Keine Kekse für Betriebe
70 Prozent der Web-Nutzer verweigern Cookies

Ohne Google Analytics gehen Daten verloren – die Salzburger Agentur NCM empfiehlt stattdessen Checkeffekt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2Bilder
  • Ohne Google Analytics gehen Daten verloren – die Salzburger Agentur NCM empfiehlt stattdessen Checkeffekt.
  • Foto: Symbolbild: Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Die DSGVO und die österreichische Datenschutzbehörde stellen heimische Betriebe und deren Websites immer wieder zu Recht vor neue Herausforderungen. Die Persönlichkeitsrechte müssen und sollen – auch im Internet – durchgehend gewahrt bleiben. Das Surfverhalten im Internet zeigt jedoch, dass immer mehr Userinnen und User die Cookie Zustimmungen von Google Analytics verweigern.

SALZBURG. Bis zu 70 Prozent an wertvollen Informationen zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen können dadurch verloren gehen. Gerade für erfolgreiches Tracking von Google Ads Kampagnen ist das weder förderlich noch zielführend. CheckEffect.at, ein österreichisches Produkt und bereits länger erfolgreich am Markt etabliert, sichert auch weiterhin den Zugriff auf wertvolle Datenressourcen.Die Salzburger Digitalagentur NCM.at setzt mit dem Analyse-Tool CheckEffect.at neue Maßstäbe punkto Datentracking im Internet. 

Hast du dich schon mit Cookies auseinandergesetzt?

Die Anwendervorteile dabei sind vielfältig: Sie dokumentieren wie gut Websites gefunden, proaktive Kontakte gesucht und beabsichtigte Konsumhandlungen getätigt werden. Diese, für den Erfolg im Internet relevante Datennutzung, kann seit dem Urteil der obersten österreichischen Datenschutzbehörde 2021 zum Beispiel Google Analytics nicht mehr in diesem Ausmaß garantieren. Für eine Zustimmung ist die ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen mittels Cookie-Banner einzuholen.

Alternative aus Österreich

CheckEffect kann zu der Art Cookies gezählt werden, die für eine sinnvolle Datenerfassung auf der Website notwendig sind. Im Unterschied zu anderen Diensten und Programmen erfolgt jedoch keinerlei Datenweitergabe an Dritte. Dadurch wird vollkommen legal und gezielt getrackt. Auch dann, wenn diese der Nutzung von herkömmlichen Cookies widersprechen und diese deaktivieren. CheckEffect.at ermöglicht eine lückenlose Aufzeichnung der Daten.

Ohne Google Analytics gehen Daten verloren – die Salzburger Agentur NCM empfiehlt stattdessen Checkeffekt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
  • Ohne Google Analytics gehen Daten verloren – die Salzburger Agentur NCM empfiehlt stattdessen Checkeffekt.
  • Foto: Symbolbild: Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Das zeitigt eine lückenlose Auskunft über die Performance der Website und das Verhalten der Besucherinnen und Besucher. Beides zusammen liefert die optimale Grundlage für Verbesserungen. Zusätzlich Zielsetzung bietet ein Reporting über Mail regelmäßigen Überblick. Marketingaktivitäten sind so zeitnah nachjustier– und optimiertbar.

Benchmarking und einfache Bedienung 

CheckEffect.at bietet zusätzlich ein Benchmarking-Feature, das qualitative Vergleiche mit anderen Websites ermöglicht. Vorteilhaft sind zudem die übersichtliche Struktur einerseits und das sinnvolle Themen-Clustering andererseits. Ziel von CheckEffect.at ist, Kennzahlen von Werbekampagnen im Netz korrekt zu erfassen und zu interpretieren.

Für kleinere und mittelständische Unternehmen eignet es sich daher besonders als unverzichtbares Steuerungselement im Marketing. Nutznießer der ersten Stunde sind bereits viele namhafte Hotelbetriebe in Österreich, Bayern und Südtirol, die so  Online-Marketing Entscheidungen nachhaltig positiv beeinflussen konnten.

Das könnte dich auch interessieren

Eine Lehre an der Paris Lodron Universität in Salzburg

Ohne Google Analytics gehen Daten verloren – die Salzburger Agentur NCM empfiehlt stattdessen Checkeffekt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
70 Prozent der Userinnen und User verweigern die Analyse durch Google.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.