team-Kombination
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
  • hochgeladen von Florian Radauer

Die zweite Woche der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm ist vorüber und hat erneut für spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente gesorgt. Wer, wann, was gewonnen hat und alles, was sonst noch so passiert ist, findest du im Beitrag.

SALZBURG. Die zweite Woche der Ski-Weltmeisterschaft war geprägt von packenden Rennen, überraschenden Ergebnissen und emotionalen Momenten. Wir werfen einen Blick zurück und schauen uns an, was in dieser zweiten WM-Woche alles passiert ist. Zudem findest du alle Fotos von den Rennen und der Stimmung in Saalbach in der Bildergalerie.

Kurz ein Selfie für die Online-Welt. Traumhafte Kulisse am zehnten Tag der Ski WM Saalbach 2025. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
  • Kurz ein Selfie für die Online-Welt. Traumhafte Kulisse am zehnten Tag der Ski WM Saalbach 2025.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Gestartet hat die zweite Woche der Weltmeisterschaften am Montag, den 10. Februar, mit einer Verschnaufpause für die Athletinnen und Athleten. Dieser Reservetag war perfekt, um nach dem aufregenden Wochenende mit spannenden Rennen und einer Rekordzahl an Besuchern wieder neue Kraft tanken zu können. 

11. Februar: 8. Tag der Ski-WM
Am achten Tag der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm gab es für das österreichische Team Grund zur Freude, denn Stephanie Venier und Katharina Truppe sicherten sich die Bronzemedaille in der neuen Team-Kombination der Damen. Gold ging an das US-amerikanische Duo Breezy Johnson und Mikaela Shiffrin, Silber an die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener.

Weniger Glück hatte das zweite österreichische Team mit Mirjam Puchner und Katharina Liensberger, das nach einer guten Zwischenposition am Ende den fünften Platz belegte.

Alpine Skiweltmeisterschaft, Saalbach2025, Ski-WM2025 in Saalbach-Hinterglemm. Damen Teamkombination. Innenminister Gerhard Karner besuchte die Teamkombination der Damen sowie den WM-Einsatzstab. Im Bild: Innenminister Gerhard Karner bei der Flowers Ceremony; Gold: Mikalea Shiffrin und Breezy Johnson (USA), Silber: Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener (SUI) und Bronze: Stephanie Venier und Katharina Truppe (AUT) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Alpine Skiweltmeisterschaft, Saalbach2025, Ski-WM2025 in Saalbach-Hinterglemm. Damen Teamkombination. Innenminister Gerhard Karner besuchte die Teamkombination der Damen sowie den WM-Einsatzstab. Im Bild: Innenminister Gerhard Karner bei der Flowers Ceremony; Gold: Mikalea Shiffrin und Breezy Johnson (USA), Silber: Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener (SUI) und Bronze: Stephanie Venier und Katharina Truppe (AUT)
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Im Hintergrund sorgte das „Rutschkommando“ des Schiclubs Saalbach-Hinterglemm, mit freiwilligen Helfern wie dem 19-jährigen Fabian Ripper, bereits in den frühen Morgenstunden für die optimale Präparierung der Pisten. Auch Innenminister Gerhard Karner besuchte den Wettkampf und den WM-Einsatzstab, um sich von dem Engagement der Einsatzkräfte zu überzeugen und den Sportlerinnen die Daumen zu drücken. 

12. Februar: 9. Tag der Ski-WM
Am 12. Februar bot die Ski-WM in Saalbach spannende Wettkämpfe und ausgelassene Stimmung auf der Fanmeile. Die österreichischen Herren hofften in der Team-Kombination auf eine Medaille, doch trotz Favoriten wie Kriechmayr und Feller dominierte die Schweizer Mannschaft und holte Gold, Silber und Bronze. Die Österreicher blieben ohne Edelmetall, blickten aber nach vorn.

