Goisern „restauriert“ seinen Philosophen - Sparkasse hilft dabei

Foto: Scheckübergabe – vlnr.: Manfred Irendorfer, Dir. Johann Stadler, Josef Mayer, Vizebgm. Helmut Pilz, Bgm. Peter Ellmer, GV Werner Oitzinger und Dir. Mag. Günter Weigelt
  • Foto: Scheckübergabe – vlnr.: Manfred Irendorfer, Dir. Johann Stadler, Josef Mayer, Vizebgm. Helmut Pilz, Bgm. Peter Ellmer, GV Werner Oitzinger und Dir. Mag. Günter Weigelt
  • hochgeladen von Christian Besendorfer

Zu ihrem 180. Geburtstag schenkte die Sparkasse Salzkammergut Bad Goisern einen Scheck in Höhe von 5000 Euro. Mit dem Geld will die Marktgemeinde nun das 100 Jahre alte Konrad-Deubler-Denkmal renovieren.

Die Statue des sogenannten Bauernphilosophen Konrad Deubler (1814 bis 1884) in Goisern wurde im Jahr 1914 auf Initiative von Arbeiterbildungsverein und Freidenkern aus aller Welt errichtet. Im kommenden Jahr beschert der Goiserer ‚Rebell gegen Unwissenheit, Lüge und Heuchelei‘ seinen Nachfahren gleich drei Jubiläen, die man im Rahmen des nächstjährigen Welterbefestes zu feiern gedenkt: seinen 200. Geburtstag, den 130. Todestag und das 100-jährige Bestehen des Deubler-Denkmals, das man im Rahmen des nächstjährigen Welterbefest in restaurierter Frische der Öffentlichkeit neu präsentieren will.

„Deubler ist typisch für Goisern“

Bürgermeister Peter Ellmer: „Obwohl Konrad Deubler nur eine sehr eingeschränkte Schulbildung genossen hat, stand er in regem Briefwechsel mit großen Denkern seiner Zeit. Zum Beispiel mit dem deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach und Ludwig Anzengruber. Zweifellos ist Deubler einer der großen Söhne Goiserns und mit seinem kritischen und kreativen Geist typisch für die Mentalität der Menschen unseres Ortes. Deshalb steht das Welterbefest nächstes Jahr ganz in seinem Zeichen. Und deshalb ist es nur allzu gerechtfertigt, das großzügige Geschenk der Sparkasse Salzkammergut in die Restaurierung seines Andenkens zu investieren.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.