Wichtiges Update
Start der Photovoltaik-Förderung verzögert sich

- Im März beginnt die heiße Phase. Am 23. März soll der erste Fördercall für private PV-Anlagen starten.
- Foto: Symbolbild: Netz OÖ
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
In diesem Monat startet nun die neue Förderung für Photovoltaik-Anlagen. Wie uns das Büro von Bundesministerin Leonore Gewessler bestätigte, muss man sich jedoch noch etwas gedulden. Der erste Call wird eine Woche später, am 23. März, starten.
SALZBURG/ÖSTERREICH. Auch dieses Jahr soll der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen vom Bund wieder gefördert werden. Aufgrund des großen Andrangs im vergangenen Jahr wurden einige Aspekte der Förderung optimiert. So wurde zum Beispiel der Fördertopf von 350 auf 600 Millionen erhöht und das Service der Ökostromabwicklungsstelle (ÖMAG) ausgebaut. Weitere wichtige Infos findest du im Artikel.
Antrag auf PV-Förderung
Nachdem das Land Salzburg kontinuierlich den Ausbau von PV-Anlagen fördert, haben sich schon viele unserer Leserinnen und Leser gewundert, wann denn die Förderungen des Bundes wiederbelebt werden. Das Warten soll nun bald ein Ende haben. Die neue Investitionsverordnung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetztes (EAG) befindet sich laut dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in der finalen Phase. Wie wir bereits berichteten, war der erste Fördercall ursprünglich für den 16. März geplant. Dieser erste von insgesamt vier Calls wurde nun auf den 23. März verschoben.
Ein Ziel
Wie man uns auf Anfrage heute aus dem Büro von Bundesministerin Leonore Gewessler mitteilte, ist ein wesentliches Ziel der neuen Förderverordnung, dass wirklich alle Privatpersonen, die eine Photovoltaik Anlage errichten oder ausbauen wollen und noch keine Förderung erhalten haben, zum Zug kommen. Da im letzten Jahr das Interesse alle Erwartungen sprengte, wurde daher sowohl der Topf erhöht (von 350 auf 600 Millionen Euro), als auch das Personal der ÖMAG aufgestockt und systematische Verbesserungen vorgenommen.

- Photovoltaik boomt in Salzburg sowie auch in breiten Teilen Österreichs. Mit der neuen Förderung will das Bundesministerium bestmöglich alle Privatpersonen unterstützen, die eine Anlage errichten oder ausbauen wollen.
- Foto: Symbolbild: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Antragsteller, die im Jahr 2022 leer ausgegangen sind, werden auch etwas bevorzugt. Die ersten zehn Prozent eines jeden Fördercalls werden für sie reserviert. Wichtig: Das Ministerium hat auch eine ausnahmsweise rückwirkende Förderung beschlossen. Das heißt: Personen, die im letzten Jahr leer ausgingen und auf eigene Kosten eine PV-Anlage kauften, installieren ließen und in Betrieb nahmen, können für diese auch eine Förderung beantragen.
Generell wird empfohlen, die Anlagen möglichst bald zu bestellen, da ein enormer Andrang erwartet wird und sowohl die Lieferbarkeit als auch die zur Installation nötigen Fachkräfte einen absehbaren Flaschenhals darstellen werden.
Weitere wichtige Infos findest du hier:
Mehr dazu:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.