Trotz der großen Hoffnung der österreichischen Herren auf Edelmetall, dominierten am Ende die Schweizer Mannschaft das Geschehen. Im Bild: Die Schweizer jubeln: Sie sicherten sich den kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze in der Team-Kombination | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
  • Trotz der großen Hoffnung der österreichischen Herren auf Edelmetall, dominierten am Ende die Schweizer Mannschaft das Geschehen. Im Bild: Die Schweizer jubeln: Sie sicherten sich den kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze in der Team-Kombination
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
  • hochgeladen von Florian Radauer

13. Februar: 10. Tag der Ski-WM
Der 10. Tag der Ski-WM war geprägt von beeindruckenden Zahlen und Ereignissen. Die Veranstaltung knackte die 100.000-Besucher-Marke nach der Weltpremiere der Herren-Team-Kombination am Vortag und die Stimmung im Ort erreichte nicht zuletzt auch wegen der Semesterferien ihren Höhepunkt.

Federica Brignone holt sich Gold vor der Neuseeländerin Alice Robinson. Julia Scheib scheidet mit einem starken zweiten Durchgang kurz vor dem Ziel Aus. | Foto: Johann Groder/ Red Bull Content Pool
  • Federica Brignone holt sich Gold vor der Neuseeländerin Alice Robinson. Julia Scheib scheidet mit einem starken zweiten Durchgang kurz vor dem Ziel Aus.
  • Foto: Johann Groder/ Red Bull Content Pool
  • hochgeladen von Florian Radauer

Im sportlichen Bereich stand der Reisenslalom der Damen auf dem Programm. Diesen dominierte die Italienerin Federica Brignone, während Österreich in dieser Disziplin ohne Medaille blieb. Dennoch feierten die österreichischen Fans ausgelassen und setzten ihre Hoffnungen auf die kommenden Rennen, in denen Stefan Brennsteiner und Manuel Feller an den Start gehen werden.

14. Februar: 11. Tag der Ski-WM
Der Riesentorlauf der Herren stand am Freitag, den 14. Februar, auf dem Programm. Dieser entwickelte sich zu einem dramatischen Rennen mit überraschendem Ausgang. Nach dem ersten Durchgang führte der Norweger Timon Haugan knapp vor den Schweizern Loic Meillard und Marco Odermatt. Der Österreicher Raphael Haaser lag zu diesem Zeitpunkt mit 0,62 Sekunden Rückstand auf dem fünften Platz.

Für Haaser, der bereits Silber im Super-G gewonnen hatte, ist der Erfolg der Goldmedaille im Riesentorlauf der Herren überwältigend.  | Foto: Samo Vidic / Red Bull Content Pool
  • Für Haaser, der bereits Silber im Super-G gewonnen hatte, ist der Erfolg der Goldmedaille im Riesentorlauf der Herren überwältigend.
  • Foto: Samo Vidic / Red Bull Content Pool
  • hochgeladen von Florian Radauer

Im zweiten Durchgang zeigte Haaser dann eine sensationelle Leistung: Er verbesserte sich auf den ersten Platz und holte damit völlig unerwartet die Goldmedaille. Es ist sein erster Sieg überhaupt und macht ihn zum Weltmeister – 34 Jahre nach Rudi Nierlich. Silber und Bronze gingen an die Schweizer Thomas Tumler und Loic Meillard. Titelverteidiger Marco Odermatt verpasste als Vierter knapp das Podium. Marco Schwarz konnte sich im zweiten Durchgang ebenfalls steigern und belegte den fünften Platz.

>>> So geht es bei der Ski-WM weiter

WM-Tagebuch Saalbach 2025

Du hast nicht jeden Tag Zeit, die Trainings und Rennen zu verfolgen? Keine Panik! Mit unserem WM-Tagebuch bist du immer auf dem Laufenden. Jeden Abend erscheint ein neuer Eintrag mit den aktuellen Tagesereignissen zur Ski-WM.

>>> Hier kommst du zum WM-Tagebuch

Ski-WM für Dummies

Überall ist jetzt von der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm die Rede. Du würdest auch gerne mitreden, hast aber von Skifahren und Weltmeistertiteln überhaupt keine Ahnung – keine Sorge! In diesem Beitrag erfährst du alles, was du zur Ski-WM wissen musst:

Ski-WM für Dummies: Alles, was du wissen musst

Das könnte dich auch interessieren:

Höhepunkte der Ski-WM im Wochenrückblick
Die Fans sind begeistert von der bombastischen Stimmung
Eindrücke aus der Fanmeile – Partystimmung herrscht immer
Haaser bester Österreicher, Haugan führt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.