Sommerkino in Taunkirchen: "Verworrene Verhältnisse" als Motto

- Die belgisch-französische Komödie "Eine bretonische Liebe" wird am 12. Juli in Traunkirchen gezeigt.
- Foto: Kulturverein Archekult
- hochgeladen von Philipp Gratzer
TRAUNKIRCHEN. Um verworrene Verhältnisse - in der Familie, in der Liebe und überhaupt im Leben - geht es heuer beim Open-Air-Sommerkino in Traunkirchen. Am 5., 12. und 19. Juli präsentiert der Kulturverein Archekut im Innenhof des Klosters - bei Schlechtwetter im Klostersaal - drei Film-Komödien, die mit Witz und Ernsthaftigkeit von den überraschenden und unergründlichen Wendungen des Schicksals erzählen und von den Tragödien der menschlichen Existenz. Im Vorprogramm gibt es jeweils ab 20 Uhr Live-Musik, eine Wein-Verkostung und Schmankerl aus der Klosterküche. Filmbeginn ist um 21.30 Uhr, der Eintritt beträgt 7 Euro. Alle Filme sind jugendfrei ab 12 Jahren.
Überlick über die Filme
Am 5. Juli steht mit "Der Vollposten" der erfolgreichste italienische Film aller Zeiten auf dem Programm, ein Film, der durch seine Situationskomik und den humorvollen Umgang mit allerlei Italienklischees besticht. Checco Zalone hat das, wovon andere nur träumen, eine unbefristete Festanstellung in der Landesverwaltung. Doch dann beschließt die Regierung eine Verwaltungsreform und Checco wird vor die Wahl gestellt: Kündigung oder Versetzung. Stur klammert er sich an die ihm heilige Festanstellung. Doch die eiskalte Beamtin Sironi will ihn loswerden und schickt ihn, in der Hoffnung, dass er kündigt, an immer absurdere Orte, weit über die Grenzen Italiens hinaus...
Die belgisch-französische Komödie "Eine bretonische Liebe" am 12. Juli erzählt die Geschichte des Sprengstoffexperten und Minenräumers Erwan, der durch Zufall erfährt, dass der Mann, den er für seinen Vater gehalten hat, gar nicht sein Vater ist. Auf der Suche nach seinem wirklichen Erzeuger findet er die Liebe seines Lebens; dabei gerät er aber in ein Verwirrspiel der Gefühle, in denen er sich kaum zurechtfindet. Den Abschluss bildet am 19. Juli der österreichische Krimi "Das ewige Leben" mit Josef Hader, Tobias Moretti, Roland Düringer und Nora von Waldstätten. Der heruntergekommenen Privatdetektiv Simon Brenner kehrt in seine Heimatstadt Graz zurück und wird hier mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und einer Reihe von Morden konfrontiert. Als er nach einem verhängnisvollen Kopfschuss aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach dem Täter, obwohl alle behaupten, er habe sich die Kugel selbst in den Kopf gejagt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.