BIST DU G'SCHEIT
Gerlinde Bürgmann ist "Salzburgs Lehrling 2019"

- Gerlinde Bürgmann aus Puch ist "Salzburgs Lehrling 2019". Die Ofenbau- und Verlegetechnikerin gewann gestern Abend bei der Gala "Bist du g'scheit" den Preis.
- Foto: Schrofner
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Die Ofenbau- und Verlegetechnikerin Gerlinde Bürgmann wurde gestern Abend bei der Gala "Bist du g'scheit" im Wifi Salzburg zu "Salzburgs Lehrling 2019" gekürt. Die 20-Jährige aus Puch setzte sich gegen neun andere Lehrlinge aus dem ganzen Bundesland durch. Sechs Wochen lang lief die von WKS, den Bezirksblättern und dem ORF veranstaltete Suche nach dem Lehrling des Jahres.
SALZBURG. Gerlinde Bürgmann aus Puch hat sich den Titel "Salzburgs Lehrling 2019" geschnappt. Die Ofenbau- und Verlegetechnikerin wurde gestern Abend bei der Gala "Bist du g'scheit" im Wifi Salzburg mit dem Preis ausgezeichnet. Sechs Wochen lang lief die von WKS, ORF und Bezirksblättern veranstaltete Suche nach dem Lehrling 2019. Zahlreiche Jugendliche wurden angemeldet, eine Expertenjury nominierte zehn davon für die Finalrunde. Im Mittelpunkt der Bewertung standen nicht nur schulische und berufliche Leistungen. Augenmerk wurde vor allem auf individuelle Persönlichkeitsmerkmale, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Entwicklungspotenzial gelegt.

- Gerlinde Bürgmann aus Puch ist "Salzburgs Lehrling 2019". Die Ofenbau- und Verlegetechnikerin gewann gestern Abend bei der Gala "Bist du g'scheit" den Preis.
- Foto: Schrofner
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Siegerin brennt für ihren Beruf
Schon von klein auf hat sich Gerlinde Bürgmann für Maschinen und das Handwerk interessiert. Nachdem sie die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof besucht hat, entschied sie sich für eine Lehre bei der Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH in Elsbethen und merkte bereits nach kurzer Zeit, dass das genau die richtige Berufswahl war.
"Gerlinde ist ein herzensguter Mensch, der aber bei der Arbeit voll anpackt. Sie schleppt schon auch einmal einen 40 Kilo Sack Estrich, wo sich die anderen Gesellen teilweise schwertun. Da kann man nur staunen"
, lobt Andreas Ebner, Hafner- und Fliesenlegermeister und Geschäftsführer des Unternehmens, seinen Top-Lehrling.

- Chef Andreas Ebner von Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH aus Elsbethen, ist stolz auf seinen Top-Lehrling.
- Foto: Schrofner
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Top-Noten in der Schule
Beim Elsbethner Betrieb stehen Ofenbau, Untergrundvorbereitung, Abdichtung bis zur Verlegung und Verfugung auf dem Arbeitsplan. Die vergangenen drei Berufsschuljahre hat sie mit Auszeichnung und mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abgeschlossen. Auch privat ist Gerlinde handwerklich interessiert, was sie bei der Mithilfe am elterlichen Bauernhof gut gebrauchen kann.
"Als ich die Worte Bauernhof und interessiert sich für Maschinen gehört habe, ahnte ich schon ein wenig, dass ich gemeint bin"
, erklärt Bürgmann die Momente vor der Verkündung des Siegers. In ihrer Freizeit findet man die Handwerkerin auf der Jagd, in den Bergen oder beim Sport in der freien Natur.
Nächstes Ziel: die Meisterprüfung
Schon bei den Top 10 dabei zu sein, war etwas spezielles für die Tennengauerin. Nun, nachdem sie Lehrling 2019 ist, ist es "ein tolles Gefühl." Der Preis spornt sie für die Zukunft noch mehr, sagt die 20-Jährige. „Jetzt steht einmal die Gesellenprüfung auf dem Programm und dann soll noch die Meisterprüfung folgen.“ Die Teilnahme an „Bist du g'scheit!“ hat sich in jedem Fall ausgezahlt, ist sie überzeugt:
„Das ist eine super Chance für die Zukunft. Das sollte man sich als Lehrling nicht entgehen lassen.“
Ihr Beruf macht Bürgmann "großen Spaß. Man sieht jeden Tag, was man gemacht hat, und wenn der Ofen dann fertig ist und die Kunden ein Lächeln im Gesicht haben, dann ist das ein schönes Gefühl.“

