Große Bildergalerie zum Artikel!
Kleintierschau im Archehof „Gut Haberheide“ Laakirchen

von li: Zuchtwart Tauben Theo Miks, Obmann Dr. Alexander Hubmer, Zuchtwart Geflügel u. Vögel Johann Brunner mit Enkerl Jungzüchter Paul Brunner
57Bilder
  • von li: Zuchtwart Tauben Theo Miks, Obmann Dr. Alexander Hubmer, Zuchtwart Geflügel u. Vögel Johann Brunner mit Enkerl Jungzüchter Paul Brunner
  • hochgeladen von Peter SOMMER

Kleintierschau im Archehof „Gut Haberheide“ Laakirchen
Der Rassekleintierzüchterverein E33 Gmunden veranstaltet am 14. und 15.10.2023 jeweis ab 8:00 Uhr eine sehenswerte Ausstellung von Rassekleintieren und das im neuen „Veranstaltungsstadl“ des Archehofes „Gut Haberhaide“ der Familie Stefanie und Dominik Spitzbart in Laakirchen. Zu sehen und bestaunen gibt es 65 verschiedene Geflügel, 88 Tauben, 90 Kaninchen, 68 Vögel und 18 Meerschweinchen. Das Team um Organisator Johann Brunner, der auch Zuchtwart bei den Geflügel und Vögel ist, hat sich größte Mühe gegeben, um die Tiere entsprechend zu präsentieren. Auch gab es eine große Tombola mit vielen Preisen, die Lose fanden reißenden Absatz.
„Die Ausstellung in unserem neuen Ausstellungsort dank Stefanie und Dominik Spitzbart wird von den Züchtern und unseren Besuchern hervorragend angenommen. Die Besucherzahl am heutigen Samstag ist überwältigend, ebenso das Echo in den verschiedenen Gesprächen. Natürlich ist auch dieser Veranstaltungsort für uns traumhaft und wir können unsere Gäste auch entsprechend verköstigen und mit genügend Sitzgelegenheiten aufwarten. Stolz bin ich auch auf meine Enkerl Felix und Paul Brunner, die als Jungzüchter auch bereits ihre Sulmtaler Hühner zum Verkauf hier vor Ort anbieten können. Ich bedanke mich bereits jetzt bei meinen ca 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Mithilfe in der Vorbereitung und bei den 2 Tagen Ausstellung, ohne sie wäre das nicht zu schaffen!“, so ein zufriedener Veranstalter Johann Brunner.
Nützen Sie noch morgen Sonntag 15.10.2023 die Möglichkeit eines Besuches, es lohnt sich auf alle Fälle!
Bericht und Bilder Peter SOMMER Fotopress

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.