Spenden statt Zahlen
Benefiz-Galaabend am Wolfgangsee bringt einen Gesamterlös von 6.800 Euro

Das Team von "Paul der Wirt" konnte beim Benefiz-Galaabend 5.800 Euro sammeln und legte selbst noch einmal 1.000 Euro drauf. | Foto: Privat
  • Das Team von "Paul der Wirt" konnte beim Benefiz-Galaabend 5.800 Euro sammeln und legte selbst noch einmal 1.000 Euro drauf.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Zum kulinarischen Benefiz-Galaabend für Betroffene des Krieges in der Ukraine lud Dominik Erbele vom Restaurant „Paul der Wirt“ am 24. März.

ST. WOLFGANG. „Mein Team und ich wollten helfen und so haben wir das gemacht, was wir am besten können: die Gäste mit einem 6 Gang Überraschungsmenü bekochen und für Unterhaltung sorgen", so Dominik Erbele vom Restaurant „Paul der Wirt“. Gemeinsam mit Lieferanten wie Haubis, R&S Gourmetservice, den Winzern Alexander Egermann und Domain Kilger, welche auch persönlich vor Ort waren und mitwirkten, sowie der Band Spätlese wurde den Gästen bei Traumwetter am Wolfgangsee ein rundum perfekter Abend geboten.

Unterstützung für „Hoffnung leben in St. Wolfgang“

Angefangen beim Aperitif auf der Terrasse mit musikalischer Untermalung, über das mehrgängige Dinner vom talentierten und erst 23 Jahre jungen Küchenchef Tobias Geiger bis hin zur passenden Weinbegleitung durch die anwesenden Winzer. Am Ende der Veranstaltung hieß es dann spenden statt zahlen. Auch die Mitarbeiter des Hauses zeigten sich solidarisch und spendeten ihren Lohn des Abends. Der Spendenerlös von 5.800 Euro wurde an „Nachbar in Not“ übergeben. Weitere 1.000 Euro, die vom „Paul der Wirt – Team“ selbst kamen, gingen an die örtliche Initiative „Hoffnung leben in St. Wolfgang“.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.