- Die Siegerin Gerlinde Bürgmann mit Christoph Takacs, Landesdirektor des ORF-Landesstudio Salzburg, Michael Kretz, Geschäftsführer Bezirksblätter Salzburg, Landesrätin Maria Hutter und Manfred Rosenstatter, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg.
- Foto: WKS/Neumayr
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Bestätigung für die Arbeit
Andreas Ebner ist von seinem Lehrling begeistert: „Gerlindes Auszeichnung ist eine Bestätigung für die Arbeit, die wir täglich machen, und das in einer schweren Zeit des Baunebengewerbes. Da ist es umso erfreulicher, dass sich junge Leute für unsere Arbeit interessieren. Dass wir dann auch noch ein Mädchen bekommen haben, dass mit so großer Freude arbeitet und damit nicht nur die Kunden begeistert, sondern auch die Mitarbeiter und das ganze Team, das ist das Beste, was man sich als Unternehmer nur wünschen kann."
Die besten Lehrbetriebe des Landes
Die Wirtschaftskammer Salzburg zeichnete gestern bei der Gala nicht nur „Salzburgs Lehrling 2019“ aus. Vor den Vorhang geholt wurden auch die besten Lehrbetriebe des Landes in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetrieb. Gesucht wurden Firmen, die sich in der Lehrlingsausbildung besonders engagieren und mehr investieren, als ihnen der Ausbildungsplan vorschreibt. Die Preisträger sind in der Kategorie „Kleinbetrieb“ der Friseurbetrieb Udo Bauregger (St. Johann), in der Kategorie „Mittelbetrieb“ die Snow Space Salzburg Bergbahnen AG (Wagrain) und in der Kategorie „Großbetrieb“ die Binderholz GmbH (St. Georgen, Unternberg, Hallein). Zur besten Berufsschule wurde die Landesberufsschule 3 aus der Stadt Salzburg gekürt.
"Was man gern macht, macht man auch gut"
„Salzburg will zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland in Österreich werden. Dazu muss man an einigen Rädchen drehen. Die jungen Menschen sollen dort ihre Lehre machen, wo sie hinpassen. Denn was man gern macht, macht man auch gut. Wir haben den „Karriere.Check“ eingerichtet, der 13-Jährigen zeigt, wo sie ihre Stärken haben. Dazu gehört aber auch, dass wir die Berufsschulen bestens ausstatten. Darüber hinaus brauchen wir Top-Lehrbetriebe, die wir erfreulicherweise schon haben. Zudem ist Salzburg das einzige Bundesland, wo die Meisterprüfung nicht gratis, aber kostenlos ist.“ Manfred Rosenstatter, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, ergänzt:
"Die Lehre ist sexy, sinnstiftend und eine hervorragende Basis für die Zukunft. Sie bietet viele Möglichkeiten in zahlreichen Berufen. Und wir müssen dafür sorgen, dass die Lehrlingsausbildung attraktiv und zukunftsorientiert bleibt."
Freude, Zuversicht und Mut – diese drei Punkte will Rosenstatter allen Lehrlingen mitgeben.

- Christoph Takacs, Landesdirektor des ORF-Landesstudio Salzburg, Michael Kretz, Geschäftsführer Bezirksblätter Salzburg, Landesrätin Maria Hutter und Manfred Rosenstatter, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (v.li.).
- Foto: Schrofner
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Preis für Kleinbetrieb ist "voll geil"
Zum besten Lehrbetrieb in der Kategorie „Kleinbetrieb“ wurde der Friseurbetrieb Udo Bauregger in St. Johann gekürt. Seit der Betriebsgründung 1989 wurden bereits 40 Lehrlinge ausgebildet. Die jungen Mitarbeiter werden individuell gefördert und mit Zusatzausbildungen auf den neuesten Stand gebracht. Auszeichnungen in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung belohnt der Lehrherr mit Prämien. Teambuildingmaßnahmen wie Ausflüge, Wanderungen und Feiern sorgen für ein angenehmes und familiäres Betriebsklima, in dem sich die Lehrlinge wohl fühlen.
"Voll geil"
, so ein überglücklicher Udo Bauregger bei der Preisübergabe auf der Bühne.

- Udo Bauregger gewann mit seinem Friseurbetrieb aus St. Johann in der Kategorie "Kleinbetrieb".
- Foto: WKS/Neumayr
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Snow Space – "Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen"
Die Snow Space Salzburg Bergbahnen AG in Wagrain ist der beste Lehrbetrieb 2019 in der Kategorie „Mittelbetrieb“. Durch eine hochwertige Fachausbildung in der eigenen Lehrlingsakademie sowie Persönlichkeitsseminare, Leistungsprämien und zahlreiche Mitarbeitervorteile gelingt es dem Unternehmen, junge motivierte Lehrlinge für die Seilbahnbranche zu gewinnen. Den Lehrlingen werden schon früh eigene Verantwortungsbereiche übertragen, zudem finden sie zahlreiche firmeninterne Aufstiegsmöglichkeiten vor. Auch das Modell „Lehre mit Matura“ wird zu 100% unterstützt.

- Der Sieger in der Kategorie "Mittelbetrieb": Snow Space Salzburg aus Wagrain.
- Foto: WKS/Neumayr
- hochgeladen von Daniel Schrofner
"Everyday for Future" –
Motto des Großbetrieb-Preisträgers
Tief verankert in der Unternehmenskultur ist die Lehrlingsausbildung auch in der Binderholz GmbH mit Standorten in St. Georgen, Unternberg und Hallein. Der Gewinner in der Kategorie „Großbetrieb“ hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Lehrlinge ausgebildet. Viele davon bleiben dem Unternehmen treu. Neben einer fachlichen Ausbildung in der betriebseigenen Lehrwerkstätte nimmt jeder junge Mitarbeiter auch an den „Lehrlingstagen“ teil, wo Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz vermittelt werden. Neben Sprachkursen, „Lehre mit Matura“ und Fachausbildungen stehen auch Exkursionen und praxisbezogene Auslandsaufenthalte auf dem Programm.

- Der beste Lehrbetrieb in der Kategorie "Großbetrieb": Binderholz GmbH aus St. Georgen bei Salzburg.
- Foto: WKS/Neumayr
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.