Salzburg - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Schikurs Mauterndorf

Auch dieses Jahr hatten die Kinder vom Kindergarten Mauterndorf viel Spaß beim Schikurs am Großeck/ Speieck. Vielen Dank an Philipp Steinlechner von den Bergbahnen der immer die Schikarten gratis zur Verfügung stellt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Pöllitzer
Eisstock Kameradschaft Ramingstein – ALLE Teilnehmer | Foto: Kameradschaft Ramingstein
3

Auch heuer wieder beste Stimmung beim Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein

Zum 28sten Mal fand das Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein um den von Kamerad Kurt Prandstätter 1997 gespendeten Wanderpokal statt. 29 Kameraden nahmen daran teil. Mit dabei auch Ehrenobmann Matthias Moser sowie Ehrenmitglied Erich Mayer. Spannende Wettkämpfe auf dem EisAuch dieses Mal schenkten sich die Moarschaften gegenseitig nichts. Moar Walter Perner mit Beimoar Johann Pagitsch gewannen zwar mit ihrer Moarschaft Essen und Getränk und konnten dem gegnerischen Moar 2 x die Schere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
1 7

Ziachschlitt’nrennen
Ziachschlitt’nrennen

Am 26. Januar 2025 stand Piesendorf ganz im Zeichen von Tradition, Spannung und guter Laune: Das alljährliche Ziachschlittenrennen lockte zahlreiche Besucher an und war ein voller Erfolg. In der Kategorie Zeitfahren, Gaudi und Tradition lieferten sich die Teilnehmer spannende Duelle und zeigten beeindruckendes Geschick und Tempo auf der verschneiten Strecke. Die Kombination aus sportlichem Ehrgeiz und traditionellem Flair begeisterte das Publikum entlang der Strecke, das die mutigen Fahrerinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Piensendorf
1 30

Lungauer Volkskultur
59. Jahrtag der Lungauer Volkskultur

Der 59. Jahrtag wurde mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Mag. Fuchsberger Gerhard sowie musikalisch umrahmt vom Chor ZUKUNFT und der Familie Brugger, begonnen. Im Anschluss erfolgte die Vollversammlung im Festsaal der Marktgemeinde St. Michael. In seinem Jahresrückblick ließ Obmann Wolfgang Essl noch einmal das vergangene Jahr und viele Veranstaltungen Revue passieren. Er bedankte sich für die Zusammenarbeit in den Vereinen und Verbänden. Ein bedeutender Tagesordnungspunkt waren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungau Volkskultur

Sportkegeln - KSK Hallein
Bronzemedaille für Adrian Lamprecht

Am vergangenen Wochenende wurde auf den Bahnen der SPG Post-SKH in Wien-Simmering die österreichischen Meisterschaften im Tandem in den Nachwuchsklassen ausgetragen. In der Klasse U 19 eroberte dabei Adrian Lamprecht vom KSK Hallein gemeinsam mit seinem Partner Rafael Angerer (ESV Bschofshofen) die Bronzemedaille! Nach tollen Leistungen war erst im Halbfinale Endstation für die Beiden und da der dritte Platz nicht ausgespielt wurde, war dies gleichbedeutend mit dem ersten Medailliengewinn für...

Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

3

Beeindrucke Medaillenbilanz
Beeindrucke Medaillenbilanz von Taekwondo Oberndorf

Am 25. Januar 2025 fand in Innsbruck die dritte Ausgabe der International Golden Roof Top Open statt. Bei diesem hochkarätigen Turnier traten Athletinnen und Athleten aller Altersklassen aus Österreich und dem benachbarten Ausland in den Disziplinen Kyorugi (Zweikampf) und Poomsae (Formenlauf) gegeneinander an. Das Team von Taekwondo Oberndorf war mit 18 Sportlerinnen und Sportlern in beiden Disziplinen vertreten und konnte mit insgesamt 20 Medaillen, davon 3 x Gold eine beeindruckende Bilanz...

