Bad Goisern: Brandalarm im Doppelpack

Die Goiserer Florianijünger mussten gleich zu zwei Einsätzen unmittelbar hintereinander ausrücken. | Foto: FF Bad Goisern
4Bilder
  • Die Goiserer Florianijünger mussten gleich zu zwei Einsätzen unmittelbar hintereinander ausrücken.
  • Foto: FF Bad Goisern
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

BAD GOISERN. Gleich zu zwei Bränden innerhalb kurzer Zeit wurden Goiserer Feuerwehren am Nachmittag des 24. August gerufen. In beiden Fällen standen hölzerne Stadel in Brand.

Der erste Alarm langte bei der FF Bad Goisern kurz nach 16 Uhr ein. Im Bereich der Wirerstubenstraße im nördlichen Teil von Bad Goisern stand eine hölzerne Hütte in Brand. Von der Besatzung des ersteintreffenden Tanklöschfahrzeugs wurde unverzüglich ein Löschangriff unter schwerem Atemschutz vorgetragen. Mit dem Eintreffen weiterer Kräfte konnte unterstützend ein umfassender Löschangriff mit mehreren Strahlrohren vorgenommen werden, sodass eine weitere Brandausbreitung in der Hütte verhindert werden konnte. Die Wasserversorgung erfolgte über drei Tanklöschfahrzeuge, nach rund 30 Minuten konnte „Brand aus“ gegeben werden.

Noch während die Kräfte der FF Bad Goisern mit der Versorgung der Gerätschaften im Feuerwehrhaus beschäftigt waren, langte – nur eine Stunde nach dem ersten Alarm – abermals ein Brandalarm ein. Nur einige hundert Meter vom ersten Einsatzort entfernt stand diesmal ein hölzerner Stadel in Vollbrand. Nur über eine schmale Zufahrtsstraße gelangten die alarmierten Feuerwehren Bad Goisern, Weißenbach, St. Agatha und Lauffen zum Brandobjekt.

Auch hier wurde sogleich ein umfassender Löschangriff mit Wasser aus den Tanklöschfahrzeugen sowie mittels einer Tragkraftspritze vom Traunfluss vorgenommen. Trotz des raschen Einsatzes war das Gebäude samt darin gelagerter Geräte jedoch nicht mehr zu retten. Konkrete Aussagen hinsichtlich der Brandursache in beiden Fällen können derzeit nicht getroffen werden, die Ermittlungen seitens der Polizei laufen.

Fotos: FF Bad Goisern

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.