Von Coronaangst keine Spur
Bad Ischler Tourismusschüler von Berlin begeistert

Die Ischler Tourismusschüler vor dem Brandenburger Tor in Berlin. | Foto: TS-Reimair
4Bilder
  • Die Ischler Tourismusschüler vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
  • Foto: TS-Reimair
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Nach der Absage der ITB, der weltgrößten Tourismusmesse, und den potenziellen Gefahren durch das sich verbreitende Coronavirus war die Abschlussreise der beiden 5. Klassen der Tourismusschulen Bad Ischl auf des Messers Schneide gestanden. Schließlich entschloss man sich doch, die Reise durchzuführen und nach gesunder Rückkehr sind alle von den Eindrücken in der deutschen Hauptstadt begeistert.

BERLIN. Statt dem Besuch der Messe gab es ein facettenreiches Kultur- und Besichtigungsprogramm, die beiden Touren mit Stadtführer Matthias Schatz zeigten den jungen Österreichern die vielen Seiten der einstmals geteilten Stadt, vom bürgerlichen Charlottenburg bis zum multikulturellen „Kreuzberg 36“, wie die „Berliner Schnauze“ den „Kiez mit mindestens 20 verschiedenen Muttersprachen“ nennt.  Berlin ist erlebbare Zeitgeschichte, was vor allem im DDR-Museum, dem Mauermuseum am Checkpoint Charlie und in der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen ausgezeichnet vermittelt worden ist. „Jetzt kann ich mir das Leben auf beiden Seiten der Mauer vorstellen“, meint eine Schülerin an der East Side Gallery und René ergänzt: „Es war voll cool“. Die Ischler überschritten die Glienicker Brücke an der einst Agenten und Gefangene zwischen Ost und West ausgetauscht worden waren, Schloß Cecilienhof erinnerte an die Neuordnung Europas nach dem Ende des 2. Weltkrieges („Potsdamer Konferenz“) und den beginnenden Kalten Krieg, Schloß und Gärten des UNESCO-Welterbes Sans Souci in Potsdam gaben einen Einblick in die Zeit, als Preußen mit dem Habsburgischen Österreich und dem französischen König um die Vormachtstellung in Europa ritterte. Man konnte an der Spree eine multikulturelle und erlebnisreiche Gastronomieszene sowie interessante Geschäftsmodelle erleben, vom „Griechen am Eck“ wo der Chef Sirtaki tanzt über Döner und Currywurst bis zum veganen Burger bei „Hans im Glück“. Dass vor den Luxuseinkaufstempeln bei Einbruch der Nacht die Obdachlosen ihr Schlafquartier aufschlagen, gehört zu den Schattenseiten der deutschen Hauptstadt. Reichhaltig war auch das kulturelle Programm, Oper, Theater, Konzert und Varieté trugen ihrerseits zu den vielseitigen Erlebnissen dieser Berlinreise bei. Und keine Spur von „Piefke oder Preißn“, die für ihre flotten Sprüche bekannten Berliner waren von den jungen Oberösterreichern als ausgesprochen nette Gastgeber empfunden worden.

Die Ischler Tourismusschüler vor dem Brandenburger Tor in Berlin. | Foto: TS-Reimair
Foto: TS-Reimair
Foto: TS-Reimair
Foto: TS-Reimair
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.