FF-Moar Bürgermeister Ing. Herbert Esl
RK-Moar Ak. Walter Graggaber | Foto: Rotes Kreuz & FF-Mauterndorf
4

Perfekte Bedingungen für einen fairen Wettstreit der Einsatzorganisationen

Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Mauterndorf messen sich seit Jahrzehnten zur Winterszeit, um herauszufinden, wer die besten Eisstockschützen hat. Es ist ein ungleicher Kampf – David gegen Goliath: Das Rote Kreuz Mauterndorf mit 39 aktiven Mitgliedern tritt gegen die Freiwillige Feuerwehr an, die stolze mehr als 100 Mitglieder zählt. Am 25. Jänner 2025 war es wieder so weit. Die Freiwillige Feuerwehr, angeführt von ihrem Moar, Bürgermeister Ing. Herbert Essl, wollte erneut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
2

Segelsaison 2025
Regattakalender des Yachtclub Zell am See veröffentlicht

Auch wenn der Yachtclub Zell am See (YCZ) derzeit noch unter einer Schneedecke ruht, laufen die Vorbereitungen für die bevorstehende Segelsaison bereits auf Hochtouren. Der Regattakalender für die Saison 2025 ist fertiggestellt und auf der Website des Yachtlcub Zell am See abrufbar: Regattaübersicht. Mit einem abwechslungsreichen Programm richtet sich der YCZ an alle Seglerinnen und Segler aller Altersgruppen und Klassen. Zu den Höhepunkten zählen die Einhandregatta mit Seggerling- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Yachtclub Zell am See
Mattsee  | Foto: H. Bachinger
21 10 21

Salzburg ist so schön
Rund um den Mattsee wandern

Eine Umrundung des Mattsees ist immer ein schöner Ausflug. Wir starten beim Parkplatz Nord an der Bundesstraße. Die Route ist gut ausgeschildert. Schöne Ausblicke auf den Mattsee erfreuen uns und das Wetter ist heute perfekt für diese Wanderung. Leider ist ein Durchgang durch ein Hüttendorf gesperrt worden und die Umleitung bzw. der neue Wanderweg führt über eine Wiese. Aufgrund der Feuchtigkeit ist es sehr dreckig und rutschig. Darüber sind wir und andere Wanderer nicht erfreut. Wir wandern...

Österreichische Meisterschaft Jugend Tandembewerb
Pinzgauer Teams holen SILBER und BRONZE

Unserem Nachwuchs ist wiederum ein großer Erfolg gelungen! Das Saalfeldner Team Emely Hasenauer und Nikolina Jovanovski und das Team Lisa Trixl (Saalfelden) und Lara Flatscher (Unken) sind in der Alterklasse U15 für den LV Salzburg nach Wien zu den Österreichischen Meisterschaften zum Tandembewerb angereist. Bereits in der Qualifikationsrunde zeigten sie mit den Rängen 1 und 2 ihr starkes Potential auf. Trotz des kleinen Teilnehmerfeldes wurde das Turnier auf sehr hohem guten Niveau gespielt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln

3. Landesliga - Jugend
Saalfelden 4 verliert nur knapp mit toller Leistung

In der 3. Landesliga hat unser Team Saalfelden 4 wieder eine großartige Leistung abgeliefert. Im Heimspiel gegen ESV Bischofshofen 2 mussten sie sich leider unglücklich um 8 Kegel geschlagen geben.  Dabei spielten alle 5 Beteiligten großartig auf, Emely Hasenauer erzielte mit 513 Kegel ihre bisherige persönliche Bestleistung und die Mannschaft erreichte mit dem Schnitt von 492 Kegel ebenfalls eine neue eigene Bestleistung. Aber es sollte leider nicht reichen. Steffen Joseck spielte bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Foto: Im Bild von links: Sebastian Baier (TVB Salzburger Lungau Katschberg), Karoline Mayr, Wilhelm und Anna Enzenhofer, Anton Mayr

Treue Urlaubsgäste
25 Urlaubsjahre in St. Michael im Lungau

Familie Anna und Wilhelm Enzenhofer aus der Partnergemeinde Bad Leonfelden blicken auf 25 Urlaubsjahre in St. Michael zurück. Aus diesem Anlass bedankte sich der Tourismusverband auf das Herzlichste für die jahrelange Urlaubstreue und wünscht noch weiterhin viele schöne Aufenthalte im Lungau. Für die Herzlichkeit und die gute Betreuung der Gäste gilt der Familie Mayr ein großes Dankeschön.

