Das Tierheim Altmünster zieht Bilanz

Am Taferlklaussee | Foto: Daniela Loibl
5Bilder

Das Tierheim Altmünster zieht Bilanz

Eine Bilanz des ersten Halbjahres 2017 im Tierheim Altmünster zeigt, dass von 1.1.2017 bis 30.6.2017 um sieben Tiere mehr im Heim eingezogen sind, als im Vergleich zu 2016. Erstaunlich ist auch, dass heuer bereits in den ersten 6 Monaten 15 Hunde mehr im Tierheim abgegeben wurden.

Insgesamt gesehen hat das Tierheim 158 Tiere aufgenommen und wieder an gute Plätze weitervermittelt.
Zurzeit befinden sich 3 Hunde, 14 Babykatzen (im Alter von 10 Tagen und 5 Wochen), 10 Katzen, 2 Babykaninchen und eine Sumpfschildkröte, sowie zahlreiche Vögel im Tierheim und werden versorgt. Zusätzlich wurden noch zahlreiche Wildtiere betreut und versorgt,

Bereits im Frühling 2017 wurden viele junge Tiere, wie z.B.: Feldhäschen, Vögel, ein Rehkitz, Babymäuse, zwei Welpen, 4 Zwergkaninchen und etwa 30 Babykätzchen aufgenommen, versorgt und weitervermittelt, bzw. wieder ausgewildert. Zu diesem Zeitpunkt war die Nachfrage nach Babykatzen sehr groß: „dadurch konnten wir alle an sehr gute Plätze vermitteln.“ So Tierheimleiterin Julia Gartner.
Weiters arbeitet das Tierheim mit fünf Institutionen – Kinderdorf Altmünster, MOPÄD, Pro Mente, Assista und dem Verein Neustart – zusammen. Kinder und Jugendliche aus dem Kinderdorf und von MOPÄD besuchen das Tierheim um bei der täglichen Arbeit Unterstützung zu geben, einfach nur Tiere streicheln oder mit Hunden spazieren gehen. Personen mit Einschränkungen, von Assista, sind regelmäßig im Haus um bei der täglichen Tierpflege zu helfen und Klienten von Neustart übernehmen die anfallenden handwerklichen Tätigkeiten.
Im Bereich Wildtiere gibt es eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem „Igelhof Aurachtal“ sowie der Familie Groder aus Vorchdorf.
Julia Gartner: „Diesen beiden bin ich besonders dankbar, denn sie haben sich auf Igel, Eichhörnchen, Siebenschläfer und Fledermäuse (Igelhof Aurachtal) bzw. Sing-, Greifvögel, Feldhasen und Rehkitze (Familie Groder) spezialisiert und können diese Tiere bestmöglich betreuen.“

Anfang Juni stand ein Termin in Linz bei der OÖ Landesregierung in Linz an, bei diesem ging es um eine Bilanz des vergangenen halben Jahres und die Planung der nächsten 6 Monate.
Obmann Walter Pichler schwärmt: „Einmal mehr wurde unsere Arbeit für die Tiere mit Lob belohnt, das zeigt uns, dass wir mit den vielen „Ehrenamtlichen“ und mit unseren Mitarbeiten wertvolle Arbeit, auch über die Bezirksgrenzen hinweg, leisten!“

Seit 1.7.2017 ist die neue Novelle zum Tierschutzgesetz in Kraft. Diese verbietet unter anderem Tierschutzvereinen und Privatpersonen Tiere im Internet, wie z.B.: Facebook oder Willhaben, feilzubieten. Dazu Walter Pichler: „Uns trifft diese Novelle nicht, da wir den Status eines Tierheims haben.“ Auch ist noch kein Anstieg der Tieraufnahmen zu verzeichnen.
Laut Medienbericht von 22.7.2017 plant NR Dietmar Heck (SP-Tierschutzsprecher), im September, einen Initiativantrag im Nationalrat einzubringen, um diese Novelle für Private zu entschärfen.

Öffnungszeiten des Tierheims Altmünster: Montag, Freitag und Samstag von 14 bis 18 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 0676/53 73 012

Bericht: Tierheim Altmünster – Fotos: Daniela Loibl und Tierheim Altmünster

Am Taferlklaussee | Foto: Daniela Loibl
Julia Gartner | Foto: Daniela Loibl
Julia Gartner | Foto: Daniela Loibl
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.