Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Im Bild der Jubilar mit der Familie Gappmaier vom Wanderhotel „Das Waldheim“ und TVB-Obmann Horst Weiß. | Foto: Horst Weiß

"Münchner Hansl" feierte seinen 50-jährigen Aufenthalt in St. Martin

Der Obmann des Tourismusverbandes von St. Martin, Horst Weiß, nahm kürzlich eine besondere Gästeehrung vor. Johann Bernhard, der „Münchner Hansl“, feierte seinen 50-jährigen Jubiläumsaufenthalt im Wanderhotel „Das Waldheim“. Der 91-jährige Jubilar ist top-fit. Nicht zuletzt durch seine Aktivurlaube im Naturparadies St. Martin. Bernhard konzipierte auch die Langlaufloipe in St. Martin mit und brachte in den 50er Jahren über 1.000 Gäste aus München in die Gemeinde am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Weißsee Gletscher Trophy.

Skitouren-Event für Jedermann/Frau. Infos http://www.weissee.at Wann: 06.03.2015 19:00:00 Wo: Weißsee Gletscherwelt, 5723 Uttendorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

"Mitsumma".

Wiederholungskonzert Wann: 07.03.2015 20:30:00 Wo: Sports Bar, 5771 Leogang auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Naema Gabriel.

Lesung Wann: 07.03.2015 20:00:00 Wo: Lohninghof, Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Test Bmw i3

Ich hatte die Möglichkeit (Glück) den Bmw i3 eine Woche lang Probe zufahren und war damit auf dem Schulparkplatz der Htl Saalfelden der "Hingucker". Dabei hat sich bestätigt, dass der i3 gut Power hat und der Sprint von 0 auf 100km/h Spaß macht, wie mir auch von meinen Mitfahrern bestätigt wurde. Leider hat es in der Woche, in der ich ihn testen durfte, 3 Tage geschneit und es hatte immer Minusgrade (-3 bis -15°), sodass ich auf der Schneefahrbahn nicht immer die volle Leistung abrufen konnte....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Valentin Kux
Die Architekten Bernhard Schrattenecker und Christian Neureiter, Vizepräsidentin Renate Hilber, Präsident Michael Pistauer, ÖAMTC-Geschäftsführer Erich Lobensommer, Stv. Geschäftsführerin Martina Schlegel-Lanz und Vizepräsident Michael Bleckmann. | Foto: ÖAMTC
1 2

Spatenstich für ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg

An der Vogelweiderstraße entsteht ein neues Heim für die „Gelben Engel“ SALZBURG. Mit einem kräftigen Spatenstich setzte der ÖAMTC gestern den Startschuss für einen neuen Stützpunkt in der Stadt Salzburg. Nach umfangreichen Planungen und dem Abriss der bestehenden Altgebäude beginnen an der Vogelweiderstraße nun die Bauarbeiten. Mehr Service Der zweite Standort im Norden der Landeshauptstadt ist notwendig geworden, weil der Mobilitätsclub wächst und wächst. Mittlerweile zählt der ÖAMTC in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Anzeige
5

Prinz Brunnenbau: Erdwärmepumpe gewinnt bis zu 80 % der benötigten Heizenergie kostenlos aus der Erde

Zuverlässig, komfortabel und kostengünstig Heizenergie über Wärmepumpe mit Tiefenbohrung: Die Firma Prinz Brunnenbau aus Arbing ist Branchenpionier im Bereich Tiefenbohrung und Erdwärmeheizung. Erfahrene Bohrmeister zapfen in jeder Geologie kostbare Energie aus der Erde an. ARBING. Kostbare Energie aus der Erde zapfen die Spezialisten der Firma Prinz Brunnenbau für Sie an. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine Erdwärmepumpe gewinnt bis zu 80 Prozent Ihrer benötigten Heizenergie kostenlos aus...

  • Perg
  • Prinz Brunnenbau GmbH
Burgi Pichler (li.) berät die Damen gerne nach Vereinbarung: 0664/8938919.
3

Pongauer Bräute: "Traut euch mehr!"

Seit 20 Jahren kümmert sich Burgis Brautmoden um Ihr Traumkleid Seit 20 Jahren dreht sich für Burgi Pichler jeder Tag um den schönsten Tag des Lebens – die Hochzeit. Zu "Burgis Brautmoden" in Mitterberghütten kommen Bräute aus dem ganzen Land Salzburg aber auch aus Kärnten und Tirol, um sich einzukleiden. "Mittlerweile sind schon Bräute zum dritten Mal bei mir", lacht Burgi, "und auch die Töchter meiner ersten Kundinnen kommen jetzt in meinen Laden." Weniger Geld ausgeben Verändert hat sich in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Unternehmen aus Ebenau ist pleite