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg

Medical Park
Digitalisierung in Loipl

Der digitale Visitenwagen im Medical Park Loipl bildet einen Meilenstein in der modernen Rehabilitationsversorgung. Der mobile IT-Arbeitsplatz ermöglich eine unmittelbare Therapieabstimmung und -planung aller Beteiligten direkt im Patientenzimmer. Um den Einstieg in die Behandlung optimal zu gestalten, reifte im Medical Park Loipl die Idee eines digitalen Visitenwagens, welcher bei den Therapievisiten mitgeführt wird. Neben dem unmittelbaren Einblick in die medizinischen Befunde ermöglicht eine...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Berchtesgadener Land
Musik bei Physiotherapie

Musik tut Körper und Geist gut, darauf weist der Weltmusiktag am 01. Oktober hin. Sie hebt die Stimmung, beruhigt, entspannt und beeinflusst zahlreiche Vorgänge im Körper. So verändert sich der Herzschlag, die Atemfrequenz passt sich an und das Gehirn wird angeregt. Die zahlreichen positiven Effekte von Musik setzt der Medical Park Loipl ganz gezielt bei der Rehabilitation von Erkrankungen des Nervensystems und des Gehirns – wie Schlaganfall, Parkinson Erkrankung und Multiple Sklerose - ein....

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
3

Berchtesgadener Land
Brandschutz wird in Loipl ernst genommen

Erfolgreiche Feuerwehrübung im Medical Park Loipl MI, OKT 18, 2023 17:00 CETReport this content Loipl, 18.10.2023. In einer groß angelegten Brandschutz- und Evakuierungsübung im Medical Park Loipl probte die Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen den Ernstfall: Ein umfangreiches Brandszenario im Dachgeschoss des Klinikgebäudes, das auch die Rettung von immobilen Patienten beinhaltete. Das Training hilft Einsatzkräften wie auch Klinikpersonal, um auf den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein....

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Medical Park
Aktuelles vom Medical Park

Starke Allianz für den Spitzensport: Medical Park und der Olympiastützpunkt Bayern erneuern Partnerschaft MO, MRZ 18, 2024 15:20 CETReport this content Amerang/München, 18.03.2024: Im Vorfeld der olympischen Sommerspiele in Paris erneuert der Medical Park seine langjährige Sportpartnerschaft mit dem Olympiastützpunkt Bayern (OSP Bayern). Kern der Kooperation ist die physiotherapeutische Versorgung der Bundeskaderathletinnen und -athleten an den Medical Park Standorten in Oberbayern und Franken....

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Tegernsee
Spitzensportler am Tegernsee

Nach Bandscheiben-OP: DSV-Skispringerin Pauline Heßler trainiert im Medical Park St. Hubertus am Tegernsee für ihr Comeback DI, APR 30, 2024 16:00 CETReport this content Bad Wiessee, 30.04.2024. Sie ist eine feste Größe im Skisprung-Team des Deutschen Skiverbands: Pauline Heßler vom WSV 08 Lauscha. Nach einer Bandscheiben-OP steigt die DSV-Sportlerin im Rahmen ihrer Rehabilitation im Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus wieder ins Training ein. Die DSV-Skispringerin Pauline Heßler musste ihre...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Berchtesgadener Land
Die Wahrheit über Rehakliniken Teil 4

Mit 13 Fachkliniken und fünf ambulanten Reha- und Therapiezentren in Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist die renommierte Klinikgruppe Premium-Anbieter für medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland. Die Medical Park Kliniken sind mit dem Konzept „Gesundwerden in traumhafter Lage“ auf die Indikationen Neurologie, Orthopädie/Traumatologie/Sportmedizin, Innere Medizin/Kardiologie, Onkologie, Geriatrie und Psychosomatik spezialisiert. Alle Klinken sind hochwertig...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
4

