Bad Ischl
Gemeinsame Wanderung stärkte Dialog und Zusammenleben

- Gemeinsames Frühstück in der Bäckerei Elisabeth im Ischler Ortsteil Lauffen.
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Im Zeichen des interkulturellen und interreligiösen Austauschs stand eine Wanderung von Bad Ischl nach Lauffen. Organisiert wurde sie vom Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ gemeinsam mit dem Interreligiösen Dialog Bad Ischl.
BAD ISCHL. Die Route führte die Teilnehmenden von Bad Ischl nach Laufen, wo ein gemeinsames Frühstück in der Bäckerei Elisabeth auf dem Programm stand. Im Anschluss besuchten die Teilnehmenden die Kirche Maria im Schatten in Laufen. Dort hielten sie gemeinsam Fürbitten – für den Frieden in der Welt und mit einem besonderen Fokus auf das Thema Dankbarkeit. „Ein besonders bewegender Moment war der musikalische Beitrag von Erika Barrientos Ramirez, die ein berührendes Lied auf Spanisch und Deutsch sang. So klang die Wanderung in einer feierlichen und verbindenden Atmosphäre aus“, erklärt Volkshilfe Mitarbeiterin Ruzica Milicevic.
Das Miteinander im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Miteinander, Menschen unterschiedlichen Alters, aus verschiedensten kulturellen Hintergründen, Berufen und religiösen Traditionen kamen ins Gespräch. Die Wanderung bot Raum für einen offenen Austausch über spirituelle Erfahrungen sowie über Themen des Alltags.

- Der Ausflug führte die Teilnehmenden nach Lauffen.
- hochgeladen von Philipp Gratzer
„Es war eine schöne Gelegenheit, einander auf Augenhöhe zu begegnen und neue Perspektiven kennenzulernen“, berichtete eine Teilnehmerin. Die entspannte Atmosphäre und die gemeinsame Bewegung in der Natur hätten dazu beigetragen, Vorurteile abzubauen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und neue Freundschaften zu knüpfen. Auch die Organisations-Team zieht ein positives Fazit und hoffen, dass solchen Begegnungen weitere folgen werden. „Denn der Dialog kennt keine Grenzen“, so Milicevic.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.