Flachgau: Kochbuch (25)
Alois Eisl und Gerlinde Egger haben mit der "Fuschler Garkiste" eine fast vergessene Garmethode in das 21. Jahrhundert herübergerettet.
BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root"
BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant"
BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten"
Regina Jungmayr hat ihr erstes Kochbuch veröffentlicht. Zwei weitere Projekte stehen bereits in den Startlöchern.
(kra) "Italien: Eine Liebeserklärung an den ersten Urlaub. An Mare, Spiaggia und das späte Gelato auf der belebten Piazza. An opernhafte Kulissen. An die Leichtigkeit des Seins. An Caffè und Cappuccino, die süchtig machen.
Überhaupt an das Essen!
Für viele so etwas wie der erste kulinarische Kuss. Einen, den man nie mehr vergisst. Ein Sommer wie damals ist ein Ticket für italienisches Kopfkino. Claudio Del Principe...
STRASSWALCHEN (buk). Ihre ganz persönlichen Lieblingsrezepte haben jetzt Kinder und Lehrer der Straßwalchener Volksschule in einem eigenen, 124 Seiten starken, Kochbuch veröffentlicht. Unterstützung kam dabei auch vom Elternverein und Michaela Kranzinger. Den Wettbewerb um das Titelbild konnte Lea Webersdorfer aus Steindorf für sich entscheiden. Heimische Betriebe und Sponsoren ermöglichten eine Druck-Auflage von 600 Stück....
In seinem neuen Buch "Genieße den Tag" präsentiert Spitzenkoch Franz Fuiko seine Lieblingsrezepte.
Ähnliche Themen zu "Kochbuch"
BUCH TIPP: Ilse König – "Süßer Sonntag - Das Backbuch für den schönsten Tag der Woche"
BUCH TIPP: Barbara Balldini, Thomas Hofmann – "Gaumensex"
BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht"
BUCH TIPP: Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula – "Die Österreichische Küche"
MATTSEE (buk). Gemeinsam mit den Mattseer Senioren haben sich die Schüler des Polytechnikums über Rezepte und den Zugang zum Kochen ausgetauscht. Dabei ist das Buch "Jung & Alt in Mattsee – Rezepte von früher" entstanden. Es enthält eine bunte Mischung aus beinahe vergessenen traditionellen Gerichten und modernen Speisen. Das Kochbuch ist im Rahmen des Projektes "Altern in guter Gesellschaft" entstanden.
"Den größten...
Seit Kindesbeinen verzichtet Roland Rauter auf Fleisch. Dennoch ist er Koch und in weiterer Folge Autor geworden.
BUCH TIPP: Elisabeth Wagner – "Schwammerl richtig genießen"
Salzburg: Zentrum im Berg | Regionaler Nahversorger ZiB sucht die Lieblingsrezepte der Salzburger!
Hühnerbrust oder Keulen
getrocknete Tomaten
a gr. Glas Oliven ohne Kern
10-10 Knoblauchzehen
1 Glas Kapern
frische Toamten
ital. Kräuter
Kartoffeln
Olivenöl
Wasser
Huhn salzen, pfeffern und auf geöltes Bratblech geben, beidseitig braten. Nach 1/2 Std. geschälte, geviertelte Kartoffeln dazu geben. 10 Min. später Oliven, Knoblauch, getr. Tomaten darauf verteilen, eventuell mit Öl und Wasser aufgießen. Wieder 10 Min....
(kra) Italienische, authentische Küche, nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Lesen und Anschauen
Gibt es eine „cucina napoletana“, eine neapolitanische Küche? Warum findet man in den Restaurants von Neapel fast keine Vorspeisen auf der Speisenkarte? Was hat die Küche Neapels mit den Griechen zu tun? Bücher von Sievers sind nie nur Kochbücher, sondern immer auch Geschichtsbücher und Beschreibungen von Mentalitäten und...
ELXIHAUSEN (grau). Ein toller Deal ist den Elixhausner Volksschülern gelungen. Sie brachten ihr eigenes Kochbuch heraus und der Supermarkt "Globus" in Freilassing bot dies zum Verkauf an. Die Schüler kochten ihre Rezepte vor und gleich am ersten Tag wurden dutzende Exemplare gekauft.
Siebenbürger Küche
Unter dem Titel "So isst Elixhausen" werden in dem Kochbuch mehr als 250 Rezepte zum Nackochen vorgestellt. Die Küche des...
Ein Buch mit Rezepten von den Omas und Lyrik vom Papa ist ein Projekt der HAK Neumarkt.
Vom Andenhorn bis zum Zahnrad: Wer gedacht hat, dass die Tomate rund ist und am besten zu Mozarella passt, der wird ordentlich eines Besseren belehrt!
(kra) ‚Spaghetti Bolognese‘ ohne Tomaten?
Ein Buch mit durchaus interessanten Rezepten (Rhabarberstangen in Bierteig, Bärlauchsuppe mit Kokosmilch, Silvias Hamburger, Cognac-Aufstrich mit geräuchertem Tofu u.a.), manch bemerkenswerte Anmerkung von der Autorin Maritsch-Rager („um Rhabarber früher ernten zu können, stülpe ich einen Blumentontopf über“ Anderes Beispiel: die Verwendung von Sorbinsäure in...
Burger müssen nicht immer fettig und ungesund sein, ganz im Gegenteil! Das erste der „Zehn Burger Gebote“ lautet: Verwende frische und regionale Zutaten. Ein neues Kochbuch dreht sich um jede Menge Köstlichkeiten, die man in zwei (Weiß)Brothälften verpacken kann.
Bad Sankt Leonhard im Lavanttal: zum Bären | (kra) Ein erfrischend anderes Kochbuch u.a. mit Hintergrundinfos über die Köche
„Lassen Sie weg. Fügen Sie hinzu.“, „Haben Sie Mut zur Improvisation“, „Benutzen Sie Ihre Gäste nicht als Versuchskaninchen“ und andere ehrliche Tipps machen den Anfang von rund 20 Seiten Einleitung. Vater Sepp war eigentlich gelernter Fleischer und kam nur durch Zufall zum Job „Koch“. Dann aber brachte er sich alles im Selbststudium bei, was...