Besuch des Bundesratspräsidiums in der Einsatzzentrale Basisraum in Sankt Johann im Pongau

Am 23. Jänner 2025 besuchte das Präsidium des österreichischen Bundesrats die Einsatzzentrale Basisraum in Sankt Johann im Pongau. Diese hochmoderne, unterirdische Einrichtung des österreichischen Bundesheeres dient sowohl als Kommandozentrale für militärische Operationen als auch als sicherer Ort für das Krisenmanagement. Einblick in die Operation „DAEDALUS25Im Rahmen des Besuchs wurde den Vertretern des Bundesrats eine detaillierte Einweisung in die aktuelle Luftraumsicherungsoperation...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Direktorin Christiane Allerstorfer-Oberhofer (re.) und Öko-Plus-Koordinatorin Ines Forstenpointner freuen sich mit den engagierten Preisträgerinnen.               Foto: HBLW

Umweltzeichenschule HBLW Saalfelden
Voller Einsatz für die Umwelt

Bereits seit vielen Jahren ist das ÖKO-Plus-Projekt ein fixer Bestandteil im Schulalltag der HBLW Saalfelden. Die Aktion, die über ein ganzes Schuljahr hinweg läuft, motiviert Schülerinnen und Schüler dazu, sich in verschiedenen Bereichen des Umweltschutzes zu engagieren. Ob Energiesparmaßnahmen, korrekte Mülltrennung oder die Pflege eines sauberen Schulgebäudes – in vielen kleinen und großen Initiativen zeigen die Klassen, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist und übernehmen so Verantwortung...

Patrik De-Bettin (WTG), Toni Wintersteller (Europakloster, Wolfgangweg), Matthias Hinterberger (TVB St. Wolfgang), Michael und Ursula Halter (Wolfgangweg/Pfullingen), Mario Mischelin (Wolfgangsee Schifffahrt/Schafberg);
3

Wolfgangwege in Stuttgart präsentiert
Tourismus und Pilgern verbindet

Gleich zum Beginn der CMT-Tourismusmesse in Stuttgart konnte sich der neue Pilgerweg von Pfullingen zum Bischofssitz in Regensburg präsentieren. Ursula und Michael Halter, Initiatoren dieses neuen Wolfgangweges berichteten in Wort und Bildern auf der Veranstaltungsbühne über die Entstehung und die ersten Erfahrungen als Pilger/innen auf dem Weg. Ziel der Wolfgangwege ist St. Wolfgang im Salzkammergut. Vom Aufenthalt am Falkenstein und Abersee zeugen viele Legenden, die alle einen wahren Kern...

Berchtesgadener Land
Die Wahrheit über Rehakliniken Teil 3

Natürlich kommt jetzt auch der dritter Teil unserer dokumentation über die Kurklinik medical Park in Bischofswiesen! Besonders gut und hervorzuheben ist die ärztliche Betreuung eines Stationsarzt sowie einem Oberarzt! Ein Arzt ist rund um die Uhr in der Klinik. Auch am Wochenende und an den Feiertagen muss man auf keine ärztliche Betreuung in Notfällen verzichten! Es gibt auch regelmäßig motto Abende für zwei Stunden ca. Ob ein Discoabend oder ein Volksmusikabend oder vielleicht ein...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Basisbildung für Erwachsene
Teil 1: Alles Wichtige zum AlfaTelefon

ÖSTERREICH. Das AlfaTelefon ist Österreichs einzige zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung. Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 244 800 beraten die Mitarbeiterinnen des AlfaTelefons zu Kursen für Erwachsene, die ihre Fertigkeiten im Lesen, Schreiben, in Mathematik oder im Umgang mit digitalen Geräten aufbauen oder verbessern möchten. Die Beratungszeiten sind von Montag bis Donnerstag 09:00-16:00 Uhr und Freitag 09:00-14:00 Uhr. Was macht das AlfaTelefon? Das...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.