Mit rund 61.000 Euro an Passiva, die Aktiva von ca. 4.000 Euro gegenüber stehen ist die hylab GmbH aus Ebenau in den Konkurs geschlittert. Grund dafür sind unter anderem 20 Klagsverfahren aus Deutschland. Das berichtet der KSV1870. Gläubiger können noch bis zum 3. März Forderungen unter ins.salzburg@ksv.at anmelden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse präsentierte stolz das neue AlpenSole Caldarium.
2

400.000 Euro für ein Caldarium

Rund 400.000 Euro hat sich die Rupertus Therme Bad Reichenhall ihr so genanntes AlpenSole Caldarium kosten lassen. "Mittlerweile muss man etwa alle zwei Jahre in eine Neuerung für die Gäste investieren", erzählt Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse. Obwohl der neue Thermen-Bereich bereits offiziell eröffnet wurde, läuft noch bis 26. Februar ein Probebetrieb. Danach ist die neue Anlage fixer Bestandteil der Saunalandschaft. "Wir haben lange überlegt, was wir bauen wollen und uns dann für das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Die Lehrausbildung von Mädchen in Berufen mit geringem Frauenanteil kann vom AMS gefördert werden. | Foto: RMA Archiv

Förderungsangebot für Lehrstellensuchende

Sie suchen eine Lehrstelle? Dann nützen Sie das Förderungsangebot des Arbeitsmarktservice. Ihr zukünftiger Arbeitgeber kann für die Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen einen pauschalierten Zuschuss zu den Kosten der Lehrausbildung bzw. der Integrativen Berufsausbildung erhalten. Wer erhält eine Förderung Gefördert werden kann die Lehrausbildung von Mädchen/Frauen in Berufen mit geringem Frauenanteil; Lehrstellensuchenden, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind; Teilnehmer an einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Simon Rauter fertigte einen Sekretär als Gesellenstück im Fach Tischlereitechnik an. | Foto: Werkschulheim Felbertal
1

Gesellenprüfung vor der Matura

MARIAPFARR (pjw). 35 Schüler haben kürzlich mit der Gesellenprüfung die Handwerksausbildung im Werkschulheim Felbertal (Privatgymnasium mit AHS-Matura, Handwerksausbildung) erfolgreich abgeschlossen. Über einen ausgezeichneten Erfolg freut sich auch Simon Rauter aus Mariapfarr im Lungau. Seine Abschlussarbeit war ein Sekretär. Ende des Schuljahres soll die AHS-Matura folgen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Klassenvorstand Prof. Christoph Hofer, Anna Hinteregger, Tanja Rumpler, Jeffry Hörl, Valentina Colaceci, Eva Holzinger, Ausbildnerin Prof.  Renate Holzer, Dir. Erich Czerny (nicht im Bild: Fabian Mitterhauser) | Foto: Tourismusschulen Bramberg
1

Ökoprofit-Zertifizierung an Tourismusschule Bramberg

Ökoprofit ist ein Umweltmanagementsystem (UMS), das Unternehmen im technischen Umwelt-schutz begleitet und ökonomischen Fortschritt sowie ökologischen Nutzen bringt. Es wird auf eine intensive Kooperation zwischen Unternehmen, der umliegenden Region und den Berater/innen geachtet. Mit dieser Zertifizierung haben Unternehmen wichtige Elemente zur Umsetzung der Umweltmanagementsysteme ISO 14001 oder EMAS umgesetzt. Zum ersten Mal sind in den Tourismusschulen Bramberg sechs Schüler/innen zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer

Kinderartikelbasar mit Tombola

NEUKIRCHEN. Der Elternverein der öffentlichen Pflichtschulen in Neukirchen veranstaltet am 28. Februar 2015 einen Kinderartikelbasar mit Tombola in der Hauptschule Neukirchen (zusammen mit dem USC und dessen Fußballhallenturnier). Verkauf ist von 10.00 bis 16.00 Uhr. Warenannahme: Freitag, 27. Februar 2015 von 18.00 bis 20.00 Uhr. Listen liegen in der Raiffeisenbank und in der Turmöl-Tankstelle in Neukirchen auf.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Geburten in Zell am See

13.2.2015 Schett Sandra (Saalfelden) einen Erik. Weißenböck Manuela (Saalfelden) einen Max. 14.2.2015 Anfang Manuela (Wald) einen Florian. Puhm Natalie (Maishofen) eine Fiona-Marie. Pfeffer Christine (Hollersbach) eine Luisa. 15.2.2015 Gruijthuijsen Yvonne (Niedernsill) einen Kasimir Yvo. Huskic Amra (Saalfelden) eine Lejla. 16.2.2015 Honschova Lenka (Maria Alm) einen Kristian. 19.2.2015 Streitberger Bianca (Maishofen) einen Sandro Fabien.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

