Mobilität
Alternative Antriebe bei Unternehmen und Privatkäufern im Trend

Salzburg ist Spitzenreiter bei elektrifizierten Fahrzeugen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2Bilder
  • Salzburg ist Spitzenreiter bei elektrifizierten Fahrzeugen.
  • Foto: Symbolbild: Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Die Zahl der Neuzulassungen von Pkw, die mit alternativen Kraftstoffen betriebenen werden – das sind Fahrzeuge mit Benzin-Hybrid-Antrieb und rein elektrisch angetriebene Autos – ist österreichweit im Vorjahr um fast das Doppelte auf über 90.000 Stück gestiegen. Salzburg ist aktuelle führend im Bereich der Neuzulassungen von elektrifizierten Fahrzeugen. 17 Prozent der Pkw-Neuzulassungen sind im Bundesland Salzburg Elektroautos

SALZBURG. An dieser gewaltigen Zulassungsrate, die vor allem auf das Geschäft im Flottenbereich und mit Unternehmen zurückzuführen ist, sieht man, wie beliebt alternative Antriebstechnologien beim Kunden sind. Die Kundennachfrage ist mit der in letzter Zeit deutlich größeren Auswahl an Hybrid- und E-Modellen auch weiter gestiegen und das Interesse hält unvermindert an.

Forschung an Wasserstoffantrieb

Die Autohersteller arbeiten nicht nur an der weiteren Elektrifizierung ihrer Flotten, sondern verstärkt auch an der Optimierung beim Stromverbrauch, an der Kapazität der Fahrbatterien und damit an der Reichweite des Elektrofahrzeugs und an der Ladeleistung, um die notwendigen Ladestopps gerade für Autofahrer, die lange Strecken zurücklegen, möglichst kurz zu halten. Parallel laufen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, den Wasserstoffantrieb reif für die Großserie zu machen, auf vollen Touren.

Derzeit sind in Salzburg 455 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb. | Foto: Symbolbild: Unsplash
  • Derzeit sind in Salzburg 455 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb.
  • Foto: Symbolbild: Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Versorgungsnetz muss ausgebaut werden

Nicht vergessen darf man aber, dass für Alternativantriebe flächendeckend auch ein entsprechendes Versorgungsnetz aufgebaut werden muss. Und europaweit ist die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereits sehr dicht und sie wird laufend ausgebaut.Das heißt, zu modernen Hybrid- und rein elektrischen Antrieben gibt es derzeit keine nachhaltige Alternative. Hybrid- und Elektro-Fahrzeuge liegen zwar sehr stark im Trend, viele private und gewerbliche Kunden greifen aber nicht wie vor sehr gerne zu einem Modell mit Benzin- oder Dieselantrieb. Und das völlig zurecht: Gerade bei den Dieselmotoren hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel in Richtung Verbrauch und Abgasreinigung getan. Dank neuer Katalysatorentechnologien werden beispielsweise Stickoxid-Emission deutlich reduziert.

Das könnte dich auch interessieren

Autohandel kämpft nach wie vor mit langen Lieferzeiten
Salzburg ist Spitzenreiter bei elektrifizierten Fahrzeugen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Derzeit sind in Salzburg 455 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.