Besondere Ehre
Rettungsdienstmedaille für Rotes Kreuz Bad Goisern

- Von links nach rechts: Bezirksstellenleiter Alois Lanz, RK-OÖ-Präsident Walter Aichinger, Ortsstellenleiter Hans Hinterer, Gerhard Günther-Eschholz, LH Thomas Stelzer, Erika Mittendorfer, Bürgermeister Leopold Schilcher.
- Foto: RK Bad Goisern
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Feierliche Verleihung von Rettungsdienstmedaillen des Landes OÖ an verdiente Mitarbeiter des Roten Kreuzes Bad Goisern in den Redoutensälen in Linz.
LINZ. Von der Ortsstelle Bad Goisern wurden Haupthelferin Erika Mittendorfer mit der Rettungsdienstmedaille in Gold (50 Jahre) und Hauptsanitätsmeister Gerhard Günther-Eschholz mit der Rettungsdienstmedaille in Bronze (25 Jahre) für ihre langjährigen Dienste am Nächsten am 14. September 2021 vom LH Thomas Stelzer und RK OÖ-Präsident Walter Aichinger geehrt.
Begleitet wurden die beiden Geehrten von Ortsstellenleiter Hans Hinterer, Bürgermeister Leopold Schilcher und Bezirkshauptmann Bezirksstellenleiter Alois Lanz, die den Geehrten herzlichst gratulierten und sich für ihre langjährige Tätigkeit bedankten.
Erika Mittendorfer seit Anfang der 60er Jahre engagiert
Erika Mittendorfer versah seit Anfang der 60er Jahre bis 1979 jeden dritten Tag 24 Stunden Journaldienst in der „alten“ Dienststelle, wechselte dann als Rettungssanitäterin in den aktiven Rettungsdienst. Derzeit ist sie noch sehr engagiert im Bereich des Besuchsdienstes tätig, wobei sie ihre Klienten in rüstiger Weise mit dem Fahrrad aufsucht.
Gerhard Günther-Eschholz seit 1996 dabei
Hauptsanitätsmeister Gerhard Günther-Eschholz begann seine Rot-Kreuz-Mitarbeit als Rettungssanitäter 1996 in Ebensee. Seit 2017 arbeitet er wegen seiner Freundschaft mit Ortsstellenleiter Hans Hinterer und wegen des guten Miteinanders in der Ortsstelle beim Roten Kreuz Bad Goisern mit großem Einsatz mit. Er ist nicht nur im Rettungsdienst tätig, sondern auch als Erste-Hilfe-Lehrbeauftragter in der Fremdausbildung und als Lehrsanitäter in der Eigenausbildung (Mitarbeit bei der Rettungssanitäterausbildung und –fortbildung). Zusätzlich hilft er auch als Praxisanleiter bei der Ausbildung von Praktikanten mit. Außerdem absolvierte er noch die Zugskommandantenausbildung und bringt auch hier sein Wissen z.B. bei Großereignissen ein. Zu erwähnen ist noch, dass er auch als Strahlenschutzmitarbeiter auf Landes- und Bezirksebene bei Notwendigkeit aktiv ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.