Bad Ischl
Ausverkaufte "Prawy-Matinee" beim Lehar-Festival

- Prawy-Matinee in Bad Ischl: Wolfgang Dosch, Kammersängerin Ulrike Steinsky, Loos Cools, Barbara Kreuzer, David Sitka und Stefan Frey.
- Foto: B. Stumpner
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Am vergangen Sonntag konnte Barbara Kreuzer, bekannt durch ihre Einführungsvorträge beim Lehar-Fetival Bad Ischl, Gäste wie Kulturreferent Arno Perfaller, Lehar-Biograph Stefan Frey und Wolfgang Dosch bei ihrer Matinee zu Ehren des 20. Todestages von Marcel Prway im ausverkauften Saal des Kur-und Kongreßhauses Bad Ischl begrüßen.
BAD ISCHL. Sie alle erinnerten sich gemeinsam mit Barbara Kreuzer, die die Idee zu dieser Matinee hatte und diese auch humorvoll und sachkundig moderierte, an den "Opernführer der Nation" der oft und gerne auch im Salzkummergut beruflich unterwegs war. Wie bei einer Benatzky-Gala in St. Wolfgang im Jahr 1997. Zu diesem Konzert kam damals auch die unvergessene "Callas der Operette" Martha Eggerth nach St. Wolfgang. Untermalt wurde diese Matinee mit musikalischen Einlagen von Solisten des Lehar-Festivals David Sitka und Loos Cools die gesanglich überzeugen konnten mit dem Lied des Fredy aus My fair Lady und der wunderschönen Puccini-Arie "Oh mio babbino caro". Selbst die ehemalige Intendantin des Lehar-Festivals Silvia Müller besuchte die Matinee und erinnerte auch in einem sehr emotionalen Interview an Professor Prawy. Kammersängerin Ulrike Steinsky von der Volksoper Wien brachte ein "Lieblingslied" von Prof. Prawy zu Gehör; den Csardas " Hör ich Cymbalklänge" aus der Zigeunerliebe von Franz Lehar mit dem sie Ihr Publikum sofort restlos begeisterte. Anhand von eingeblendeten Bildern aus ihrem Archiv zeigte Barbara Kreuzer den Lebensweg von Prof.Marcel Prawy auf und erklärte auch, wo für sie die Freundschaft mit ihm begonnen hatte; natürlich dort, wo das "Glück vor der Tür steht"... im Weißen Rössl am Wolfgangsee.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.