ÖAAB will Entlohnung nach Kompetenz und Leistung, nicht nach Dienstjahren

El Habbassi fordert Abflachung der Lebensverdienstkurve "Das Brutto-Durchschnittseinkommen bei 24- bis 29-Jährigen liegt bei rund 20.000 Euro im Jahr, bei 50- bis 59-Jährigen bei etwa 50.000 Euro. Das ist unfair, weil viele ältere Arbeitnehmer die bestens qualifiziert sind, keine Arbeit mehr bekommen, weil sie angeblich zu teuer wären. Durch Abflachung der Lebensverdienstkurve könnte man die Chancengerechtigkeit deutlich steigern“, so Salzburgs ÖAAB-Obmann Asdin El Habbassi.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Salzburg Milch-GF Christian Leeb | Foto: Franz Neumayr

Salzburg Milch eröffnet Werk in Lamprechtshausen mit einem Festakt

In Rekordzeit von nur einem Jahr wurde in Lamprechtshausen das neue Werk 2 der Salzburg Milch erbaut und in Betrieb genommen. Seit Juli letzten Jahres werden dort Käsesorten in höchster Qualität produziert. Neben zahlreichen Audits wurde das hohe Qualitätsniveau auch durch die Auszeichnung des Original Almkönigs mit dem Käsekaiser 2015 offiziell bestätigt. Nach dem erfolgreichen Start der Produktion wird das Werk am 29. Mai mit einem Festakt offiziell eröffnet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Michael Elling, Vice President Corporate Human Resources der Sirona Gruppe, freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Sirona Dental/Erika Mayer
1

Sirona Dental als Top Arbeitgeber ausgezeichnet

Am Sirona Standort in Wals bei Salzburg arbeiten 140 Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen. Das Top Employers Institute (ehemals CRF Institute) zeichnet international jährlich herausragende Arbeitgeber aus. Dabei wurde Sirona auch heuer mit dem exklusiven Award „Top Employer Austria“ prämiert. Michael Elling, Vice President Corporate Human Resources der Sirona Gruppe, freut sich über die Auszeichnung: „Mitarbeiterzufriedenheit ist die Basis für unseren Erfolg, daher setzen wir auf ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Österreichs größte Sportfachmesse in der Brandboxx

Vom 24. bis 26. Februar findet Österreichs größte Sportfachmesse, die ÖSFA, in der Brandboxx Salzburg statt. Die Messe stellt die zentrale Informations- und Orderplattform für den Sporthandel dar und präsentiert Neuheiten und Trends rund um Skihartware und –bekleidung, Sportschuhe, Helme und Winter-Accessoires.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Caritas Direktor Johannes Dines mit IKEA Salzburg Einrichtungshauschef Günter Müller bei der symbolischen Übergabe von 500 Essensgutscheinen für KlientInnen der Caritas. | Foto: Franz Neumayr

Ikea lädt 500 Salzburger zum Essen ein

Ikea Salzburg übergab der Caritas 500 Essensgutscheine. Die kostenlosen Mahlzeiten gehen unter anderem an KlientInnen der Sozialberatung, an Flüchtlingsfamilien sowie an obdachlose Menschen in Salzburg.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
5 7 25

Im Anflug auf den Flughafen !

Am Samstag bei prachtvollem Wetter sind wieder zahlreiche Flugzeuge mit den Wintertouristen am Salzburger Flughafen gelandet. Für Fotografen ein toller Tag.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Viktor Tschematschar
Christian Pewny | Foto: Gerd Adler

FWS fordert Rücknahme der Zwangsmitgliedschaft und Stopp der "Überregulierung"

Die Wirtschaftskammer sei schon lange keine leistungsorientierte Interessensvertretung mehr, sondern ein zahnloses Gebilde – und deshalb müsse die Zwangsmitgliedschaft zurückgenommen werden, fordert der Freiheitliche Wirtschaftsverband mit Landesobmann Christian Pewny – FPÖ-Stadtrat in Radstadt – an der Spitze. Außerdem müsse der Überregulierung aus Wien und Brüssel – wie es etwa die Allergenverordnung zeige – ein Ende gesetzt werden. Mit Strukturreformen wie der Zusammenlegung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Wolfgang Reiter (SWV) fordert: "Krankengeld ab dem vierten Tag"

Spitzenkandidat des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SPÖ) zur Wirtschaftskammerwahl Wolfgang Reiter, Spitzenkandidat des Salzburger Wirtschaftsbandes will sich für verbesserte sozialrechtliche Bedingungen der Unternehmer einsetzen. Das betreffe vor allem die EPUs und Kleinbetriebe. „Krankengeld ab dem vierten Tag ist ebenso notwendig für diese Gruppe der Selbständigen wie die Abschaffung des 20-prozentigen Selbstbehaltes. Und die Lohnnebenkosten müssen gesenkt werden“, fordert Reiter .

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.