Marktgemeinde Altmünster
Ehrenring für Dürens Bürgermeister Paul Larue

Dürens Bürgermeister Paul Larue, Ehefrau Marion und Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger mit Vertretern der Marktgemeinde Altmünster | Foto: fotoshoptraunsee.at
2Bilder
  • Dürens Bürgermeister Paul Larue, Ehefrau Marion und Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger mit Vertretern der Marktgemeinde Altmünster
  • Foto: fotoshoptraunsee.at
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Paul Larue, langjähriger Bürgermeister der Partnerstadt Düren, hat am Freitag, den 21. August, für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich der Städtepartnerschaft den Ehrenring der Marktgemeinde Altmünster erhalten. Diese große Ehre wurde erst acht Personen davor zuteil.

ALTMÜNSTER. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Altmünster hat im Juni dieses Jahres einstimmig beschlossen, dem Bürgermeister der Stadt Düren (Paul Larue) den Ehrenring der Marktgemeinde Altmünster zu verleihen. Paul Larue ist seit dem 1.10.1999 Bürgermeister der 92.400 Einwohner zählenden Stadt und kann somit auf eine lange Amtszeit zurückschauen. Er war es auch, der die seit den 1970er Jahren bestehende Städtepartnerschaft zwischen Düren und Altmünster immer wieder gepflegt und weiterentwickelt hat. „Ich kenne Paul Larue schon lange, und freue mich, ihn für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich der Städtepartnerschaft den Ring persönlich auszeichnen zu dürfen. Er hat den europäischen Gedanken immer gelebt und greifbar gemacht“, erklärt die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Altmünster. „Leider konnte aufgrund der immer noch verschärften Sicherheitsmaßnahmen nur eine Feierlichkeit im kleinen Rahmen veranstaltet werden“, so Elisabeth Feichtinger weiters.

Larue: „Ehrenringverleihung war große Überraschung und Ehre“

Larue zeigte sich beim Festakt gerührt: „Die Verleihung des Ehrenrings durch die Partnergemeinde Altmünster (Neukirchen) war für mich eine riesen Überraschung und eine große Freude und Ehre. Mit meinem ganz herzlichen Dank verbinde ich die Zuversicht, dass auch weiterhin Menschen aller Generationen grenzüberschreitend in Freundschaft miteinander verbunden sind und gemeinsam unser großes Haus Europa weiterbauen.“
Bei der Feierlichkeit waren außerdem Gattin Marion Larue, ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Altmünster, ehemalige und aktive Vizebürgermeister, Fraktionsobleute, Gemeinderäte sowie die Partnerstadtbeauftragten beider Städte Sabine Briscot-Junkersdorf (Düren) und Sabine Lemberger (Altmünster) zu Gast. Der Ehrenring wurde bisher nur acht Personen verliehen. Dies zeigt den außergewöhnlichen Stellenwert dieser Auszeichnung.
Die Städtepartnerschaft entstand 1965 aufgrund erster Kontakte zwischen dem Männergesangsverein Niederau-Krauthausen und dem Musikverein Neukirchen. Draus ergab sich mit 18.12.1971 eine Partnerschaft zwischen Neukirchen und der noch selbständigen Gemeinde Niederau (DE). Aufgrund der Eingliederung der Gemeinde Niederau in die Stadt Düren 1972 übernahm diese die Partnerschaft. Für die Marktgemeinde Altmünster und die Stadt Düren gibt es seither eine freundschaftliche Beziehung. Immer wieder kam es zu Delegationsbesuchen, welche auch in Zukunft stattfinden sollen.

Dürens Bürgermeister Paul Larue, Ehefrau Marion und Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger mit Vertretern der Marktgemeinde Altmünster | Foto: fotoshoptraunsee.at
Dürens Bürgermeister Paul Larue und Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger mit der Ehrenringurkunde | Foto: fotoshoptraunsee.at
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.