2024 wird besonderes Jahr
Auch Ungarn erinnert an den Hl. Wolfgang

- Pilgerwanderung zu Ehren des Heiligen Wolfgangs.
- Foto: Gde. St. Wolfgang
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Auch in Ungarn wird der Heilige Wolfgang verehrt. An seinem Sterbetag, dem 31. Oktober, findet in Sopron-Balf eine Wallfahrt zu Ehren des Heiligen statt.
ST. WOLFGANG. In der Einladung steht unter anderem geschrieben: „Der Heilige Wolfgang ist einer der wichtigsten Heiligen des mittelalterlichen Europas, der unser Land als Missionar besuchte. Sein Andenken bewahrt das Dorf Balf (Wolfs) und die Kirche von Bánfalva (Wandorf), die einst dem Heiligen geweiht war. Im Jahr 2024 wird der 1100. Todestag des heiligen Wolfgangs in St. Wolfgang in Österreich und in Bayern in Regensburg und den Regionalbistümern gefeiert werden.“ Gerade die spezielle Rolle des Regensburger Bischofs als Erzieher der bayrischen Herzogstochter Gisela, die als die Gemahlin des ersten Ungarn-König Stephan einen entscheidenden Einfluss auf die Christianisierung der Magyaren hatte, macht den Heiligen Wolfgang auch in Ungarn zu einer bedeutenden Figur in der Geschichte des Landes. Im Jahr 2024, dem Jubiläumsjahr zum 1.100sten Geburtstag Wolfgangs, möchten sich die Gemeinden und Ortschaften, welche die Stätten und die Kultur von St. Wolfgang pflegen, miteinander verbinden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.